Seitenumbruch im Anhang unterbinden

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Seitenumbruch im Anhang unterbinden

von Besserwisser » Di 3. Dez 2013, 18:46

Ich habe Dir extra eine Anleitung zur Erstellung eines vollständigen Minimalbeispiels verlinkt, die auch das Thema Abbildungen in vollständigen Minimalbeispielen behandelt, und wirklich von jedem Anfänger verstanden werden sollte. Warum hältst Du Dich nicht daran? Ich finde das ehrlich gesagt nicht nur sehr unhöflich, sondern auch sehr unklug.

Jedenfalls, können wir Dir so nicht helfen.

von Johannes_B » Di 3. Dez 2013, 18:40

Wenn ich dein Beispiel kompilierbar mache (das von Elke schon erwähnte \Blindtest) und bei graphicx die Option demo setze, kann ich das Problem nicht nachvollziehen. Welche Abmaße hat denn dein Bild?


Zur Vollständigkeit hier noch die Filelist:
This is pdfTeX, Version 3.1415926-2.5-1.40.14 (TeX Live 2013)
*File List*
 scrbook.cls    2012/07/29 v3.11b KOMA-Script document class (book)
scrkbase.sty    2012/07/29 v3.11b KOMA-Script package (KOMA-Script-dependent ba
sics and keyval usage)
 scrbase.sty    2012/07/29 v3.11b KOMA-Script package (KOMA-Script-independent 
basics and keyval usage)
  keyval.sty    1999/03/16 v1.13 key=value parser (DPC)
scrlfile.sty    2012/06/15 v3.12 KOMA-Script package (loading files)
tocbasic.sty    2012/04/04 v3.10b KOMA-Script package (handling toc-files)
scrsize11pt.clo    2012/07/29 v3.11b KOMA-Script font size class option (11pt)
typearea.sty    2012/07/29 v3.11b KOMA-Script package (type area)
 fontenc.sty
   t1enc.def    2005/09/27 v1.99g Standard LaTeX file
   babel.sty    2013/10/10 3.9g The Babel package
 english.ldf    2012/08/20 v3.3p English support from the babel system
graphicx.sty    1999/02/16 v1.0f Enhanced LaTeX Graphics (DPC,SPQR)
graphics.sty    2009/02/05 v1.0o Standard LaTeX Graphics (DPC,SPQR)
    trig.sty    1999/03/16 v1.09 sin cos tan (DPC)
graphics.cfg    2010/04/23 v1.9 graphics configuration of TeX Live
  pdftex.def    2011/05/27 v0.06d Graphics/color for pdfTeX
infwarerr.sty    2010/04/08 v1.3 Providing info/warning/error messages (HO)
 ltxcmds.sty    2011/11/09 v1.22 LaTeX kernel commands for general use (HO)
subfigure.sty    2002/03/15 v2.1.5 subfigure package
subfigure.cfg
morefloats.sty    2012/01/28 v1.0f Raise limit of unprocessed floats (HMM; DH)
kvoptions.sty    2011/06/30 v3.11 Key value format for package options (HO)
kvsetkeys.sty    2012/04/25 v1.16 Key value parser (HO)
etexcmds.sty    2011/02/16 v1.5 Avoid name clashes with e-TeX commands (HO)
ifluatex.sty    2010/03/01 v1.3 Provides the ifluatex switch (HO)
epstopdf.sty    2010/02/09 v2.5 Conversion with epstopdf on the fly (HO)
epstopdf-base.sty    2010/02/09 v2.5 Base part for package epstopdf
  grfext.sty    2010/08/19 v1.1 Manage graphics extensions (HO)
kvdefinekeys.sty    2011/04/07 v1.3 Define keys (HO)
pdftexcmds.sty    2011/11/29 v0.20 Utility functions of pdfTeX for LuaTeX (HO)
   ifpdf.sty    2011/01/30 v2.3 Provides the ifpdf switch (HO)
epstopdf-sys.cfg    2010/07/13 v1.3 Configuration of (r)epstopdf for TeX Live
blindtext.sty    2012/01/06 V2.0 blindtext-Package
  xspace.sty    2009/10/20 v1.13 Space after command names (DPC,MH)
 amsmath.sty    2013/01/14 v2.14 AMS math features
 amstext.sty    2000/06/29 v2.01
  amsgen.sty    1999/11/30 v2.0
  amsbsy.sty    1999/11/29 v1.2d
  amsopn.sty    1999/12/14 v2.01 operator names
  amsthm.sty    2004/08/06 v2.20
 amssymb.sty    2013/01/14 v3.01 AMS font symbols
amsfonts.sty    2013/01/14 v3.01 Basic AMSFonts support
mathtools.sty    2013/02/12 v1.13 mathematical typesetting tools
    calc.sty    2007/08/22 v4.3 Infix arithmetic (KKT,FJ)
 mhsetup.sty    2010/01/21 v1.2a programming setup (MH)
booktabs.sty    2005/04/14 v1.61803 publication quality tables
supp-pdf.mkii
  t1cmss.fd    1999/05/25 v2.5h Standard LaTeX font definitions
 ***********

von esdd » Di 3. Dez 2013, 18:37

Ich kann dein Problem leider auch nicht reproduzieren. Mein Testbild ist quadratisch, hat mit deinen Einstellungen also schon eine ziemliche Höhe, aber vor diesem wird kein Seitenumbruch eingefügt.

Hast du deinen eigenen Code getestet? \Blindtest liefert bei mir einen Fehler. Mit \Blindtext geht es aber.

Gruß
Elke

von Johannes_B » Di 3. Dez 2013, 18:32

Dann kommt nun von mir die fiese Frage: Hast du dein eigenes Minimalbeispiel getestet und dann per Strg+C/Strg+V hier eingefügt?

von Pepe » Di 3. Dez 2013, 18:08

Also mal abgesehen von dem \package{graphicx} war mein beispiel doch komplett.

Aber gerne, hier nochmal:
\documentclass[a4paper, twoside, headsepline, 11pt]{scrbook}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[english]{babel}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{subfigure}
\usepackage{morefloats}
\usepackage{epstopdf}
\usepackage{blindtext}
\usepackage{amsmath, amsthm, amssymb}
\usepackage{mathtools}
\usepackage{booktabs}

\begin{document}

\Blindtest
\appendix

\section{Anhang A}
\subsection{Anhang A.1}

\begin{figure}[h] 
\centering 
\includegraphics[width=\textwidth]{Testbild1} 
\end{figure} 

\subsection{Anhang A.2}

\begin{figure}[h] 
\centering 
\includegraphics[width=\textwidth]{Testbild2} 
\end{figure} 

\end{document}

So und nun nochmal das exakte Problem.
Vor dem Testbild1 wird ein Seitenumbruch eingefügt, also auf der einen Seite steht die Section-Überschrift, dann die Subsection-Überschrift und dann folgt ein Seitenumbruch und dann die Abbildung.
Testbild2 jedoch wird auf der selben Seite wie Subsection-Überschrift von Anhang A.2 angezeigt.

Daher die Annahme, es muss irgendwie an der Section liegen.

von Besserwisser » Di 3. Dez 2013, 17:41

Da Du nicht \includepdf, sondern \includegraphics verwendest und dieses im Gegensatz zu \includepdf ebensowenig den Seitenumbruch unmittelbar herbeiführt wie \section muss die Ursache an anderer Stelle zu suchen sein. Hier der Beweis für meine Behauptung mit einem tatsächlich vollständigen Beispiel:
\documentclass[a4paper, twoside, headsepline, 11pt]{scrbook}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[english]{babel}
\usepackage[demo]{graphicx}
\usepackage{blindtext}
\usepackage{epstopdf}
\usepackage{amsmath, amsthm, amssymb}
\usepackage{mathtools}
\usepackage{booktabs}

\begin{document}

\Blindtext
\appendix

\section{Erster Anhang}

\begin{figure}[h]
\centering
\includegraphics[width=\textwidth]{Testbild}
\end{figure}

\end{document}
Ergibt auf Seite 2 oben:
Bild
Es sind also Überschrift und Bild zusammen auf einer Seite.

Daher noch einmal explizit: Mach ein wirkliches VM (mit Anleitung zur Erstellung nicht nur für Anfänger), dann besteht auch eine Chance, dass wir das reproduzieren und die Ursache ermitteln können.

von Pepe » Di 3. Dez 2013, 15:57

Die Abbildung ist nicht zu groß.
Es passen sogar 3 Abbildungen auf eine Seite.
Der Umbruch entsteht auch nur bei einer Section-Überschrift, bei einer Subsection-Überschrift passt alles.

Also analog dazu, ist es wie bei dem Problem bei \includepdf.

von Besserwisser » Di 3. Dez 2013, 14:25

Da das Beispiel nicht vollständig ist, kann ich nur spekulieren: Vermutlich ist diese Abbildung schlicht zu groß, um mit der Überschrift auf eine Seite zu passen. Nur Option "h" für Gleitumgebungen ist übrigens ohnehin nicht sinnvoll, weil LaTeX das min. zu "ht" erweitert. Wenn Die Abbildungen nicht gleiten sollen, verwendet man stattdessen einfach keine Gleitumgebung. Falls man trotzdem eine Bildunterschrift will, bietet scrartcl die Anweisung \captionof. Siehe dazu die KOMA-Script-Anleitung, aktuell Seite 126–128.

von Pepe » Di 3. Dez 2013, 14:16

Mahlzeit zusammen,

ich hänge mich hier mal dran, da ich ein sehr ähnliches Problem habe. Bei mir ist es so, dass wenn ich eine Graphik einfüge (es handelt sich hierbei um .eps dateien aus Matlab) wird nach der Section-Überschrift immer ein Seitenumbruch eingefügt. Bei Subsections nicht. Hier mal mein Beispielcode.
\documentclass[a4paper, twoside, headsepline, 11pt]{scrbook}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[english]{babel}
\usepackage{blindtext}
\usepackage{epstopdf}
\usepackage{amsmath, amsthm, amssymb}
\usepackage{mathtools}
\usepackage{booktabs}

\begin{document}

\Blindtext
\appendix

\section{Erster Anhang}

\begin{figure}[h]
\centering
\includegraphics[width=\textwidth]{Testbild}
\end{figure}

\end{document}
Bei pdf's kann man diesen Seitenumbruch ja unterbinden, indem man statt \includepdf einfach \includegraphics verwendet für die erste Seite.

Kennt sich jemand aus ob es auch sowas für .eps-files gibt oder kann mir jemand sagen, wie man diesen Seitenumbruch unterbinden kann?

Besten Dank, Pepe[/code]

von Gast » Mo 2. Dez 2013, 08:58

Markus Kohm in scrguide.pdf, Abschnitt 3.22 hat geschrieben:Bitte beachten Sie, dass es sich bei \appendix um eine Anweisung und nicht um eine Umgebung handelt!

Nach oben