1.) Um einen Abstand am Anfang einer Seite zu bekommen musst du die Sternvariante von \v- bzw. \hspace benutzen.
2.) Ich würde den \Anhang-Befehl auch dort benutzen, wo der Anhang beginnt, also auf der \titelpage. Dabei musst du beachten, dass \chapter oder \addchap eine \clearpage bzw. \cleardoublepage einfügen. Wenn du also nicht ganz am Anfang der \titlepage bist, erzeugt das noch eine leere Seite.
3.) Ich würde so viel wie möglich von deiner \titlepage in den \Anhang-Befehl stecken. Das erleichtert die Lesbarkeit und vermeidet Schreibfehler. So musst du ja den Namen z.B. immer doppelt schreiben.
4.) \chapter und \addchap enthalten ein \thispagestyle{plain} Das musst du durch ein \thispagestyle{empty} direkt nach \Anhang oder noch in dem Befehl wieder ausgleichen.
5.) Ich hab noch nicht mit titlesec gearbeitet. Vielleicht kann man das alles dort auch einstellen.
6.) In dem \Anhang-Befehl wir die letzte Zeile nicht mehr rechts ausgerichtet. Ich hab deswegen noch ein \\ am Ende ergänzt. Wenn jemanden der Grund und/oder eine bessere Lösung hierfür einfällt, immer her damit!
7.) Die Schrift solltest du mit den dafür vorgesehenen Tools \setkomafont oder von titlesec ändern. Hast du im ersten Post ja aber schon mal gezeigt, dass du das kannst.
Ich hab mal folgendes vorbereitet:
\newcommand\Anhang[1]{\refstepcounter{chapter}\addchap[Anhang~\Alph{chapter}~--~#1]{\vspace*{5.7cm}\raggedleft Anhang~\Alph{chapter}\\#1\\\thispagestyle{empty}}}
Du benutzt dann:
\begin{titlepage}
\Anhang{Name des Anhangs A}
\end{titlepage}
PS: Der Status Rückfrage ist für Antwortende die eine Rückfrage an den Themenstarter haben. Wenn du noch eine Frage hast, solltest du den Status stattdessen wieder auf offen stellen.
1.) Um einen Abstand am Anfang einer Seite zu bekommen musst du die Sternvariante von \v- bzw. \hspace benutzen.
2.) Ich würde den \Anhang-Befehl auch dort benutzen, wo der Anhang beginnt, also auf der \titelpage. Dabei musst du beachten, dass \chapter oder \addchap eine \clearpage bzw. \cleardoublepage einfügen. Wenn du also nicht ganz am Anfang der \titlepage bist, erzeugt das noch eine leere Seite.
3.) Ich würde so viel wie möglich von deiner \titlepage in den \Anhang-Befehl stecken. Das erleichtert die Lesbarkeit und vermeidet Schreibfehler. So musst du ja den Namen z.B. immer doppelt schreiben.
4.) \chapter und \addchap enthalten ein \thispagestyle{plain} Das musst du durch ein \thispagestyle{empty} direkt nach \Anhang oder noch in dem Befehl wieder ausgleichen.
5.) Ich hab noch nicht mit titlesec gearbeitet. Vielleicht kann man das alles dort auch einstellen.
6.) In dem \Anhang-Befehl wir die letzte Zeile nicht mehr rechts ausgerichtet. Ich hab deswegen noch ein \\ am Ende ergänzt. Wenn jemanden der Grund und/oder eine bessere Lösung hierfür einfällt, immer her damit!
7.) Die Schrift solltest du mit den dafür vorgesehenen Tools \setkomafont oder von titlesec ändern. Hast du im ersten Post ja aber schon mal gezeigt, dass du das kannst.
Ich hab mal folgendes vorbereitet:[code]\newcommand\Anhang[1]{\refstepcounter{chapter}\addchap[Anhang~\Alph{chapter}~--~#1]{\vspace*{5.7cm}\raggedleft Anhang~\Alph{chapter}\\#1\\\thispagestyle{empty}}}[/code]Du benutzt dann:[code]\begin{titlepage}
\Anhang{Name des Anhangs A}
\end{titlepage}[/code]PS: Der Status Rückfrage ist für Antwortende die eine Rückfrage an den Themenstarter haben. Wenn du noch eine Frage hast, solltest du den Status stattdessen wieder auf offen stellen.