Satzspiegel nach Vorgaben

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Satzspiegel nach Vorgaben

von Besserwisser » Di 30. Jul 2013, 13:16

VM (mit Anleitung zur Erstellung nicht nur für Anfänger)?

Und bitte achte auf den Status! (←Link bitte aufrufen und die Erklärungen zum Status lesen!)

von ThommyTom » Di 30. Jul 2013, 11:32

Danke, werde ich nachher mal machen :)
Der obere Seitenrand beträgt nun auch 2,5cm! :) Ich habe die headings rausgenommen, dann passt es.
Unten ist es jetzt zwar etwas näher an den 2,5 dran, aber immer noch nicht exact.
Liegt es vielleicht daran, dass eine Seitenzahl in der Fußzeile steht?

von Johannes_B » Di 30. Jul 2013, 10:29

Teste doch mal das Paket showframe]. Da siehst du dann, was so alles zur Seite gehört.

von ThommyTom » Di 30. Jul 2013, 10:06

Also die Seitenränder stimmen jetzt..
Messen tue ich immer vom eigentlichen Text bis zum Ende des Papiers. Und an den Rändern oben und unten messe ich je 3 cm.

von Besserwisser » Di 30. Jul 2013, 09:43

Was ist denn das Problem mit dem oberen und unteren Rand, wenn Du den Ausdruck korrekt erzeugst? Hast Du die Anleitung zum Paket geometry gelesen? Darin gibt es für Kopf und Fuß neben head und bottom weitere Optionen für die Feineinstellung. Wie bereits erwähnt: Von wo bis wo sollen die 2.5cm beim Kopf und Fuß denn gemessen werden?

von ThommyTom » Mo 29. Jul 2013, 18:27

Achso, ich habe mal nachgeschaut, es ist ein Häkchen bei "Übergroße Seiten verkleinern" gesetzt, meinst du das? Das kann ich umstellen zu "Tatsächliche Größe" oder "Anpassen" oder "Benutzerdefiniert".

Wie bekomme ich nun das letzte Problem mit dem oberen und unteren Rand aus der Welt geschafft?

von Noch so einer » Mo 29. Jul 2013, 17:41

Leider scheint komascript.de kurz nachdem ich den Beitrag geschrieben habe, (vorübergehend) ausgefallen zu sein. Du hast aber von Besserwisser einen Link in den Google Cache bekommen, der eine Version der Seite von vor 10 Tagen zeigt. Das ist aktuell genug.

Das Problem ist, dass wenn Du beispielsweise im Adobe Reader im Druckdialog "Shrink to printable area" (keine Ahnung, wie die Option auf Deutsch heißt) eingeschaltet hast – und das ist leider die Voreinstellung –, dann wird die Seite beim Drucken verkleinert, weil der Adobe Reader so blöd ist zu glauben, dass er die Seite mit Rändern so verkleinern muss, dass sie zuzüglich nicht bedruckbaren Randes, der in der PPD-Datei des Druckers vermerkt ist, auf die Seite passt. Also vergrößert der Adobe Reader den Rand um den nicht bedruckbaren Rand des Druckers. Eine hirntote Voreinstellung, aber Adobe findet das so richtig.

von ThommyTom » Mo 29. Jul 2013, 17:24

Dankeschön :)
@Noch so einer: Den letzten Link zum Drucken kann ich leider nicht öffnen :(
Mir ist das noch nicht so ganz klar, wie du das meinst. Ich stelle bei Word 2,5cm Rand (überall) ein, schreibe eine Seite komplett voll, drucke sie auch und habe auch, wenn ich messe, überall 2,5cm Rand.

Bei Latex stelle ich dies ebenfalls mit dem geometry Paket ein, schreibe eine Seite voll und habe nirgens genau 2,5cm Rand. Gut, links und rechts kann an der Einstellung liegen, den Link kann ich ja leider nicht öffnen. Aber wie kann es sein, dass es oben und unten nicht hinkommt?

von Johannes_B » Mo 29. Jul 2013, 11:02

Wenn du das Paket geometry benutzt, verzichtest du auf alle Vorteile des Paketes typearea. Wenn du wirklich diese Randeinstellungen haben möchtest, dann musst du damit leben.

Das mit dem anderthalbfachen Zeilenabstand wird auf TeXWelt genaur erklart: Wie stelle ich einen Zeilenabstand von 1,5 ein?

Das mit der Schriftgröße wurde oben bereits erwähnt. Bitte folge den Links meiner Vorredner und mir. Diese sollen dir als Hilfe dienen.

EDIT: Zeig doch deinen Betreuern einfach mal eine "normale" LaTeX-Seite. Vergleichbarkeit ist damit zwar nicht mehr gegeben, aber es sieht einfach besser aus.

von Besserwisser » Mo 29. Jul 2013, 11:02

komascript.de ist gerade down. Die Seite gibt es aber noch im Google-Cache: https://webcache.googleusercontent.com/ ... clnk&gl=de

Nach oben