DIN-A 4 mit geometry funktioniert nicht

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: DIN-A 4 mit geometry funktioniert nicht

von chris91 » Mo 22. Jul 2013, 09:46

Lag tatsächlich an den Druckereinstellungen. Funktioniert jetzt einwandfrei.

Vielen lieben Dank!!!

von Johannes_B » So 21. Jul 2013, 20:07

Von mir noch ein paar Anmerkungen. Schau dir bitte die KOMA-Script Klassen an. Diese sind den Standardklassen in vielen Dingen überlegen. Besonders Möchte ich dich auf die Option parskip aufmerksam machen.

Das Paket german ist veraltet, benutze stattdessen
\usepackage[ngerman]{babel}
um die Trennmuster nach neuer deutscher Rechtschreibung zu laden.

von Epllus » So 21. Jul 2013, 17:27

Das liegt wahrscheinlich am Drucker (<- Link).

Grüße
Epllus

DIN-A 4 mit geometry funktioniert nicht

von chris91 » So 21. Jul 2013, 17:03

Hallo,
mir ist gerade aufgefallen, dass meine pdf-Datei eine falsche Größe aufweist. Ich hätte gerne ein normales DIN-A 4 Format mit jeweils 2,5 cm Seitenrand rund herum. Der Text sollte 1,5fachen Zeilenabstand haben und in Schriftgröße 12 geschrieben werden. Die Einstellungen versuche ich mit dem geometry paket zu erreichen. Leider entspricht die erzeugte pdf-Datei nicht exakt den DIN-A 4 Maßen. Sie ist etwa 0,5 cm zu breit und 1 cm zu hoch. Wenn ich die Datei dann drucke, vergrößern sich die Seitenränder auf etwa 3cm auf allen Seiten. Dies führt dazu, dass die Schrift auf dem gedruckten Exemplar etwas gestaucht wird. Vielleicht kann mir jemand helfen, damit ich die gewünschen Einstellungen im gedruckten Exemplar bekomme..?

Ich hatte auch schon die Option "dvips" probiert, sowie typearea. Beides hat nicht funktioniert.

Hier mein Beispiel:
\documentclass[12pt]{article}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage{german}
\usepackage[onehalfspacing]{setspace}
\newcommand{\sm}{\small}
\parindent 0.5cm 
\parskip 0.3cm 

\usepackage{geometry}
\geometry{a4paper, left=2.5cm, right=2.5cm, top=2.5cm, bottom=2.5cm}

\usepackage{tabularx}
\usepackage{multirow}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{caption}
\usepackage{booktabs} 

 \setcounter{tocdepth}{4}
 \setcounter{secnumdepth}{4}


 \begin{document}

\pagenumbering{arabic}
\pagebreak \setcounter{page}{1} \pagestyle{plain}

\section{Kapitel 1}

\subsection{Unterkapitel 1}
Dies ist der Text. Dies ist der Text. Dies ist der Text. Dies ist der Text. Dies ist der Text. Dies ist der Text. Dies ist der Text. Dies ist der Text. Dies ist der Text. Dies ist der Text. Dies ist der Text. Dies ist der Text. Dies ist der Text. Dies ist der Text. Dies ist der Text. Dies ist der Text. Dies ist der Text. Dies ist der Text. Dies ist der Text. Dies ist der Text. 

\subsection{Unterkapitel 2}

\end{document}
[/code]

Nach oben