Text wird von Kopfzeile überdeckt

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Text wird von Kopfzeile überdeckt

von Johannes_B » So 19. Mai 2013, 20:16

Kleiner Tipp von mir, lies dir eine Einführung in LaTeX (z.\,B. LaTeX for complete Novices) durch, bevor du anfängst irgendwas zu schreiben.

Nimm dir dann eine Koma-script-Klasse und lade nach und nach die Pakete die du brauchst. Vorlagen sind keine gute Idee -> Link.

In deinem Nicht-Minimalbeispiel wiedersprechen sich Pakete, logisch, dass es da irgendwann zum Crash kommt. Und wenn du dein Beispiel mal durchlaufen lässt, dann kommen da auch entsprechende Fehlermeldungen. Warnungen gibt es auch nicht grundlos, die sollte man auch mal lesen und wenigstens versuchen zu verstehen.

EDIT: Epllus hat vollkommen recht mit dem code-button.
EDIT II: und natürlich den anderen Sachen

von Epllus » So 19. Mai 2013, 20:15

  • 1. Bitte verwende den CODE-Button.
    2. Bitte mach dein Minimalbeispiel lauffähig.
    3. Du ladest viele Pakete doppelt (inputenc, babel, etc.)
    4. Optionen wie DIV, headinclude, etc. kannst du nur mit einer KOMA-Script Klasse benutzen (scrartcl, scrreprt, scrbook). Ist zu empfehlen.
Grüße
Epllus

Text wird von Kopfzeile überdeckt

von tim11 » So 19. Mai 2013, 20:07

Hallo,
ich arbeite erst seit kurzem mit Latex und habe ein Problem. Bei meiner Diss wird die Kopfzeile, in der die Überschrift der section steht, vom Text überdeckt und ich verstehe nicht warum.
Vielen Dank schon mal für die Hilfen.
Hier ist ein Minimalbeispiel dazu:

\documentclass[
fontsize=12pt,
DIV=12,
bibliography=totoc,
headinclude=false,
footinclude=false,
headsepline,
ngerman,
]{article}

\usepackage{fullpage}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{amssymb}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[ansinew]{inputenc}
\usepackage{setspace}
\usepackage[pdftex]{graphicx}
\usepackage{enumerate}
\usepackage{icomma,units}
\usepackage{tabularx}
\usepackage[authoryear]{natbib}
\usepackage{lmodern}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{setspace}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{babel}
\usepackage[automark]{scrpage2}


\pagestyle{scrheadings}
\clearscrheadfoot
\chead{\headmark}
\cfoot[\pagemark]{\pagemark}
\renewcommand*{\chapterpagestyle}{chapter}

\usepackage{blindtext}

\begin{document}
\tableofcontents
\blinddocument
\blinddocument
\end{document}

Nach oben