Linie unter Kopfzeile bei twoside nicht gleich hoch

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Linie unter Kopfzeile bei twoside nicht gleich hoch

von solar2013 » Do 25. Apr 2013, 16:06

Vielen Dank für die schnellen Antworten!

Das hat mir wirklich sehr geholfen! :)

von Besserwisser » Do 25. Apr 2013, 15:54

Davon abgesehen, dass Dein Beispiel nicht lauffähig ist, zeigt es auch das Problem nicht. Wenn man das korrigiert, dann wird auch schnell klar, was da schief läuft: Du verwendest die Voreinstellung für die Kopfhöhe, die laut KOMA-Script-Anleitung 1.2-Zeilen ist. Dein Kopf ist aber manchmal min. zweizeilig. Das resultiert dann u. a. in
Overfull \vbox (10.87498pt too high) has occurred while \output is active
auf jeder Seite, auf der der Kopf höher ist.

Also solltest Du das KOMA-Script schlicht verraten, dass Du mehr Platz im Kopf brauchst, damit es das berücksichtigen kann. Dazu habe ich aus Deiner Präambel noch alles rausgeworfen, was für das Problem unerheblich ist und ein paar andere Dinge vereinfacht. Beispielsweise benötigst Du für part und chapter keine eigenen Stile, sondern kannst den vordefinierten plain-Stil (der eigentlich scrplain heißt) verwenden.
\documentclass
[   twoside,        
    12pt,          
    DIV15,          
    BCOR17mm,        
    headsepline,
    headlines=2,% MJK: NEU (Das ist die entscheidende Änderung.)
    openright,      
    abstract=on,% MJK: geändert    
    listof=totoc,      
    bibliography=totoc,        
    numbers=noenddot
]   {scrreprt}      

\usepackage{selinput}% MJK: statt inputenc, damit es sowohl bei mir
\SelectInputMappings{% als auch bei Dir funktioniert, obwohl ich
  adieresis={ä},% eine andere Codierung verwenden.
  germandbls={ß},
}

\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ngerman]{babel}

\usepackage[automark]{scrpage2}

\usepackage{blindtext}% MJK: NEU (nur zu Demonstrationszwecken)

\pagestyle{scrplain}
\clearscrheadfoot% MJK: NEU
\ohead[]{\headmark}
\ofoot[\pagemark]{\pagemark}% MJK: geändert
\renewcommand{\indexpagestyle}{scrheadings}
\pagestyle{scrheadings}
 
\begin{document}

\chapter{das ist ein sehr sehr sehr seeeeeeeeeeeeeeeehr laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanger tiiiiiiiiiiiiiiiiiiitellllllllllllllllllllllllll}

\section{diese Überschirft umfasst nur eine zeile}

\blindtext[20]% MJK: NEU (nur zu Demonstrationszwecken)

\end{document}
Näheres zu den Änderungen, vor allem auch zur entscheidenden Änderung, ist der KOMA-Script-Anleitung zu entnehmen.

von u_fischer » Do 25. Apr 2013, 15:06

\ohead[]{\raisebox{0pt}[0pt][0pt]{\parbox[b]{\linewidth}{\raggedright\headmark}}}
Aber ich würde eher den Titel im Kopf kürzen.
http://www.tex.ac.uk/cgi-bin/texfaq2htm ... headtoobig

Linie unter Kopfzeile bei twoside nicht gleich hoch

von solar2013 » Do 25. Apr 2013, 14:21

Hallo!
Ich schreibe gerade meine Diplomarbeit und stehe etwas unter Zeitdruck. Bei einem Probedruck ist mir aufgefallen, dass die Linie unter der Kopfzeile auf der linken und rechten Seite nicht gleich hoch ist, sobald ich eine Kapitelüberschirft habe, die über mehrere Zeilen geht. Es wäre schön, wenn die Linie immer den gleichen Abstand zum oberen Rand des Papiers hat. Egal ob die Kapitel oder Abschnittsüberschirft über eine oder zwei Zeilen geht.
Ich hoffe, dass jemand eine gute Lösung für mich hat! Im Scrguide hab ich auf die Schnelle nicht herausgefunden, wie ich das ändern könnte.
Vielen Dank schonmal im Voraus für die Antworten!
 
\documentclass
[   twoside,         
    12pt,           
    DIV15,           
    BCOR17mm,        
    headsepline,     
    footsepline=false,    
    openright,      
    a4paper,         
    abstracton,     
    listof=totoc,      
    bibliography=totoc,        
    titlepage,       
    headinclude,     
    footinclude=false,    
    numbers=noenddot 
]   {scrreprt}       

\usepackage[latin1]{inputenc}l
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{url}

\usepackage[active]{srcltx}

\usepackage[automark]{scrpage2}

\usepackage{helvet} 

\setcounter{secnumdepth}{3} 
\setcounter{tocdepth}{3}    

\deftripstyle{chapter}{}{}{}{}{}{\pagemark}      
\deftripstyle{part}{}{}{}{}{}{\pagemark}        %

\pagestyle{scrplain}
\ihead[]{}
\ohead[]{\headmark}
\chead[]{}
\ifoot[]{\scriptsize}
\ofoot[]{\pagemark}                
\cfoot[]{}
\renewcommand{\titlepagestyle}{empty}
\renewcommand{\partpagestyle}{part}
\renewcommand{\chapterpagestyle}{chapter}
\renewcommand{\indexpagestyle}{scrheadings}

\pagestyle{scrheadings} 
 
\begin{document}

\chapter{das ist ein sehr sehr sehr seeeeeeeeeeeeeeeehr laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanger tiiiiiiiiiiiiiiiiiiitellllllllllllllllllllllllll}

\section{diese Überschirft umfasst nur eine zeile}
%Text auffüllen

\end{document}
 

Nach oben