von Besserwisser » Mi 24. Apr 2013, 14:01
Ist es kein neues Problem, dass bei Dir ständig alles chaotische wird? Ist das bei Dir der Normalfall? Ist es auch der Normalfall, dass Du nicht erzählst, was denn inwiefern und wodurch chaotischer wird, sondern nur lamentierst? Da wundert es Dich, wenn die Helfer zunehmend gereizt werden? Hey, es ist nicht unsere Aufgabe, Dich bei Laune zu halten. Natürlich ist es auch nicht Deine Aufgabe uns bei Laune zu halten, ob es aber klug ist, das Gegenteil herbei zu führen?
Ich habe doch schon deutlich geschrieben:
Ansonsten: Wenn Du doch gar keine Unterscheidung beim Kopf nach chapter und section haben willst, warum gibst Du dann als optionales Argument von \automark section statt chapter an?
Nur Du hast das bisher nicht beachtet. Du erzählst Du ständig, dass es bei Dir immer schlimmer wird. Du zeigst aber nicht, was da schlimmer wird und womit Du es schlimmer gemacht hast. Das alles zeigt mir eben, dass Du viel zu hektisch vorgehst, statt in Ruhe die Kommentare zu lesen und damit zu arbeiten. Eben weil ich sehr gut weiß, dass man in Hektik nicht ordentlich, sondern meist unkoordiniert und chaotisch arbeitet, habe ich Dir empfohlen, in kleineren Schritten und ruhiger vorzugehen. Wenn Du jedesmal an drei Stellen etwas änderst, kannst Du doch gar nicht wissen, was davon Dich nun eventuell weitergebracht hätte und was Dich stattdessen wieder zurückgeworfen hat.
Dass Du ausprobierst ist gut. Aber die Art wie Du das machst, erscheint nicht sinnvoll. Die Art wie Du darüber berichtest, ist garantiert nicht sinnvoll.
Vielleicht übersiehst Du in der
KOMA-Script-Anleitung ja Hinweise genauso wie an obigem Beispiel in meinen Kommentaren gezeigt. Dann wundert es mich nicht, dass Du damit nicht klar kommst.
Hier einfach einmal ganz stur umgesetzt, was ich bzw. die Anleitung erklärt haben:
\documentclass[BCOR=10mm,headsepline,footsepline,
% Die folgenden beiden Zeilen habe ich mal auskommentiert, weil sie
% Alternativen zeigen, die meiner Meinung nach abzulehnen sind:
% plainheadsepline,% aus <http://www.golatex.de/viewtopic,p,47356.html#47356>
% cleardoublepage=current,% aus <http://www.golatex.de/viewtopic,p,47356.html#47356>
]{scrbook}
\usepackage[ngerman]{babel}%deutsche Silbentrennung UND BEGRIFFE
\usepackage[T1]{fontenc}% 8bit-Codierung für Fonts
\usepackage{lmodern}% LM statt EC als
\usepackage{selinput}% Eingabecodierung automatisch …
\SelectInputMappings{% … bestimmen
adieresis={ä},
germandbls={ß},
}
\usepackage{scrpage2}% aus <http://www.golatex.de/viewtopic,p,47320.html#47320>
\pagestyle{scrheadings}% aus <http://www.golatex.de/viewtopic,p,47320.html#47320>
% Die folgende Zeile zeigt eine Möglichkeit, die ich für nicht sehr gelungen
% halte, die aber, soweit ich die verschwommenen Auslassungen verstanden habe,
% gewünscht wird.
\automark[chapter]{chapter}% aus <http://www.golatex.de/viewtopic,p,47320.html#47320> und nochmal deutlich in <http://www.golatex.de/viewtopic,p,47362.html#47362>
% Die folgende Zeile habe ich mal auskommentiert, weil sie eine
% Alternative zeigt, die meiner Meinung nach abzulehnen ist:
%\renewcommand*{\chapterpagestyle}{scrheadings}% aus <http://www.golatex.de/viewtopic,p,47356.html#47356>
\usepackage{blindtext}% Fülltext zu Demozwecken.
\begin{document}
\frontmatter
\tableofcontents
\listoffigures
\listoftables
\mainmatter
\blinddocument
\end{document}
Ich fürchte nur, dass ich mit dem Vorsetzen des Fisches, nun dazu beigetragen habe, dass Du bei Deinem nächsten Problem die Angel wieder ablehnst oder die hektisch die Schnur verhedderst und stattdessen erwartest, dass Dir jemand den Fisch aus dem Wasser holt, brät und in kleinen Stücken in den Mund schiebt. Kauen kannst Du aber hoffentlich dann schon selbst.
Ich gehe jede Wetter ein, dass Du außer dem Code-Stück in diesem Beitrag wieder nur einen ganz kleinen Teil gelesen hast. Das jedenfalls ist der geradezu zwingende Eindruck, den Du vermittelst. Mag sein, dass ich Dir damit Unrecht tue. Aber ich kann nichts dafür, dass Du diesen Eindruck vermittelst. Statt mich aufzufordern, dass ich mich in Dich hineinversetzen soll, solltest Du Dich mal an der eigenen Nase ziehen!
Ist es kein neues Problem, dass bei Dir ständig alles chaotische wird? Ist das bei Dir der Normalfall? Ist es auch der Normalfall, dass Du nicht erzählst, was denn inwiefern und wodurch chaotischer wird, sondern nur lamentierst? Da wundert es Dich, wenn die Helfer zunehmend gereizt werden? Hey, es ist nicht unsere Aufgabe, Dich bei Laune zu halten. Natürlich ist es auch nicht Deine Aufgabe uns bei Laune zu halten, ob es aber klug ist, das Gegenteil herbei zu führen?
Ich habe doch schon deutlich geschrieben: [quote]Ansonsten: Wenn Du doch gar keine Unterscheidung beim Kopf nach chapter und section haben willst, warum gibst Du dann als optionales Argument von \automark section statt chapter an?[/quote]
Nur Du hast das bisher nicht beachtet. Du erzählst Du ständig, dass es bei Dir immer schlimmer wird. Du zeigst aber nicht, was da schlimmer wird und womit Du es schlimmer gemacht hast. Das alles zeigt mir eben, dass Du viel zu hektisch vorgehst, statt in Ruhe die Kommentare zu lesen und damit zu arbeiten. Eben weil ich sehr gut weiß, dass man in Hektik nicht ordentlich, sondern meist unkoordiniert und chaotisch arbeitet, habe ich Dir empfohlen, in kleineren Schritten und ruhiger vorzugehen. Wenn Du jedesmal an drei Stellen etwas änderst, kannst Du doch gar nicht wissen, was davon Dich nun eventuell weitergebracht hätte und was Dich stattdessen wieder zurückgeworfen hat.
Dass Du ausprobierst ist gut. Aber die Art wie Du das machst, erscheint nicht sinnvoll. Die Art wie Du darüber berichtest, ist garantiert nicht sinnvoll.
Vielleicht übersiehst Du in der [url=http://mirrors.ctan.org/macros/latex/contrib/koma-script/doc/scrguide.pdf]KOMA-Script-Anleitung[/url] ja Hinweise genauso wie an obigem Beispiel in meinen Kommentaren gezeigt. Dann wundert es mich nicht, dass Du damit nicht klar kommst.
Hier einfach einmal ganz stur umgesetzt, was ich bzw. die Anleitung erklärt haben: [code]\documentclass[BCOR=10mm,headsepline,footsepline,
% Die folgenden beiden Zeilen habe ich mal auskommentiert, weil sie
% Alternativen zeigen, die meiner Meinung nach abzulehnen sind:
% plainheadsepline,% aus <http://www.golatex.de/viewtopic,p,47356.html#47356>
% cleardoublepage=current,% aus <http://www.golatex.de/viewtopic,p,47356.html#47356>
]{scrbook}
\usepackage[ngerman]{babel}%deutsche Silbentrennung UND BEGRIFFE
\usepackage[T1]{fontenc}% 8bit-Codierung für Fonts
\usepackage{lmodern}% LM statt EC als
\usepackage{selinput}% Eingabecodierung automatisch …
\SelectInputMappings{% … bestimmen
adieresis={ä},
germandbls={ß},
}
\usepackage{scrpage2}% aus <http://www.golatex.de/viewtopic,p,47320.html#47320>
\pagestyle{scrheadings}% aus <http://www.golatex.de/viewtopic,p,47320.html#47320>
% Die folgende Zeile zeigt eine Möglichkeit, die ich für nicht sehr gelungen
% halte, die aber, soweit ich die verschwommenen Auslassungen verstanden habe,
% gewünscht wird.
\automark[chapter]{chapter}% aus <http://www.golatex.de/viewtopic,p,47320.html#47320> und nochmal deutlich in <http://www.golatex.de/viewtopic,p,47362.html#47362>
% Die folgende Zeile habe ich mal auskommentiert, weil sie eine
% Alternative zeigt, die meiner Meinung nach abzulehnen ist:
%\renewcommand*{\chapterpagestyle}{scrheadings}% aus <http://www.golatex.de/viewtopic,p,47356.html#47356>
\usepackage{blindtext}% Fülltext zu Demozwecken.
\begin{document}
\frontmatter
\tableofcontents
\listoffigures
\listoftables
\mainmatter
\blinddocument
\end{document}
[/code] Ich fürchte nur, dass ich mit dem Vorsetzen des Fisches, nun dazu beigetragen habe, dass Du bei Deinem nächsten Problem die Angel wieder ablehnst oder die hektisch die Schnur verhedderst und stattdessen erwartest, dass Dir jemand den Fisch aus dem Wasser holt, brät und in kleinen Stücken in den Mund schiebt. Kauen kannst Du aber hoffentlich dann schon selbst.
Ich gehe jede Wetter ein, dass Du außer dem Code-Stück in diesem Beitrag wieder nur einen ganz kleinen Teil gelesen hast. Das jedenfalls ist der geradezu zwingende Eindruck, den Du vermittelst. Mag sein, dass ich Dir damit Unrecht tue. Aber ich kann nichts dafür, dass Du diesen Eindruck vermittelst. Statt mich aufzufordern, dass ich mich in Dich hineinversetzen soll, solltest Du Dich mal an der eigenen Nase ziehen!