Kopfzeile einseitiges Dokument

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Kopfzeile einseitiges Dokument

von Rosi » Fr 15. Feb 2013, 13:24

Danke für die Hilfe und Ratschläge, auch dass ich als Gast hier so geholfen werde :wink:
Ihr seid toll!!

von Besserwisser » Fr 15. Feb 2013, 08:44

scrpage2 wird im Zusammenspiel mit KOMA-Script-Klassen übrigens u. a. deshalb empfohlen, weil es die Font-Einstellungen der KOMA-Script-Klassen im Gegensatz zu fancyhdr bewahrt:
\documentclass[paper=a4,fontsize=11pt,toc=bibliography,toc=listof]{scrreprt}

%\renewcommand{\familydefault}{\rmdefault}% Das ist der Default und deshalb überflüssig!
\usepackage[T1]{fontenc} %fontenc und inputenc ermöglichen Silbentrennung und
\usepackage[latin1]{inputenc}% Eingabe von Umlauten.
\usepackage{lmodern} % LaTeX-Standardfonts

\usepackage{geometry}%Seite einrichten
\geometry{verbose,tmargin=2.5cm,bmargin=2.5cm,lmargin=3cm,rmargin=2.5cm}

\usepackage[headsepline]{scrpage2}
\automark[section]{chapter}
\clearscrheadfoot
\ihead{\leftmark}
\ohead{\rightmark}
\cfoot{\pagemark}
\pagestyle{scrheadings}

% Man sollte übrigens max. 3-4 Gliederungsebenen in einem Dokument verwenden
% und davon möglichst max. 3 nummerieren …
\setcounter{secnumdepth}{5}% Schachtelungstiefe der Nummerierung der Überschriften
\setcounter{tocdepth}{5}% Schachtelungstiefe mit Eintrag in das Inhaltsverzeichnis

\usepackage{blindtext}% Für Dummy-Dokumente sehr nützlich!

%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
\begin{document}

\blinddocument

\end{document}

von Beinschuss » Fr 15. Feb 2013, 08:29

Hier im Forum werden die Codes farblich so toll erkenntlich gemacht. Kann ich das im Texmaker auch? Da hab ich momentan nur etwas für Code (\usepackage) und etwas für Gliederungen (\chapter, \label)
Prinzipiell ja, aber im TeXmaker ist es sehr unkonfortabel, da die Farben unter - Optionen - Texmaker konfigurieren - Editor hexadezimal angegeben werden müssen.

Besser ist das im TeXmaker sehr ähnlichen TeXStudio, wo unter TeXStudio konfigurieren ein eigener Button für die Syntaxhervorhebung ist und man die Farben anklicken kann.

Viele Grüße

Helmut

von u_fischer » Do 14. Feb 2013, 21:13

Ich wollte nicht so viel Code angeben und dann der Post so lang wird
Seiten kann man leicht (und kurz) mit
blub \newpage blub \newpage blub \newpage 
erzeugen.
Kann ich es auch wieder kursiv stellen?
\lhead{\itshape\leftmark}

von Rosi » Do 14. Feb 2013, 20:42

Der Hammer!
Danke!
Ich wollte nicht so viel Code angeben und dann der Post so lang wird, in meiner Diss sieht man das Ergebnis auf jeden Fall! :D

Kann ich es auch wieder kursiv stellen? Sorry, aber ich bin mir noch nicht sicher was ich besser finde...

von u_fischer » Mi 13. Feb 2013, 19:18

\lhead{\leftmark}
\rhead{\rightmark}
Aber in deinem Beispiel wird es keine Auswirkungen haben, weil dort nur Kapitelanfangsseiten sind, die den plain-Stil benutzen.

Kopfzeile einseitiges Dokument

von Rosi » Mi 13. Feb 2013, 19:10

Liebe LaTeXler

ich habe den ganzen Tag herumprobiert mein Problem selbst zu lösen, denn es erschien mir so trivial, dass ich dachte das geht mit links. Aber jetzt gebe ich auf...

Ich möchte in meinem einseitigen Dokument in der Kopfzeile links das Kapitel und rechts die section.
Momentan steht es genau andersherum und das Tauschen will nicht klappen, ohne dass es andere Auswirkungen hat.

Anbei mein abgespeckter Code
\documentclass[paper=a4, fontsize=11pt, toc=bibliography, toc=listof]{scrreprt}

\renewcommand{\familydefault}{\rmdefault}
\usepackage[T1]{fontenc} %fontenc und inputenc ermöglichen Silbentrennung und          
\usepackage[latin1]{inputenc}% Eingabe von Umlauten.
\usepackage{lmodern} % LaTeX-Standardfonts

\usepackage{geometry}%Seite einrichten
\geometry{verbose,tmargin=2.5cm,bmargin=2.5cm,lmargin=3cm,rmargin=2.5cm}

\usepackage{fancyhdr} %Kopf- und Fußzeile
\pagestyle{fancy} 
	\renewcommand{\chaptermark}[1]{\markboth{\thechapter.\ #1}{}}
	\renewcommand{\sectionmark}[1]{\markright{\thesection.\ #1}{}}

\setcounter{secnumdepth}{5}% Schachtelungstiefe der Nummerierung der Überschriften
\setcounter{tocdepth}{5}% Schachtelungstiefe mit Eintrag in das Inhaltsverzeichnis 

%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
\begin{document}

\chapter{Kapitel A}
\section{Section A}
\subsection{Subsection A}
\chapter{Kapitel B}
\section{Section B}

\end{document}
Geht die Schrift auch nicht-kursiv zu stellen?

Hier im Forum werden die Codes farblich so toll erkenntlich gemacht. Kann ich das im Texmaker auch? Da hab ich momentan nur etwas für Code (\usepackage) und etwas für Gliederungen (\chapter, \label)

Vielen Dank
Rosi

Nach oben