von MoonKid » Do 7. Feb 2013, 13:34
Ah, thx. Hab den scale-Faktor angepasst. Jetzt gehts.
Ja, die Minimalisierung ist so ne Sache. Hab schon 100te Zeilen rausgenommen. War mir aber nicht sicher, ob es evtl. mit dem LIt-Verzeichnis zu tun hat, weil das ja direkt davor kommt.
Diese overfull-Meldungen soll man ja laut diverser Einführungen erstmal ignorieren. Warum die da sind ist mir allerdings schon klar. vim zeigt sie mir aber nicht an, weil es nur Warnungen sind. Daher sehe ich sie gar nicht. Es ist also ein Problem des Environments. Du weißt nicht zufällig wie ich vim dazu bekomme mir auch warnungen anzuzeigen, bzw. xetex dazubekomme overfull-Warnungen als Fehler auszugeben?
Was das scale Problem anbelangt, finde ich das Verhalten auch sehr unlogisch. Wäre die Seite zu groß, dürfte sie gar nicht auftauchen. xetex klatsch die zu große Seite einfach auf die nächste Seite und bei mir als user entsteht der Eindruck, die passt ja und ist nicht zu groß.
Verstehst?

Es ist unlogisch (aus User-Sicht!) die Seite trotzdem zu setzen, obwohl sie zu groß ist.
Aber danke für den Tip.
Ich muss mich (leider) einfach noch an die Compiler-Meldungen und dessen -Verhalten gewöhnen.
Ah, thx. Hab den scale-Faktor angepasst. Jetzt gehts.
Ja, die Minimalisierung ist so ne Sache. Hab schon 100te Zeilen rausgenommen. War mir aber nicht sicher, ob es evtl. mit dem LIt-Verzeichnis zu tun hat, weil das ja direkt davor kommt.
Diese overfull-Meldungen soll man ja laut diverser Einführungen erstmal ignorieren. Warum die da sind ist mir allerdings schon klar. vim zeigt sie mir aber nicht an, weil es nur Warnungen sind. Daher sehe ich sie gar nicht. Es ist also ein Problem des Environments. Du weißt nicht zufällig wie ich vim dazu bekomme mir auch warnungen anzuzeigen, bzw. xetex dazubekomme overfull-Warnungen als Fehler auszugeben?
Was das scale Problem anbelangt, finde ich das Verhalten auch sehr unlogisch. Wäre die Seite zu groß, dürfte sie gar nicht auftauchen. xetex klatsch die zu große Seite einfach auf die nächste Seite und bei mir als user entsteht der Eindruck, die passt ja und ist nicht zu groß.
Verstehst? ;)
Es ist unlogisch (aus User-Sicht!) die Seite trotzdem zu setzen, obwohl sie zu groß ist.
Aber danke für den Tip.
Ich muss mich (leider) einfach noch an die Compiler-Meldungen und dessen -Verhalten gewöhnen.