von Epllus » So 27. Jan 2013, 22:46
Versuch es mal hiermit:
\documentclass[10pt,a4paper,twocolumn,twoside,landscape]{scrreprt}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[landscape]{geometry}
\usepackage{selinput}
\SelectInputMappings{
adieresis={ä},
germandbls={ß},
}
\usepackage[T1]{fontenc}
\RequirePackage[ngerman=ngerman-x-latest]{hyphsubst}
\usepackage{parskip}
\usepackage{microtype}
\usepackage{graphicx}
\author{Test}
\title{Test}
\usepackage{scrpage2}
\pagestyle{scrheadings}
\clearscrheadfoot
\ihead{\headmark}
\ohead{\pagemark}
\automark[chapter]{chapter}
\begin{document}
\maketitle
\tableofcontents
\chapter{Test}
Test
\newpage
Test
\newpage
Test
\newpage
Test
\newpage
Test
\end{document}
\automark[]{} nimmt zwei Befehle, einen für die linke Seite, den anderen für die rechte: \automark[left]{right}. Du kannst statt chapter natürlich auch section, subsection etc. nehmen (je nach nöten).
Außerdem habe ich mir erlaubt, das Paket "graphics" durch "graphicx" ersetzt. Graphicx ist die Weiterentwicklung von graphics und wie ich finde leichter zu bedienen. Ich hoffe es ist in Ordnung.
Warum beginnt LaTex bei twoside mit dem dicken Rand rechts?
Eine sehr interessante Frage, die evtl. jemand anderes beantworten kann.
Helfen kannst du dir aber (da du es geladen hast) mit dem Paket geometry:
\usepackage[landscape, left=3.5cm, right=3cm]{geometry}
Mit so etwas behebst du das Problem (und kannst die Werte nach belieben ändern).
Hoffe es hilft
Epllus
Versuch es mal hiermit:
[code]\documentclass[10pt,a4paper,twocolumn,twoside,landscape]{scrreprt}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[landscape]{geometry}
\usepackage{selinput}
\SelectInputMappings{
adieresis={ä},
germandbls={ß},
}
\usepackage[T1]{fontenc}
\RequirePackage[ngerman=ngerman-x-latest]{hyphsubst}
\usepackage{parskip}
\usepackage{microtype}
\usepackage{graphicx}
\author{Test}
\title{Test}
\usepackage{scrpage2}
\pagestyle{scrheadings}
\clearscrheadfoot
\ihead{\headmark}
\ohead{\pagemark}
\automark[chapter]{chapter}
\begin{document}
\maketitle
\tableofcontents
\chapter{Test}
Test
\newpage
Test
\newpage
Test
\newpage
Test
\newpage
Test
\end{document}
[/code]
\automark[]{} nimmt zwei Befehle, einen für die linke Seite, den anderen für die rechte: \automark[left]{right}. Du kannst statt chapter natürlich auch section, subsection etc. nehmen (je nach nöten).
Außerdem habe ich mir erlaubt, das Paket "graphics" durch "graphicx" ersetzt. Graphicx ist die Weiterentwicklung von graphics und wie ich finde leichter zu bedienen. Ich hoffe es ist in Ordnung.
[quote] Warum beginnt LaTex bei twoside mit dem dicken Rand rechts?[/quote]
Eine sehr interessante Frage, die evtl. jemand anderes beantworten kann.
Helfen kannst du dir aber (da du es geladen hast) mit dem Paket geometry:
[code]\usepackage[landscape, left=3.5cm, right=3cm]{geometry}
[/code]
Mit so etwas behebst du das Problem (und kannst die Werte nach belieben ändern).
Hoffe es hilft
Epllus