befehl um unnummerierten sectiontitel zu erhalten

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: befehl um unnummerierten sectiontitel zu erhalten

von Stefan Kottwitz » Fr 4. Jan 2013, 15:14

icehawk hat geschrieben:@Stefan: Hups, nicht mehr gesehen. Vielen Dank, dass kann ich beim nächsten Mal bestimmt gebrauchen
Du kannst es auch dieses Mal schon testen, wenn Du keinen Zeitdruck hast. ;-)

Es ist immer gut, klassenspezifische Features (wie hier \addsec) zu verwenden, statt mit anderen Mitteln zu reparieren, denn Klassenfeatures integrieren sich im Allgemeinen besser.

Stefan

von icehawk » Fr 4. Jan 2013, 14:57

Hallo,
Das addcontentsline muss stehen bleiben, sonst taucht die Erklärung nicht im Inhaltsverzeichnis auf.
Markboth hat das Problem gelöst, vielen herzlichen Dank. :)

@Stefan: Hups, nicht mehr gesehen. Vielen Dank, dass kann ich beim nächsten Mal bestimmt gebrauchen

von Stefan Kottwitz » Fr 4. Jan 2013, 14:49

Hallo icehawk,

willkommen im Forum!

Sehr gut, dass Du ein richtiges Minimalbeispiel angibst. Das kann man gleich testen und passend korrigieren. Da Du eine KOMA-Klasse verwendest, stehen Dir mehr als nur die LaTeX-Standardfeatures zur Verfügung, und Du kannst das einfach mit \addsec lösen:
\addsec{Ehrenwörtliche Erklärung}
  • Die Überschrift ist wie gewünscht unnummeriert.
  • Die Überschrift wird in den Header eingetragen, auch ohne Nummer, \sectionmark (was die 0 bringt) kann man weglassen, ebenfalls braucht man kein \markboth).
  • Es wird ein Inhaltsverzeichnis-Eintrag erzeugt, daher braucht man auch nicht mehr \addcontentsline.
Der Hinweis von Epllus ist auch sehr gut, nur wird es dank KOMA-Script etwas einfacher.

Stefan

von Epllus » Fr 4. Jan 2013, 14:08

Versuchs hiermit:
\documentclass[final,abstracton]{scrartcl} 
\usepackage[applemac]{inputenc} 
\usepackage[babel]{csquotes} 
\usepackage[ngerman]{babel} 
   \usepackage[automark,autooneside]{scrpage2} 
    
\begin{document} 
      %Formatiere den Seitenstil (Header, Footer, etc) 
      \pagestyle{scrheadings} 
     \chead{Titel} 
      \ohead{{\headmark}} 
\tableofcontents % Inhaltsverzeichnis 

\cleardoublepage 
\section*{Ehrenwörtliche Erklärung}
\markboth{Ehrenwörtliche Erklärung}{Ehrenwörtliche Erklärung}
Hiermit versichern wir,\ldots, die vorliegende Arbeit 
selbstständig und unter ausschließlicher Verwendung der angegebenen Quellen und Hilfsmittel 
erstellt zu haben. \\ 
Die Arbeit wurde bisher keiner anderen Prüfungsbehörde in gleicher oder 
ähnlicher Form vorgelegt und auch nicht veröffentlicht.\\[1cm] 
1. Januar 2013 \\[2cm] 
\noindent\rule[1ex]{10cm}{1pt} \\[3mm] 
\ldots 
\cleardoublepage 

\section{Einleitung} 
Hier steht zeug 
\end{document}]
Hoffe es funktioniert
Epllus

befehl um unnummerierten sectiontitel zu erhalten

von icehawk » Fr 4. Jan 2013, 13:10

Hallo,
Ich habe bei meinem Dokument den Titel der aktuellen Section im Header stehen. An einer Stelle wird er aber nicht automatisch übernommen, so dass ich manuell den Titel setze.
Leider bekomme ich dabei noch eine Nummerierung, die ich gerne loswerden würde.
Dazu bräuchte ich einen Befehl um den Sectiontitel ohne nummerierung zu erhalten

Hier ein Minimalbeispiel:
\documentclass[final,abstracton]{scrartcl}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[babel]{csquotes}
\usepackage[ngerman]{babel}
	\usepackage[automark,autooneside]{scrpage2}
	
\begin{document}
		%Formatiere den Seitenstil (Header, Footer, etc) 
		\pagestyle{scrheadings}
		\chead{Titel}
		\ohead{\headmark{}}
\tableofcontents % Inhaltsverzeichnis

\cleardoublepage
\section*{Ehrenwörtliche Erklärung %
\sectionmark{Ehrenwörtliche Erklärung}}
\sectionmark{Ehrenwörtliche Erklärung}
\addcontentsline{toc}{section}{Ehrenwörtliche Erklärung}
Hiermit versichern wir,\ldots, die vorliegende Arbeit
selbstständig und unter ausschließlicher Verwendung der angegebenen Quellen und Hilfsmittel 
erstellt zu haben. \\
Die Arbeit wurde bisher keiner anderen Prüfungsbehörde in gleicher oder
ähnlicher Form vorgelegt und auch nicht veröffentlicht.\\[1cm]
1. Januar 2013 \\[2cm]
\noindent\rule[1ex]{10cm}{1pt} \\[3mm]
\ldots
\cleardoublepage

\section{Einleitung}
Hier steht zeug
\end{document}]

Nach oben