Fehler bei Header (Nummerierung)

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Fehler bei Header (Nummerierung)

von kbee » Fr 28. Sep 2012, 21:54

Die Lösung des Problems ist in folgendem Post zu finden:

http://www.mrunix.de/forums/showthread. ... post346660

Nochmal Entschuldigung für das Multipost.

lg
kbee

von kbee » Fr 28. Sep 2012, 12:20

Danke für den Hinweis, ich war mir der Folgen meines Multiposts nicht bewußt.
Ich habe mich im Internet/Forenregeln schlau gemacht und weiss jetzt, dass das nicht OK war.

Wenn mir trotzdem jemand einen Tipp für mein Problem geben könnte wäre ich sehr dankbar.

lg
kbee

von Sepp99 » Fr 28. Sep 2012, 07:36

Fehler bei Header (Nummerierung)

von kbee » Do 27. Sep 2012, 22:34

Liebe Forumgemeinde,

ich habe mir im Internet einige Anregungen für meine Arbeit bzgl. Formatierung, ... geholt. Dabei bin ich allerdings auf ein Problem gestossen, das ich alleine nicht lösen kann, darum bitte ich Berufenere als mich um Hilfe.

Folgend ein (nicht so kurzes) Minimalbeispiel, das den Sachverhalt darstellen soll:
\documentclass[fontsize=12pt, paper=a4, headinclude, twoside=true, numbers=noenddot, plainheadsepline, open=right]{scrreprt}

\usepackage[automark]{scrpage2} 					
\pagestyle{scrheadings}
\usepackage{lmodern}
\usepackage[T1]{fontenc} 							
\usepackage[utf8]{inputenc}							
\usepackage[ngerman]{babel} % Silbentrennung
\usepackage[final]{microtype} 						
\usepackage{blindtext}
\usepackage{calc}
\usepackage{truncate}

\newlength{\marginWidth}
\setlength\marginWidth{\marginparwidth+\marginparsep}
\newlength{\fulllinewidth}
\setlength\fulllinewidth{\textwidth+\marginWidth}

\makeatletter % = mache @ letter

%Vordefinition mehrfachverwendeter Teile
\def\oddfootSTANDARD{
   \renewcommand{\@oddfoot}{
       \hbox to\textwidth{\vbox{\hbox to\textwidth{
          \hfill
          \strut
          \hspace{1pt}
       }}}
       \hbox to\marginWidth{\vbox{\hbox to\marginWidth{
          \strut %unsichtbares Zeichen
               \large
               \hspace{5pt}              
               \vrule width 1pt height 1cm
            \hspace{8pt}            
            \textsf{\thepage}
            \hfill
       }}}\hss  
   }
}

\def\evenfootSTANDARD{
   \renewcommand{\@evenfoot}{
      \hspace{-\marginWidth}  
         \hbox to\marginWidth{\vbox{\hbox to\marginWidth{
         \large
         \strut %unsichtbares Zeichen
         \hfill
         \textsf{\thepage}
         \hspace{5pt}
         \vrule width 1pt height 1cm
         \hspace{7pt}
      }}}\hss
   }  
}

%Standardstil für die gesamte Arbeit
\newcommand{\ps@thesis}{
   \renewcommand{\@oddhead}{
         \hbox to\textwidth{\vbox{\hbox to\textwidth{
            \textsf
            \hfill
            \rightmark
            \strut
            \hspace{1pt}
            %hspace(10pt)  Herwig
      }}}
         \hbox to\marginWidth{\vbox{\hbox to\marginWidth{
            \strut %unsichtbares Zeichen
            \hspace{1pt}
            %\hspace{-15pt} Herwig
            \vrule width 1pt
            \hspace{5pt}
            \textsf
            \thesection
            \hfill
         }}}\hss
   }  
   
   \renewcommand{\@evenhead}{
      \hspace{-\marginWidth}  
         \hbox to\marginWidth{\vbox{\hbox to\marginWidth{
            \hfill
            \strut %unsichtbares Zeichen
            \textbf{\textsf{Kapitel~\thechapter}}
            \hspace{5pt}
            \vrule width 1pt
            \hspace{7pt}
            \strut
         }}}\hss
         
         \hbox to\textwidth{\vbox{\hbox to\textwidth{
            \strut %unsichtbares Zeichen
         \truncate{.9\textwidth}{\leftmark}
         \hfill
      }}}\hss
   }
   
   \oddfootSTANDARD  
   \evenfootSTANDARD  
}

%Der PLAIN-Style der Chapter- und Sonderseiten muss redefiniert werden.
\renewcommand{\ps@plain}{
   \let\@oddhead\@empty
   \let\@evenhead\@empty
   \let\@evenfoot\@empty  
   \oddfootSTANDARD
}

%Spezieller Stil für Inhaltsverzeichnis und Literaturverzeichnis (ohne Nummern wie 0.0 oder B.0)
\newcommand{\ps@thesisINTRO}{
   \renewcommand{\@oddhead}{
         \hbox to\textwidth{\vbox{\hbox to\textwidth{
            \textsf
            \hfill
            \sffamily\rightmark
            \strut
            \hspace{1pt}
         }}}\hss
   }
   
   \renewcommand{\@evenhead}{
         \hbox to\textwidth{\vbox{\hbox to\textwidth{
            \strut %unsichtbares Zeichen
            \truncate{.9\textwidth}{\sffamily\leftmark}
            \hfill
         }}}\hss  
   }
   
   \oddfootSTANDARD  
   \evenfootSTANDARD  
}

%-----------------------
%Spezieller Stil für Anhänge
\newcommand{\ps@thesisANHANG}{
   \renewcommand{\@oddhead}{
         \hbox to\textwidth{\vbox{\hbox to\textwidth{
            \textsf
            \hfill
            \rightmark
            \strut
            \hspace{1pt}
         }}}
         \hbox to\marginWidth{\vbox{\hbox to\marginWidth{%
            \strut %unsichtbares Zeichen
            \hspace{5pt}
            \vrule width 1pt
            \hspace{5pt}
            \textsf
            \thechapter
            \hfill
         }}}\hss
   }
   
   \renewcommand{\@evenhead}{
      \hspace{-\marginWidth}  
         \hbox to\marginWidth{\vbox{\hbox to\marginWidth{
            \hfill
            \strut %unsichtbares Zeichen
            \textbf{\textsf{Anhang~\thechapter}}
            \hspace{5pt}
            \vrule width 1pt
            \hspace{7pt}
            \strut
         }}}\hss
         
         \hbox to\textwidth{\vbox{\hbox to\textwidth{
            \strut %unsichtbares Zeichen
            \truncate{.9\textwidth}{\leftmark}
            \hfill
         }}}\hss  
   }
   
   \oddfootSTANDARD
   \evenfootSTANDARD
}

\newcommand{\ps@reallyempty}{
   \let\@oddhead\@empty
   \let\@evenhead\@empty
   \let\@oddfoot\@empty
   \let\@evenfoot\@empty
}

% Einstellung der Schriftarten für Header links und rechts
\renewcommand{\chaptermark}[1]{\markboth{\uppercase{\textsf{#1}}}{}}%markboth hat zwei argumente für die linke und rechte seite
\renewcommand{\sectionmark}[1]{\markright{\textsf{#1}}}

\makeatother % = mache @ wieder zu nicht-Buchstaben
\pagestyle{thesis}

%Problem mit den Seitenzahlen und Headern auf leeren Seiten nach Kapiteln:
\let\origdoublepage\cleardoublepage
\newcommand{\clearemptydoublepage}{%
  \clearpage
  {\pagestyle{empty}\origdoublepage}%
}
\let\cleardoublepage\clearemptydoublepage

%Überschriften serifenlos und über den Rand hängend
\usepackage[sf,sl,outermarks,noindentafter,nobottomtitles]{titlesec}

\titleformat{\section}[hang]{\Large\sffamily}{\thetitle}{8pt}{}
\titleformat{\subsection}[hang]{\large\sffamily}{\thetitle}{8pt}{}

\begin{document}

\pagestyle{thesisINTRO}

\tableofcontents
\newpage

\pagestyle{thesis}

\chapter{Einleitung }
\section{Einleitung Abschnitt 1}
\blindtext[4]
\section{Abschnitt 2}
\blindtext[8]
\section{Abschnitt 3}
\blindtext[2]

\end{document}
Das Ergebnis sieht für LaTeX-Verhältnisse eher bescheiden aus, zeigt aber meine Problematik gut auf. Auf Seite 5 sieht man als Header den richtigen Abschnitts(Section-) Text, allerdings mit der falschen Nummerierung (nämlich vom nächsten Abschnitt auf der nächsten Seite). Ich bin soweit, dass es sich vermutlich um eine Asynchronität in der Abhandlung der \the... Befehle handelt (\thesection sollte nicht in der Headerdefinition stehen!?), aber ich weiß nicht wie ich dem Problem Herr werden kann. Versuche mit \marks ... haben zu keinem vernünftigen Ergebnissen geführt.
Ich würde ungern auf die Formatierung verzichten, da sie mir persönlich sehr gut gefällt.
Ich würde mich sehr über Tipps oder Lösungen meines Problems freuen.

Danke und lg
kbee

Nach oben