von frisil » Fr 24. Aug 2012, 03:53
Das Layout kann man leicht ändern.
Dann kann mir sicherlich jemand ein ganz einfaches Beispiel nennen, wie ich die Kapitelanfänge bei scrbook so hinkriege, dass sie wie bei book aussehen. Also erst das Wort Kapitel, dann die Nummer, in die nächste Zeile der Titel, statt nur Kapitelnummer und Titel. Ich hab nämlich keine Ahnung, wie das geht.
...klingt doch sehr nach einer ad-hoc-Lösung.
Genauso ist es. Alles bei mir ist ad-hoc. Ich benutze Latex zum ersten Mal, bin mit einer einfachen Beispieldatei für die Book-Klasse gestartet und hab dann einfach so drauflosgeschrieben und immer wenn ich irgendwas brauchte, mir mit google oder Foren zusammengesucht, wie das geht. Ich lerne immer auf diese Weise, by doinig. Ich bin nicht der Typ, der erst Strukturen auswendiglernt und dann anwendet. Mag nicht jedermanns Sache sein, aber ich habe auf diese Weise Programmiersprachen und Linuxadministration gelernt, es klappt also.
[quote]Das Layout kann man leicht ändern.[/quote]
Dann kann mir sicherlich jemand ein ganz einfaches Beispiel nennen, wie ich die Kapitelanfänge bei scrbook so hinkriege, dass sie wie bei book aussehen. Also erst das Wort Kapitel, dann die Nummer, in die nächste Zeile der Titel, statt nur Kapitelnummer und Titel. Ich hab nämlich keine Ahnung, wie das geht.
[quote]...klingt doch sehr nach einer ad-hoc-Lösung.[/quote]
Genauso ist es. Alles bei mir ist ad-hoc. Ich benutze Latex zum ersten Mal, bin mit einer einfachen Beispieldatei für die Book-Klasse gestartet und hab dann einfach so drauflosgeschrieben und immer wenn ich irgendwas brauchte, mir mit google oder Foren zusammengesucht, wie das geht. Ich lerne immer auf diese Weise, by doinig. Ich bin nicht der Typ, der erst Strukturen auswendiglernt und dann anwendet. Mag nicht jedermanns Sache sein, aber ich habe auf diese Weise Programmiersprachen und Linuxadministration gelernt, es klappt also.