von pferdchen » Sa 18. Aug 2012, 18:24
Was du genau machen solltest, hängt von deiner (unbekannten) Vorlage ab.
naja, die "Vorlage" bzgl. des Layouts besteht im wesentlichen aus den Angaben, die ich oben gepostet habe.
\documentclass[a4,titlepage,oneside,12pt,fleqn,german]{report}
.
.
.
.
% Seitenlayout
\pagestyle{headings} \addtolength{\evensidemargin}{-1.2cm}
\addtolength{\oddsidemargin}{-0.45cm}
\addtolength{\textwidth}{1.5cm} \addtolength{\topmargin}{-1.0cm}
\addtolength{\textheight}{3.5cm} \setlength{\mathindent}{1.0cm}
\addtolength{\headwidth}{\marginparsep}
\addtolength{\headwidth}{\marginparwidth}
%
\parskip 1.5ex
\parindent 0pt
Die Befehle bzgl. headwidth habe ich hinzugefügt - aber die funktionieren ja leider nicht. Daher auch meine Frage "womit" ich jetzt auf die Kopfzeile zugreifen muss - über einen fancyhdr-Befehl oder geometry-Befehl. (Mag sein dass ich hier ein total falsches Verständnis habe).
Ansonsten ist das Paket fancyhdr geladen. geometry wird erst im anhang aktiviert durch
\newgeometry{marginparwidth=3cm, marginparsep=0.9cm, right=2cm, includemp}
Mir ist nicht ganz klar, was du meinst.
Damit meinte ich eigentlich den Bereich der durch \textwidth \marginsep und \marginpar in der Breite ausgefüllt wird. Ich dachte ich könnte evt. mit diesem "Begriff" die Länge der Kopfzeile definieren.
[quote]Was du genau machen solltest, hängt von deiner (unbekannten) Vorlage ab. [/quote]
naja, die "Vorlage" bzgl. des Layouts besteht im wesentlichen aus den Angaben, die ich oben gepostet habe.
[code]\documentclass[a4,titlepage,oneside,12pt,fleqn,german]{report}
.
.
.
.
% Seitenlayout
\pagestyle{headings} \addtolength{\evensidemargin}{-1.2cm}
\addtolength{\oddsidemargin}{-0.45cm}
\addtolength{\textwidth}{1.5cm} \addtolength{\topmargin}{-1.0cm}
\addtolength{\textheight}{3.5cm} \setlength{\mathindent}{1.0cm}
\addtolength{\headwidth}{\marginparsep}
\addtolength{\headwidth}{\marginparwidth}
%
\parskip 1.5ex
\parindent 0pt[/code]
Die Befehle bzgl. headwidth habe ich hinzugefügt - aber die funktionieren ja leider nicht. Daher auch meine Frage "womit" ich jetzt auf die Kopfzeile zugreifen muss - über einen fancyhdr-Befehl oder geometry-Befehl. (Mag sein dass ich hier ein total falsches Verständnis habe).
Ansonsten ist das Paket fancyhdr geladen. geometry wird erst im anhang aktiviert durch
[code]\newgeometry{marginparwidth=3cm, marginparsep=0.9cm, right=2cm, includemp}[/code]
[quote]Mir ist nicht ganz klar, was du meinst.[/quote]
Damit meinte ich eigentlich den Bereich der durch \textwidth \marginsep und \marginpar in der Breite ausgefüllt wird. Ich dachte ich könnte evt. mit diesem "Begriff" die Länge der Kopfzeile definieren.