von Besserwisser » Fr 22. Jun 2012, 12:02
Davon abgesehen, dass es in der Regel eine ziemlich schlechte Idee ist, gleiches unterschiedlich zu machen oder symmetrischen und nicht symmetrischen Satz zu mischen, wird \centerline im Argument von \section die Nummer nicht mit zentrieren. Die Idee ist also vergleichbar mit der Idee, die Schrift per \textit im Argument von \section zu ändern.
Hier trotz der erwähnten typographischen Bedenken eine KOMA-Script-Lösung, die funktioniert auch für die Nummer funktioniert:
\documentclass{scrartcl}
\begin{document}
\let\raggedsection\centering
\section{Zenriert}
\let\raggedsection\raggedright
\end{document}
Und dann noch eine Murkslösung für die Standardklassen, bei der immerhin die Nummer ebenfalls mit verrückt wird.
\documentclass[ngerman]{article}
\usepackage{babel,blindtext}
\begin{document}
\section[Verzeichnis und Kopf]{\centering Zenriert}
\blindtext
\blinddocument
\end{document}
Davon abgesehen, dass es in der Regel eine ziemlich schlechte Idee ist, gleiches unterschiedlich zu machen oder symmetrischen und nicht symmetrischen Satz zu mischen, wird \centerline im Argument von \section die Nummer nicht mit zentrieren. Die Idee ist also vergleichbar mit der Idee, die Schrift per \textit im Argument von \section zu ändern.
Hier trotz der erwähnten typographischen Bedenken eine KOMA-Script-Lösung, die funktioniert auch für die Nummer funktioniert:
[code]\documentclass{scrartcl}
\begin{document}
\let\raggedsection\centering
\section{Zenriert}
\let\raggedsection\raggedright
\end{document}
[/code]
Und dann noch eine Murkslösung für die Standardklassen, bei der immerhin die Nummer ebenfalls mit verrückt wird.
[code]
\documentclass[ngerman]{article}
\usepackage{babel,blindtext}
\begin{document}
\section[Verzeichnis und Kopf]{\centering Zenriert}
\blindtext
\blinddocument
\end{document}
[/code]