Problem oneside twoside

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Problem oneside twoside

Problem oneside twoside

von Gast_jan_98765432 » Fr 9. Mär 2012, 13:38

Hallo ich habe folgendes Problem:
wenn ich mein Dokument als oneside erstelle sieht die Kopfzeile so aus

Titel
chapter_______________________________________seite

bei der Umstellung auf Twoside kommt beim Literaturverzeichnis und Anhang plötzlich:

Titel
<nichts>______________________________________seite

Warum? Ich merke gerade in diesem Beispiel passiert das selbe auch bei chapter2

hier ist der Code:
\documentclass[
    11pt, % Schriftgröße
    DIV10,
    ngerman, % für Umlaute, Silbentrennung etc.
    a4paper, % Papierformat
    twoside, % zweiseitiges Dokument
    titlepage, % es wird eine Titelseite verwendet
    parskip=half, % Abstand zwischen Absätzen (halbe Zeile)
    headings=normal, % Größe der Überschriften verkleinern
    listof=totoc, % Verzeichnisse im Inhaltsverzeichnis aufführen
    bibliography=totoc, % Literaturverzeichnis im Inhaltsverzeichnis aufführen
    index=totoc, % Index im Inhaltsverzeichnis aufführen
    captions=tableheading, % Beschriftung von Tabellen unterhalb ausgeben
    final % Status des Dokuments (final/draft)
]{scrreprt}

\usepackage[automark, headsepline, ilines]{scrpage2}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage{makeidx}

% Umschalten Druck/Ebook -----------------------------------------------------------
\usepackage{ifthen}
\newboolean {print}
\setboolean{print}{false}	%True-> Twoside, keine Farben für Links, doppelseiten
													%False->Oneside, Farbige links
													
													
\ifthenelse{\boolean{print}}
					 {\setboolean{@twoside}{true}}
					 {\setboolean{@twoside}{false}}


% Kopf- und Fußzeilen ----------------------------------------------------------
\pagestyle{scrheadings}
% Kopf- und Fußzeile auch auf Kapitelanfangsseiten
\renewcommand*{\chapterpagestyle}{scrheadings} 
% Schriftform der Kopfzeile
\renewcommand{\headfont}{\normalfont}

% Kopfzeile
\ihead{\textsc{Titel} \\[1ex]\textit{\headmark}}		%Innen (Links)	
\chead{}																																						%Mitte
\ohead{\pagemark}																																						%Außen (Rechts)
%\ohead{\includegraphics[scale=0.15]{\logo}}
\setlength{\headheight}{21mm} % Höhe der Kopfzeile
% Kopfzeile über den Text hinaus verbreitern
%\setheadwidth[0pt]{textwithmarginpar} 
\setheadsepline[text]{0.4pt} % Trennlinie unter Kopfzeile

% Fußzeile
\ifoot{}						%Innen (links)
\cfoot{}						%Mitte
\ofoot{}						%Außen (Rechts)

% Das eigentliche Dokument -----------------------------------------------------
%   Der eigentliche Inhalt des Dokuments beginnt hier. Die einzelnen Seiten
%   und Kapitel werden in eigene Dateien ausgelagert und hier nur inkludiert.
% ------------------------------------------------------------------------------
\begin{document}

% auch subsubsection nummerieren
\setcounter{secnumdepth}{3}		%Subsections bis Ebene 3 Nummerieren
\setcounter{tocdepth}{3}			%Tiefe des Inhaltsverzeichnisses: 3
\ohead{\pagemark}

% Seitennummerierung -----------------------------------------------------------
%   Vor dem Hauptteil werden die Seiten in großen römischen Ziffern 
%   nummeriert.
% ------------------------------------------------------------------------------
\pagenumbering{arabic}
\tableofcontents % Inhaltsverzeichnis

% die Inhaltskapitel werden in "Inhalt.tex" inkludiert -------------------------
%\input{Inhalt}
	huhu
	\chapter{1}
	ein kapitel
	\newpage
	\chapter{2}
	ein weiteres kapitel
% Literaturverzeichnis ---------------------------------------------------------
%   Das Literaturverzeichnis wird aus der BibTeX-Datenbank "Bibliographie.bib"
%   erstellt.
% ------------------------------------------------------------------------------
\bibliography{Bibliographie} % Aufruf: bibtex 
%\bibliographystyle{natdin} % DIN-Stil des Literaturverzeichnisses

% Anhang -----------------------------------------------------------------------
%   Die Inhalte des Anhangs werden analog zu den Kapiteln inkludiert.
%   Dies geschieht in der Datei "Anhang.tex".
% ------------------------------------------------------------------------------
\begin{appendix}
    \clearpage
    \pagenumbering{roman}
    \chapter{Anhang}
    \label{sec:Anhang}
    % Rand der Aufzählungen in Tabellen anpassen
    \newpage
    text text text
\end{appendix}

% Index ------------------------------------------------------------------------
%   Zum Erstellen eines Index, die folgende Zeile auskommentieren.
% ------------------------------------------------------------------------------
%\printindex

\end{document}
Bei dem Literaturverzeichnis passiert das selbe wie bei dem Anhang.
Bei oneside steht "Literaturverzeichnis" in der Kopfzeile, bei twoside nicht.

Wie kann man das Ändern?

Die Option oneside twoside kann mit der variable print geändert werden.
true: twoside
false: oneside

vielen Dank im voraus[/i][/b]

Nach oben