Zeilenlänge in Kopfzeile beschränken

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Zeilenlänge in Kopfzeile beschränken

von Rainer » Do 8. Mär 2012, 06:16

@ mariner:

Bitte benutze in Zukunft den Code-Button um Code im Forum darzustellen, da dies die Lesbarkeit deutlich erhöht.

von Mariner » Mi 7. Mär 2012, 18:44

Also ich habe jetzt noch einmal ein wenig experimentiert.
Der Unterschied bestand/besteht erst einmal optisch. Und zwar muß man (eigentlich selbstverständlich) auch das Logo einmal in eckigen Klammern und einmal in geschweifte Klammern setzen, damit es auch auf der Kapitelanfangsseite in der Kopfzeile auftaucht.

Aus:
\ohead{\includegraphics[scale=0.06]{\logo}}
\setlength{\headheight}{21mm}
\setheadsepline[text]{0.4pt}
Wir dann:
\ohead[\includegraphics[scale=0.06]{\logo}]{\includegraphics[scale=0.06]{\logo}}
\setlength{\headheight}{21mm}
\setheadsepline[text]{0.4pt}
Jetzt habe ich noch das Problem, daß die Linie unter der Kopfzeile auf der Kapitelanfangsseite nicht mehr auftaucht. Es schließt jetzt quasi
\setlength{\headheight}{21mm} und
\setheadsepline[text]{0.4pt}
aus der Kopfzeile der Kapitelanfangsseite aus. Das hatte mich, zusammen mit dem fehlenden Logo, etwas irritiert. Vielleicht hast du ja noch nen Tip, wie ich die Trennlinie jetzt noch unter die Kopfzeile auf den Anfangsseiten eines Kapitel bekomme.

In deinem Beispiel gibt es zB auch keine Trennlinien unter den Kopfzeilen auf der Kapitelanfangsseite.

von christoph88 » Sa 25. Feb 2012, 12:53

Ich habe mich nur mit Beispiel 1 befasst, denn darum geht es ja. Erstens hast du in den [] und in den {} \end{minipage} vergessen. Somit kann es schon nicht kompiliert werden. Außerdem streikt er bei mir, weil deine []-Umgebung mit einem Zeilenumbruch \\[2ex] endet.

Der Befehl \title funktioniert bei mir irgendwie nicht. Deshalb habe ich ihn für mich durch einen beliebigen Text ersetzt. Ich würde mich jedoch freuen, wenn du mir sagen würdest, wie du das mit \title gemacht hast.

Hier ist mein Code, der bei mir funktioniert:
\documentclass[oneside]{scrbook} 
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}

\usepackage[automark]{scrpage2}
\pagestyle{scrheadings}


\begin{document}
\ihead[\begin{minipage}{0.9\textwidth}\large{\textsc{Titel für Kapitel}}  \end{minipage}]
{\begin{minipage}[b]{0.9\textwidth} 
\large{\textsc{Titel für normale Seiten}}\\[2ex] \textit{\headmark}\end{minipage}} 
\chead{} 
\ohead{\includegraphics[scale=0.06]{\logo}}
\setlength{\headheight}{21mm} 
\setheadsepline[text]{0.4pt} 



\chapter{Erstes Kapitel}

Text.....

\newpage

Text der zweiten Seite...

\newpage
\chapter{Zweites Kapitel}
Text...
\newpage
weiterer Text...

\end{document}
\setwidth wird bei mir nicht erkannt. Ich konnte auch nichts zu dem Befehl im Netz finden. Die bei mir entstandene pdf-Datei habe ich dir angehängt. Nur das Logo habe ich beim Kompilieren deaktiviert. Ich hoffe, dass dir das hilft.
Dateianhänge
kopf.pdf
(25.52 KiB) 476-mal heruntergeladen

von Mariner » Fr 24. Feb 2012, 16:25

Naja, sieht auf jeden Fall logisch und einfach aus.

Ich habe es probiert, einfach nochmal alles in eckigen Klammern davor zu setzen und das \textit{\headmark} wegzulassen.

Leider hängt sich mein Rechner dann beim Compilieren immer auf, und zwar so krass, dass ich neu starten muß. Das hatte ich auch noch nicht bei Latex. Das habe ich jetzt 3mal durch. Dann habe ich es probiert mit leeren Klammern davor [], dann müsste die Kopfzeile ja eigentlich auch leer bleiben auf Kapitelanfangsseiten (also laut Definition).
Das zeigte dann keinerlei Veränderungen. Auch als ich die eckige Klammer mit "Beispieltext" füllte [Beispieltext]{....}, erschien dieser nirgends nach dem kompilieren.
Dann habe ich leere eckige Klammern auch ihead, chead und ohead gesetzt um alles gleich zu machen, mit gleichem Erfolg ausbleibender Veränderung.
Schade, es wäre aber auf diese Weise wohl etwas zu einfach gewesen... ;-)

Mariner

Beispiel 1:
\ihead[\begin{minipage}{0.9\textwidth}\large{\textsc{\title}}\\[2ex]]{\begin{minipage}{0.9\textwidth}
\large{\textsc{\title}}\\[2ex] \textit{\headmark}}
\chead{}
\ohead{\includegraphics[scale=0.06]{\logo}
\setlength{\headheight}{21mm}
\setwidth{0pt}{textwithmarginpar}
\setheadsepline[text]{0.4pt}

Beispiel 2:
\ihead[]
{\begin{minipage}{0.9\textwidth}\large{\textsc{\title}}\\[2ex] \textit{\headmark}}
\chead[]{}
\ohead[]{\includegraphics[scale=0.06]{\logo}
\setlength{\headheight}{21mm}
\setwidth{0pt}{textwithmarginpar}
\setheadsepline[text]{0.4pt}

Beispiel 3:
\ihead[Beispieltext]
{\begin{minipage}{0.9\textwidth}
\large{\textsc{\title}}\\[2ex] \textit{\headmark}}
\chead{}
\ohead{\includegraphics[scale=0.06]{\logo}
\setlength{\headheight}{21mm}
\setwidth{0pt}{textwithmarginpar}
\setheadsepline[text]{0.4pt}

von christoph88 » Fr 24. Feb 2012, 11:10

Schön, dass dir das geholfen hat. Ich habe noch was anderes gefunden. Und zwar hier:
http://de.wikibooks.org/wiki/LaTeX-Komp ... stensystem

Dort steht irgendwo in der Mitte:
\ihead[Auf Kapitelstartseiten oben innen]{Auf allen anderen Seiten oben innen}

Vielleicht musst du nur nochmal den ganzen Ausdruck in eckige Klammern davorsetzen und den Kapitelnamen weglassen. Aber so genau kenne ich mich da auch nicht aus.

von Mariner » Fr 24. Feb 2012, 10:22

Danke dir, Christoph!

Das war genau der richtige Link. Ich habe jetzt meine Kopfzeile folgendermaßen umdefiniert:

\ihead{\begin{minipage}{0.9\textwidth}
\large{\textsc{\title}}\\[2ex] \textit{\headmark}}
\chead{}
\ohead{\includegraphics[scale=0.06]{\logo}
\setlength{\headheight}{21mm}
\setwidth{0pt}{textwithmarginpar}
\setheadsepline[text]{0.4pt}

Die minipage auf der linken Seite der Kopfzeile "bezähmt" quasi den dort stehenden Text und ich kann ihn beliebig verschieben/anpassen.

Jetzt ist die Kopfzeile perfekt, außer dass ich die aktuelle Kapitelüberschrift nicht auf den Seiten haben will, an denen das Kapitel anfängt. Denn dort steht das neue Kapitel ja schon in großen Buchstaben auf der Seite.
Vielleicht hast du dazu ja auch noch nen Tip?

\textit{\headmark}} fügt ja die aktuelle Kapitelüberschrift im Abstand von 2ex unter den Titel ein (in der Kopfzeile). Wie könnte man denn diese Ausgabe nur für die Seiten von Kapitelanfängen unterdrücken?

von christoph88 » Fr 24. Feb 2012, 09:45

Hallo Mariner,

ich kann es leider nicht genau sagen, weil dein Code nicht lauffähig ist und ich jetzt auch nicht noch viel drumrum schreiben will. Aber in diesem Thread wird gezeigt, dass man auch in \ihead mit minipage arbeiten kann:

http://www.golatex.de/text-in-kopfzeile ... t7347.html

Das könnte also die Lösung sein, wenn du die Breite so einstellst, dass es nicht mit deinem Logo kollidiert. Aber wie gesagt, mit einem lauffähigen Minimalbeispiel könnte ich dir besser helfen. Falls noch Fragen sind, kannst du das ja nachreichen, dann schaue ich nochmal drüber.

Zeilenlänge in Kopfzeile beschränken

von Mariner » Do 23. Feb 2012, 19:45

Hallo!

In meiner Kopfzeile befindet sich links der Titel der Arbeit, darunter das aktuelle Kapitel. In der Mitte ist nichts und auf der rechten Seite der Kopfzeile kommt ein Logo. Der Titel der Arbeit ist woanders mit \titel vordefiniert.

Ich habe meine Kopfzeile folgendermaßen definiert:

\ihead{large{\textsc{\title}}\\[2ex] \textit{\headmark}}
\chead{}
\ohead{\includegraphics[scale=0.5]{\logo}
\setlength{\headheight}{21mm}
\setwidth{0pt}{textwithmarginpar}
\setheadsepline[text]{0.4pt}

Das Problem ist nun, daß mein "Titel" länger als eine Zeile in der Kopfzeile ist. Latex schreibt nun bis zum Zeilenende und beginnt dann eine zweite Zeile.
Mein Logo am Rechten Rand wird dann quasi auf den Text (der ja bis zum rechten Ende geht) aufgesetzt.
Ich möchte nun erreichen, daß der Titel meiner Arbeit und das Logo harmonisch nebeneinender stehen (mit kleinem Abstand) und sich nicht am rechten Rand überlappen.

Daneben suche ich auch einen Befehl, der mir die jeweilige Kapitelüberschrift in der Kopfzeile auf der ersten Seite eines neuen Kapitels unterdrückt. Dort steht das Kapitel ja bereits in großen Buchstaben.

Vielen Dank für eure inputs...

Mariner

Nach oben