Überflüssige Seite am Anfang des Dokuments

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Überflüssige Seite am Anfang des Dokuments

von bloodworks » Sa 18. Feb 2012, 14:39

Ja also man sollte sich natürlich immer nach den Anforderungen richten (Journal Professor etc.) Tatsache ist aber, dass ein zu großer Zeilenabstand die Lesbarkeit einschränkt. Diese Forderung kommt eigentlich aus dem Review/Kontroll Prozess, wo man davon ausgeht, dass der Reviewer/Kontrolleur Anmerkungen machen möchte. Die eigentliche Leseform ist dann mit einem zu der Schriftart passenden Zeilenabstand.

von Beginner » Sa 18. Feb 2012, 14:34

Ja klar, die haben ihre eigenen LaTex Templates, dass ist schon klar.

Aber auch in denen ist oft etwas anderes als der Standard Zeilenabstand gefragt. Es geht ja auch nur um eine Vorlage für Working Papers, erste Manuskripte usw. usw. Und ich finde da lässt es sich einfach ein bißchen besser lesen.
Und bei dem Word Zeug ist eh immer 1,5 Zeilenabstand Standard für alle wissenschaftlichen Arbeiten/ Manuskripte. Hab ich noch nie anders gesehen.

von bloodworks » Sa 18. Feb 2012, 14:05

Naja um ehrlich zu sein wollen die meisten Journals Word oder haben ihre eigenen LaTeX Klassen, wo so was schon voreingestellt ist. Mit einer pdf oder einem tex file kommst du meistens eh nicht weiter.

von Beginner » Sa 18. Feb 2012, 13:57

Hey Danke, das hat geklappt. :D

Das mit dem falschen thanks, da wäre ich nie drauf gekommen, aber jetzt wo du es gesagt hast...

Was den "typographischen Unsinn" mit dem 1.5 fachen Zeilenabstand angeht, der ist aber halt Standard und wird auch von den meisten Zeitschriften/ Journals so gewollt.

von bloodworks » Sa 18. Feb 2012, 13:47

Du verwendest \thanks falsch.
\documentclass[a4paper, 12pt, abstracton,headings=normal]{scrartcl} 
\usepackage{setspace} 
\usepackage{fix-cm} % Warum nicht gleich lmodern? 
\begin{document} 
\title{Test-Title} 
\author{Name \thanks{name@uni.de}, Name2 \thanks{name2@uni.de}}
% So verwenden wir thanks richtig
%\date{\large\today}% Das ist unnötig 

\maketitle
\begin{abstract} 
\onehalfspacing 
 This should be a very nice abstract... 
\end{abstract} 
\bigskip 
\onehalfspacing 
\textbf{Keywords:} \\ 
\textbf{JEL Classification:} 
\pagebreak 
\section{Introduction} 
\onehalfspacing % Im Normalfass Typographischer Bullshit
\end{document}

Überflüssige Seite am Anfang des Dokuments

von Beginner » Sa 18. Feb 2012, 12:54

Hallo,

ich bin gerade dabei mich in LaTex einzuarbeiten, also noch Anfänger. Ich bin gerade dabei eine Vorlage für zukünftige Working Papers zu erstellen, die so eigentlich standardmäßig in der VWL - was ich studiere- verwendet wird. Das ganze sol etwa so aussehen, wie die Titelseite in diesem Dokument:
https://fzid.uni-hohenheim.de/fileadmin ... Riedel.pdf

Es hat auch eigentlich gut geklappt ich habe das so hingekriegt. Allerdings gibt man mir vor der Seite mit Titel/ Abstract etc. immer eine Seite aus in der oben in der Kopfzeile eine 1 steht und unten nochmal als zentrierte Seitenzahl die 1. Ich habe schon ziemlich viel rumprobiert (arbeite mit einem glaube ich ganz guten Buch "Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit LaTex - Leitfaden für Einsteiger". Damit habe ich versucht die Vorlage zu erstellen (und online habe ich natürlich auch noch ein bißchen gesurft.






Danke schon im Voraus
\documentclass[a4paper, 12pt, abstracton,headings=normal]{scrartcl}
\usepackage{setspace}
\usepackage{fix-cm}
\usepackage{longtable}
\begin{document}
\title{\Large Test-Title} 
\author{\large Name}\thanks{University of xxx}
\date{\large\today}
\maketitle [1]
\begin{abstract}
\onehalfspacing
This should be a very nice abstract...
\end{abstract}
\bigskip
\onehalfspacing
\textbf{Keywords:} \\
\textbf{JEL Classification:}
\pagebreak
\section{Introduction}
\onehalfspacing
\end{document}

Natürlich ist die Vorlage noch nicht fertig, es werden sicherlich noch einige userpackages usw. dazu kommen. Aber ich wollte erstmal, dass die Titelseite richtig ist.

Wie kriege ich die überflüssige erste Seite weg?

Nach oben