Seitenwechsel bei \include bzw. Input

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Seitenwechsel bei \include bzw. Input

von kripparron » Fr 2. Nov 2012, 13:34

Danke für deine Antwort, Ulrike.

von Gast » Fr 2. Nov 2012, 11:48

kripparron hat geschrieben:Gibt es keinen passenden Befehl für den \include-Befehl, der verhindert, dass eine neue Seite angefangen wird? Ich greife auf \includeonly zurück, so dass nur die Datei geladen wird, an der ich momentan arbeite. Mit \input würden sämtliche Dateien nach und nach geladen werden, die ich aber nicht dauerhaft angezeigt bekommen möchte.
Damit du korrekte Referenzen und Seitennummern u.ä. mit \includeonly bekommst, ist der Seitenwechsel notwendig. Wenn dir das nicht wichtig ist:

http://tex.stackexchange.com/questions/ ... -pagebreak

Ulrike Fischer
www.troubleshooting-tex.de

von kripparron » Fr 2. Nov 2012, 11:30

Gibt es keinen passenden Befehl für den \include-Befehl, der verhindert, dass eine neue Seite angefangen wird? Ich greife auf \includeonly zurück, so dass nur die Datei geladen wird, an der ich momentan arbeite. Mit \input würden sämtliche Dateien nach und nach geladen werden, die ich aber nicht dauerhaft angezeigt bekommen möchte.

von bloodworks » Do 26. Jan 2012, 14:58

Als Ergänzung: Es gibt auch zwei Wiki Artikel dazu
\input
\include
(Bitte die Befehle anklicken. )

von Xenara » Mi 25. Jan 2012, 22:03

\input macht keine neue Seite, \include schon. Bei scrartcl gibt es keine Kapitel (chapter).
Daher wäre ein MB tatsächlich sinnvoll. Die ausgelagerten Dateien kannst du über die filecontents-Umgebung einfügen.

Seitenwechsel bei \include bzw. Input

von noobie » Mi 25. Jan 2012, 17:04

Hallo Foristen,

bei größeren Dokumenten ist es ja sehr gut, wenn man sie nicht in einer Datei schreibt, sondern mit \include bzw. \input arbeitet.

Jetzt habe ich aber ein Projekt, bei dem es keine Seitenwechsel zwischen den Kapiteln geben darf. Beispiel: K1 hört auf Seite 1 in der Mitte auf, füge ich die nächste Datei dort ein (mit einem der obigen Befehlen) erscheint K2 auf der nächsten Seite. Es ist dabei egal, welchen der beiden Befehle ich benutze.

Wie verhindere ich also einen Seitenwechsel bei diesen Befehlen?

Ich Schreibe mit scrartcl....

Benötigt ihr ein MiniBsp?

Gruß,
Franz

Nach oben