von skeemo » Sa 27. Aug 2011, 11:16
Ok, ich habe einfach meine originale hyperref config mit reingepackt, als letztes Package.
\documentclass[
12pt, % Schriftgröße
a4paper, % Papierformat
oneside, % einseitiges Dokument
titlepage, % es wird eine Titelseite verwendet
]{scrreprt}
% benötigte Packages -----------------------------------------------------------
\usepackage{blindtext}
\usepackage[
automark, % Kapitelangaben in Kopfzeile automatisch erstellen
headsepline, % Trennlinie unter Kopfzeile
ilines % Trennlinie linksbündig ausrichten
]{scrpage2}
% Anpassung an Landessprache ---------------------------------------------------
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
% Schrift ----------------------------------------------------------------------
\usepackage{lmodern} % bessere Fonts
% Einbinden von JPG-Grafiken ermöglichen
\usepackage[dvips,final,demo]{graphicx}
% Einfache Definition der Zeilenabstände und Seitenränder etc. -----------------
\usepackage{setspace}
\usepackage{geometry}
% Hier is der Bösewicht
\usepackage{lastpage}
% ok dann mal mit Index !
\usepackage{makeidx}
% PDF-Optionen -----------------------------------------------------------------
\usepackage[
bookmarks,
bookmarksopen=true,
colorlinks=true,
% diese Farbdefinitionen zeichnen Links im PDF farblich aus
linkcolor=red, % einfache interne Verknüpfungen
anchorcolor=black,% Ankertext
citecolor=blue, % Verweise auf Literaturverzeichniseinträge im Text
filecolor=magenta, % Verknüpfungen, die lokale Dateien öffnen
menucolor=red, % Acrobat-Menüpunkte
urlcolor=cyan,
backref,
plainpages=false, % zur korrekten Erstellung der Bookmarks
pdfpagelabels, % zur korrekten Erstellung der Bookmarks
hypertexnames=false, % zur korrekten Erstellung der Bookmarks
linktocpage % Seitenzahlen anstatt Text im Inhaltsverzeichnis verlinken
]{hyperref}
% Befehle, die Umlaute ausgeben, führen zu Fehlern, wenn sie hyperref als Optionen übergeben werden
\hypersetup{
pdftitle={Titel},
pdfauthor={Ich},
pdfcreator={Ich},
pdfsubject={Thema },
pdfkeywords={Eins Zwei Drei},
}
% Seitenformatierungen ---------------------------------------------------------
% Seitenränder
\setlength{\topskip}{\ht\strutbox} % behebt Warnung von geometry
\geometry{paper=a4paper,left=30mm,right=20mm,top=20mm}
% Kopf- und Fußzeilen
\pagestyle{scrheadings}
% Kopf- und Fußzeile auch auf Kapitelanfangsseiten
\renewcommand*{\chapterpagestyle}{scrheadings}
% Fußzeile
\ifoot{\copyright\ Ich}
\cfoot{}
\ofoot{\textit{\textbf{\pagemark}}\ von\ \pageref{LastPage}}
% index erstellen
\makeindex
% Hier gehts los ---------------------------------------------------------------
\begin{document}
% auch subsubsection nummerieren
\setcounter{secnumdepth}{3}
\setcounter{tocdepth}{3}
% Titelseite --------------------------------------------------------------------
\thispagestyle{plain}
\begin{titlepage}
\begin{center}
\huge{\textbf{wichtige arbeit}}\\[1.5ex]
\LARGE{\textbf{enorm wichtig}}\\[6ex]
\LARGE{\textbf{Bachelorarbeit}}\\[1.5ex]
\Large{im Fachgebiet Gurken}\\[10ex]
\includegraphics[scale=1.0]{plank}\\[6ex]
\normalsize
\begin{tabular}{rl}\\
vorgelegt von: & \quad Ich\\[1.2ex]
Studienbereich: & \quad Gemüse\\[1.2ex]
Matrikelnummer: & \quad 1234567\\[1.2ex]
\end{tabular}
\end{center}
\end{titlepage}
% Inhaltsverzeichnis --------------------------------------------------------
\tableofcontents
% Inhalt --------------------------------------------------------------------
\chapter{Eins}
\setcounter{page}{1}
Hier wurde die Seitennummer wieder auf 1 gesetzt. Das funktioniert.
Und dieser Begriff steht im Index : Indexbegriff \index{Indexbegriff}.
\section{Eins Eins}
\blindtext[2]
\begin{figure}
\caption{Bild von Nichts}
\end{figure}
\blindtext[2]
\subsection{Hallo Subsection}
\blindtext[1]
\begin{figure}
\caption{Bild von überhaupt Nichts}
\end{figure}
\blindtext[1]
\section{Anzahl Seiten}
LastPage sagt, es sind \pageref{LastPage} Seiten, wahnsinn, gell ?
\listoffigures
\newpage
\renewcommand*{\indexpagestyle}{scrheadings}
\renewcommand{\indexname}{Stichwortverzeichnis}
% \addcontentsline{toc}{chapter}{Stichwortverzeichnis}
\printindex
\end{document}
Das demonstriert auch das Verhalten des Indexes. Richtige Seitenzahl (1) steht da, Click führt aber zur echten Seite 1. Vermutlich lässt sich das gar nicht verhindern.
Das Verhalten bei \listoffigures zeigt sich wie folgt:
Click auf erste Verlinkung im Verzeichnis führt bei mir zu einer Ansicht wo man die Caption noch am oberen Bildrand sieht, das Bild aber nicht. Eigentlich würde man ja erwarten, dass das ganze Bild sichtbar ist.
Ich habe mal einen Screenshot davon gemacht.
- Dateianhänge
-

- Clipboard01.png (312.95 KiB) 4755 mal betrachtet
Ok, ich habe einfach meine originale hyperref config mit reingepackt, als letztes Package.
[code]
\documentclass[
12pt, % Schriftgröße
a4paper, % Papierformat
oneside, % einseitiges Dokument
titlepage, % es wird eine Titelseite verwendet
]{scrreprt}
% benötigte Packages -----------------------------------------------------------
\usepackage{blindtext}
\usepackage[
automark, % Kapitelangaben in Kopfzeile automatisch erstellen
headsepline, % Trennlinie unter Kopfzeile
ilines % Trennlinie linksbündig ausrichten
]{scrpage2}
% Anpassung an Landessprache ---------------------------------------------------
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
% Schrift ----------------------------------------------------------------------
\usepackage{lmodern} % bessere Fonts
% Einbinden von JPG-Grafiken ermöglichen
\usepackage[dvips,final,demo]{graphicx}
% Einfache Definition der Zeilenabstände und Seitenränder etc. -----------------
\usepackage{setspace}
\usepackage{geometry}
% Hier is der Bösewicht
\usepackage{lastpage}
% ok dann mal mit Index !
\usepackage{makeidx}
% PDF-Optionen -----------------------------------------------------------------
\usepackage[
bookmarks,
bookmarksopen=true,
colorlinks=true,
% diese Farbdefinitionen zeichnen Links im PDF farblich aus
linkcolor=red, % einfache interne Verknüpfungen
anchorcolor=black,% Ankertext
citecolor=blue, % Verweise auf Literaturverzeichniseinträge im Text
filecolor=magenta, % Verknüpfungen, die lokale Dateien öffnen
menucolor=red, % Acrobat-Menüpunkte
urlcolor=cyan,
backref,
plainpages=false, % zur korrekten Erstellung der Bookmarks
pdfpagelabels, % zur korrekten Erstellung der Bookmarks
hypertexnames=false, % zur korrekten Erstellung der Bookmarks
linktocpage % Seitenzahlen anstatt Text im Inhaltsverzeichnis verlinken
]{hyperref}
% Befehle, die Umlaute ausgeben, führen zu Fehlern, wenn sie hyperref als Optionen übergeben werden
\hypersetup{
pdftitle={Titel},
pdfauthor={Ich},
pdfcreator={Ich},
pdfsubject={Thema },
pdfkeywords={Eins Zwei Drei},
}
% Seitenformatierungen ---------------------------------------------------------
% Seitenränder
\setlength{\topskip}{\ht\strutbox} % behebt Warnung von geometry
\geometry{paper=a4paper,left=30mm,right=20mm,top=20mm}
% Kopf- und Fußzeilen
\pagestyle{scrheadings}
% Kopf- und Fußzeile auch auf Kapitelanfangsseiten
\renewcommand*{\chapterpagestyle}{scrheadings}
% Fußzeile
\ifoot{\copyright\ Ich}
\cfoot{}
\ofoot{\textit{\textbf{\pagemark}}\ von\ \pageref{LastPage}}
% index erstellen
\makeindex
% Hier gehts los ---------------------------------------------------------------
\begin{document}
% auch subsubsection nummerieren
\setcounter{secnumdepth}{3}
\setcounter{tocdepth}{3}
% Titelseite --------------------------------------------------------------------
\thispagestyle{plain}
\begin{titlepage}
\begin{center}
\huge{\textbf{wichtige arbeit}}\\[1.5ex]
\LARGE{\textbf{enorm wichtig}}\\[6ex]
\LARGE{\textbf{Bachelorarbeit}}\\[1.5ex]
\Large{im Fachgebiet Gurken}\\[10ex]
\includegraphics[scale=1.0]{plank}\\[6ex]
\normalsize
\begin{tabular}{rl}\\
vorgelegt von: & \quad Ich\\[1.2ex]
Studienbereich: & \quad Gemüse\\[1.2ex]
Matrikelnummer: & \quad 1234567\\[1.2ex]
\end{tabular}
\end{center}
\end{titlepage}
% Inhaltsverzeichnis --------------------------------------------------------
\tableofcontents
% Inhalt --------------------------------------------------------------------
\chapter{Eins}
\setcounter{page}{1}
Hier wurde die Seitennummer wieder auf 1 gesetzt. Das funktioniert.
Und dieser Begriff steht im Index : Indexbegriff \index{Indexbegriff}.
\section{Eins Eins}
\blindtext[2]
\begin{figure}
\caption{Bild von Nichts}
\end{figure}
\blindtext[2]
\subsection{Hallo Subsection}
\blindtext[1]
\begin{figure}
\caption{Bild von überhaupt Nichts}
\end{figure}
\blindtext[1]
\section{Anzahl Seiten}
LastPage sagt, es sind \pageref{LastPage} Seiten, wahnsinn, gell ?
\listoffigures
\newpage
\renewcommand*{\indexpagestyle}{scrheadings}
\renewcommand{\indexname}{Stichwortverzeichnis}
% \addcontentsline{toc}{chapter}{Stichwortverzeichnis}
\printindex
\end{document}
[/code]
Das demonstriert auch das Verhalten des Indexes. Richtige Seitenzahl (1) steht da, Click führt aber zur echten Seite 1. Vermutlich lässt sich das gar nicht verhindern.
Das Verhalten bei \listoffigures zeigt sich wie folgt:
Click auf erste Verlinkung im Verzeichnis führt bei mir zu einer Ansicht wo man die Caption noch am oberen Bildrand sieht, das Bild aber nicht. Eigentlich würde man ja erwarten, dass das ganze Bild sichtbar ist.
Ich habe mal einen Screenshot davon gemacht.