von Xenara » Fr 19. Aug 2011, 13:29
Was waren jetzt die Fragen zum geometry-Paket?
Wieso meinst du, dass scrpage2 schuld ist?
Wenn man in deinem Beispiel (in dem übrigens die Pakete setspace und blindtext gefehlt haben) systematisch auskommentiert und sich die Warnungen anschaut, stellt man fest, dass du die veraltete Option pointlessnumbers verwendest. Ersetzt man sie durch den korrekten Syntax, verschwinden die Kopfzeilen auf den falschen Seiten.
Die Part-Überschriften bekommt man über die Definition von \automark hin (siehe scrguide).
\documentclass[%
%a5paper,
%11pt,
%titlepage,
%twocolumn,
%pointlessnumbers,
numbers=noenddot
]%
{scrbook}
\usepackage[ngerman]{babel}
%\usepackage{graphicx}
\usepackage[utf8]{inputenc}
%\usepackage[scaled]{helvet}
%\usepackage{mathpazo,charter}
\usepackage[T1]{fontenc}
%\usepackage{makeidx}
\usepackage[automark,headsepline,ilines]{scrpage2} %Seitenstil
\usepackage{blindtext}
%\usepackage{setspace}
%\usepackage{geometry}
%
%\setlength{\topskip}{\ht\strutbox} % behebt Warnung von geometry
%%Seitenaufteilung
%\geometry{paper=a5paper,left=20mm,right=10mm,top=18mm}
\begin{document}
\title{Kochbuch}
\author{Eine Rezeptsammlung der leckersten Rezepte}
\date{\copyright \enspace 2011}
\maketitle
\clearpage
\tableofcontents
\clearpage
% Kopf- und Fußzeilen
\automark[part]{part}
% Kopf- und Fußzeile auch auf Kapitelanfangsseiten
\renewcommand*{\chapterpagestyle}{scrheadings}
%Kopfzeile
\ihead{}
\chead{}
\ohead{\headmark}
%\setlength{\headheight}{11mm}
%Fußzeile
\ifoot{}
\cfoot{\pagemark}
\ofoot{}
%% Schusterjungen und Hurenkinder vermeiden
%\clubpenalty = 10000
%\widowpenalty = 10000
%\displaywidowpenalty = 10000
%% Fußnoten fortlaufend durchnummerieren
%%\counterwithout{footnote}{chapter}
%\onehalfspacing
\part{Vorspeisen}
\blindtext
\blinddocument
\end{document}
Was waren jetzt die Fragen zum geometry-Paket?
Wieso meinst du, dass scrpage2 schuld ist?
Wenn man in deinem Beispiel (in dem übrigens die Pakete setspace und blindtext gefehlt haben) systematisch auskommentiert und sich die Warnungen anschaut, stellt man fest, dass du die veraltete Option pointlessnumbers verwendest. Ersetzt man sie durch den korrekten Syntax, verschwinden die Kopfzeilen auf den falschen Seiten.
Die Part-Überschriften bekommt man über die Definition von \automark hin (siehe scrguide).
[code]
\documentclass[%
%a5paper,
%11pt,
%titlepage,
%twocolumn,
%pointlessnumbers,
numbers=noenddot
]%
{scrbook}
\usepackage[ngerman]{babel}
%\usepackage{graphicx}
\usepackage[utf8]{inputenc}
%\usepackage[scaled]{helvet}
%\usepackage{mathpazo,charter}
\usepackage[T1]{fontenc}
%\usepackage{makeidx}
\usepackage[automark,headsepline,ilines]{scrpage2} %Seitenstil
\usepackage{blindtext}
%\usepackage{setspace}
%\usepackage{geometry}
%
%\setlength{\topskip}{\ht\strutbox} % behebt Warnung von geometry
%%Seitenaufteilung
%\geometry{paper=a5paper,left=20mm,right=10mm,top=18mm}
\begin{document}
\title{Kochbuch}
\author{Eine Rezeptsammlung der leckersten Rezepte}
\date{\copyright \enspace 2011}
\maketitle
\clearpage
\tableofcontents
\clearpage
% Kopf- und Fußzeilen
\automark[part]{part}
% Kopf- und Fußzeile auch auf Kapitelanfangsseiten
\renewcommand*{\chapterpagestyle}{scrheadings}
%Kopfzeile
\ihead{}
\chead{}
\ohead{\headmark}
%\setlength{\headheight}{11mm}
%Fußzeile
\ifoot{}
\cfoot{\pagemark}
\ofoot{}
%% Schusterjungen und Hurenkinder vermeiden
%\clubpenalty = 10000
%\widowpenalty = 10000
%\displaywidowpenalty = 10000
%% Fußnoten fortlaufend durchnummerieren
%%\counterwithout{footnote}{chapter}
%\onehalfspacing
\part{Vorspeisen}
\blindtext
\blinddocument
\end{document}
[/code]