Tex-Vorlage identifizieren

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Tex-Vorlage identifizieren

von KOMA » Mi 20. Jul 2011, 16:49

Sieht nach KOMA-Script (scrbook oder scrreprt) mit umgestalteten Kapitelüberschriften und leicht modifizierter Kopfzeile (z. B. mit scrpage2) aus. Könnte auch memoir sein. Die Titelseite dürfte selbst gestaltet sein. Die Listings sind vermutlich mit listings gemacht.

von texnewbie » Mi 20. Jul 2011, 14:29

Moin Dominik,

das habe ich natürlich gemacht.

Leider keine Antwort, deswegen ist das Forum meine sozusagen letzte Chance.

von domwass » Mi 20. Jul 2011, 14:18

Du kannst ja mal den Autor selbst fragen, er hat die Arbeit ja schließlich
mit LaTeX erstellt.

Gruß,
Dominik.-

Tex-Vorlage identifizieren

von texnewbie » Mi 20. Jul 2011, 13:52

Moin, ich schreibe gerade meine Bachelorarbeit und suche eine gute Vorlage. Ich habe eine Diplomarbeit gefunden die mir vom Layout her sehr gut gefällt.

Leider habe ich keine Ahnung wie ich LaTeX dazu bringen soll mein Inhalt so zu formatieren.

Ich möchte Euch bitten mir Hinweise zu geben welche documentclass, packages usw. ich benutzen soll um so ein Effekt zu erreichen.

Hier ist der Link zu der Arbeit:
http://www.tngtech.com/assets/pdf/Anwen ... 080418.pdf


Danke im Voraus!

Nach oben