von KOMA » Mi 13. Jul 2011, 10:08
Es wird schon zentriert, nur muss man wissen, dass bezüglich Grundlinien zentriert wird und wo eqnarray die Grundlinie setzt. Am einfachsten wird vermutlich, wenn man amsmath nicht nur einbindet, sondern wirklich verwendet:
\documentclass[a4paper,fontsize=11pt]{scrartcl}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{amsmath,amssymb}
\usepackage{xcolor}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{listings}
\begin{document}
\noindent\begin{minipage}[c]{.45\linewidth}
\begin{align*}
a_E &= \kappa / \Delta x_{PE} \\
a_W &= \kappa / \Delta x_{WP} \\
a_P &= \big(\rho c \Delta x_i\big) / \Delta t \\
\end{align*}
\end{minipage}%
\hfil
\begin{minipage}[c]{.55\linewidth}
\begin{lstlisting}[frame=trBL]
% Initial conditions
aw = kw/dx;
ae = ke/dx;
ap = ones(1,nx)*rho*cp*dx/dt;
\end{lstlisting}
\end{minipage}
\end{document}
Das zusätzliche %-Zeichen habe ich eingefügt, um das
signifikante Leerzeichen zu entfernen, das zu einer overfull \hbox führt. bzw. daran beteiligt ist. Dazu dann noch ein \noindent am Anfang und schon ist die Zeilenlänge einhalten und die overfull \hbox verschwunden.
Dafür habe ich alle überflüssigen %-Zeichen entfernt.
Es wird schon zentriert, nur muss man wissen, dass bezüglich Grundlinien zentriert wird und wo eqnarray die Grundlinie setzt. Am einfachsten wird vermutlich, wenn man amsmath nicht nur einbindet, sondern wirklich verwendet: [code]\documentclass[a4paper,fontsize=11pt]{scrartcl}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{amsmath,amssymb}
\usepackage{xcolor}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{listings}
\begin{document}
\noindent\begin{minipage}[c]{.45\linewidth}
\begin{align*}
a_E &= \kappa / \Delta x_{PE} \\
a_W &= \kappa / \Delta x_{WP} \\
a_P &= \big(\rho c \Delta x_i\big) / \Delta t \\
\end{align*}
\end{minipage}%
\hfil
\begin{minipage}[c]{.55\linewidth}
\begin{lstlisting}[frame=trBL]
% Initial conditions
aw = kw/dx;
ae = ke/dx;
ap = ones(1,nx)*rho*cp*dx/dt;
\end{lstlisting}
\end{minipage}
\end{document}[/code]
Das zusätzliche %-Zeichen habe ich eingefügt, um das [url=http://www.komascript.de/signifikanteLeerzeichen]signifikante Leerzeichen[/url] zu entfernen, das zu einer overfull \hbox führt. bzw. daran beteiligt ist. Dazu dann noch ein \noindent am Anfang und schon ist die Zeilenlänge einhalten und die overfull \hbox verschwunden.
Dafür habe ich alle überflüssigen %-Zeichen entfernt.