Seitenzahlen auf Chapter-Seiten zentriert

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Seitenzahlen auf Chapter-Seiten zentriert

Seitenzahlen auf Chapter-Seiten zentriert

von Wee » Fr 3. Jun 2011, 08:55

Hallo zusammen,

ich schreibe zur Zeit eine Arbeit mit Latex und das Layout gefällt mir schon recht gut so. Das Problem ist auf den, auf denen ein neues Kapitel beginnt rutscht die Seitenzahl immer nach rechts außen, auf allen anderen ist sie zentriert. Das sieht natürlich nicht so schön aus...

Ich muss auch gestehen, dass ich den Header teils übernommen hab und nicht sicher bin, ob ich alte Pakete mit KOMA-Paketen zusammen lade und ob das ganze Probleme geben könnte. Hier mal der Code, vielleicht hat ja jemand nen Tip.
\documentclass[11pt,a4paper,twoside,openright,draft,headings=twolinechapter]{scrreprt}
\usepackage{graphicx}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel,varioref}
\usepackage{Tex/nicehead}
\usepackage{epsfig}
\usepackage{amssymb}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{tabularx}
\usepackage{calc}
\setkomafont{disposition}{\normalcolor\bfseries} 	% Serifen in Überschriften
%\usepackage[vflt]{floatflt}
\usepackage{units} 					% Einheiten
\usepackage{upgreek}
\usepackage[pdfborder={0 0 0}, hypertexnames=true]{hyperref}
\usepackage[official]{eurosym}

% Seitenstil
\pagestyle{emheadings}

% Breite des Textblocks und der Raender
\setlength{\evensidemargin}{0mm}
\setlength{\oddsidemargin}{13mm}
\setlength{\textwidth}{145mm}

\setcounter{secnumdepth}{3}   % Tiefe der Kapitelnummerierung
\setcounter{tocdepth}{3}      % Tiefe der Kapitelnummerierung im Inhaltsverzeichnis

\setcounter{totalnumber}{3}
\renewcommand{\floatpagefraction}{0.99}


\mathcode`\,="013B
\begin{document}
in der Datei nicehead.sty die ich nicht selbst geschrieben habe steht folgendes:
%
\if@twoside \def\ps@headings{\let\@mkboth\markboth%
%
\def\@oddfoot{}%
\def\@evenfoot{}%
%
\def\@evenhead{%
\underline{\hbox to \textwidth{\strut%
\rm \thepage\hfil \sl \leftmark }}}%
%
\def\@oddhead{\hbox{}%
\underline{\hbox to \textwidth{\strut%
\sl \rightmark \hfil \rm \thepage}}}%
%
\def\chaptermark##1{\markboth {{\ifnum \c@secnumdepth%
>\m@ne%
\@chapapp\ \thechapter. \ \fi ##1}}{}}
%
\def\sectionmark##1{\markright {{\ifnum \c@secnumdepth%
>\z@ \thesection. \ \fi ##1}}}}%
%
\else%
\def\ps@headings{\let\@mkboth\markboth%
\def\@oddfoot{}%
\def\@evenfoot{}%
\def\@oddhead{%
\underline{\hbox to \textwidth{\strut%
\sl \rightmark \hfil \rm \thepage}}}%
\def\chaptermark##1{\markright {{\ifnum \c@secnumdepth%
>\m@ne%
\@chapapp\ \thechapter. \ \fi ##1}}}}%
\fi%
\def\ps@myheadings{\let\@mkboth\@gobbletwo%
\def\@oddhead{%
\underline{\hbox to \textwidth{\strut%
\hbox{}\sl\rightmark \hfil%
\rm\thepage}}}%
\def\@oddfoot{}%
\def\@evenhead{
\underline{\hbox to \textwidth{\strut
\rm \thepage\hfil\sl\leftmark\hbox{}}}}
\def\@evenfoot{}
\def\sectionmark##1{}\def\subsectionmark##1{}}
%
\def\ps@emheadings{\let\@mkboth\markboth%
%
\def\@oddfoot{\hfil \rm \thepage \hfil}%
\def\@evenfoot{\hfil \rm \thepage \hfil}%
%
\def\@evenhead{%
\underline{\hbox to \textwidth{\strut%
\sl \leftmark \hfil}}}%
%
\def\@oddhead{\hbox{}%
\underline{\hbox to \textwidth{\strut%
\hfil \sl \rightmark}}}%
%
\def\chaptermark##1{\markboth {{\ifnum \c@secnumdepth%
>\m@ne%
\@chapapp\ \thechapter. \ \fi ##1}}{}}
%
\def\sectionmark##1{\markright {{\ifnum \c@secnumdepth%
>\z@ \thesection. \ \fi ##1}}}}%
%
% nice captions
\makeatletter
\long\def\@makecaption#1#2{
 \vskip 10pt
 \protect\small
 \setbox\@tempboxa\hbox{{\protect\bf #1:} #2}
 \ifdim \wd\@tempboxa >\hsize \unhbox\@tempboxa\par \else \hbox
to\hsize{\hfil\box\@tempboxa\hfil}
 \fi}
\makeatother
Vielen Dank,
Wee

Nach oben