Keine Dokumentausgabe bei Änderung des Zeilenabstands

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Keine Dokumentausgabe bei Änderung des Zeilenabstands

von Sepp99 » Di 8. Mär 2011, 06:29

annkaismus hat geschrieben:Minimalbeispiel sagt mir nichts, sorry..!
Es ist immer wieder ärgerlich wenn die Forumregeln nicht gelesen werden:
http://www.golatex.de/regelwerk-t1905.html
http://www.golatex.de/der-kleine-golate ... t1870.html
http://www.golatex.de/wiki/index.php?ti ... albeispiel


Was könnte denn mit den include-Dateien sein?
Nachdem ich keine Kristallkugel habe, kann ich das auch nicht sagen. Wenn aber mein Beispiel auch nicht läuft kann es auch am Viewer liegen. Dazu müßtest du aber mehr Information liefern.

Sepp.-

von annkaismus » Di 8. Mär 2011, 02:45

Hi Sepp,
danke für Deine Antwort. Habe hyperref auch erst ganz am Schluß geladen. Hab Deine Variante versucht, bringt aber nichts. Mit setspace gibt's keine Dokument-Ausgabe.
Was könnte denn mit den include-Dateien sein? Darauf würde ja ebenfalls hindeuten, dass das Literaturverzeichnis es nicht ins Inhaltsverzeichnis schafft, oder?
Hierbei ist mir noch aufgefallen, dass ich auch nur eine Dokument-Ausgabe erzeugen kann, wenn dieveinzubindenden Dateien in der richtigen Reihenfolge geöffnet sind.
Minimalbeispiel sagt mir nichts, sorry..!

von Sepp99 » Mo 7. Mär 2011, 22:06

An setspace kann es nicht liegen. Allerdings sollte das hyperref-Paket als letztes geladen werden. Versuche folgendes Beispiel:
%%This is a very basic article template.
%%There is just one section and two subsections.
\documentclass[a4paper,12pt]{scrartcl}

%% Deutsche Silbentrennung
\usepackage[ngerman]{babel}

%% Deutsche Umlaute
\usepackage[ansinew]{inputenc}

%% Bilder einbinden
\usepackage[demo]{graphicx}

%% Für Zitate
\usepackage[round]{natbib}
%% um u. a. Zeilenumbrüche bei zu langen URLs im Literaturverzeichnis zu erzwingen

%% Zitierstil
\bibliographystyle{alphadin}

%% Seitenzahl rechts
\usepackage{scrpage2}
\pagestyle{scrheadings}
\clearscrheadings
\ofoot{\pagemark}

%% Zeilenabstand
\usepackage{setspace}
\onehalfspacing

%%Fußnotenformatierung
\usepackage[flushmargin,hang]{footmisc}
\usepackage{blindtext}
%% Titelseite
\title{bla}
\author{annkaismus \\ bla \\ bla
\\ bla@gmx.de \\ Universität bla \\ Matrikelnummer:
123456}
\date{09.03.2011}
\usepackage[colorlinks=false, pdfborder={0 0 0}]{hyperref}

\begin{document}

%% Titelseite nicht mitzählen
\setcounter{page}{0}

%% Titelseite erzeugen
\maketitle
\thispagestyle{empty}

\begin{center}
\includegraphics[width=0.5\textwidth]{Titelbild}
\end{center}

%% Neue Seite
\newpage

%% Inhaltsverzeichnis
\thispagestyle{empty}
\tableofcontents

\newpage

%% Dokumente einbinden
%\input{1}
\section{Eins}
\blindtext
\section{Zwei}
\blindtext
\section{Drei}
\blindtext
\section{Vier}
\blindtext
%\input{2}
%\input{3}
%\input{4}

\newpage
\bibliography{Literatur}

\end{document}
Wenn es nicht klappt muß etwas an deine include-Dateien sein (die in einem Minimalbeispiel sowieso nichts verloren haben).
Gruß, Sepp.-
Dateianhänge
t_xxx.pdf
(57.09 KiB) 447-mal heruntergeladen

Keine Dokumentausgabe bei Änderung des Zeilenabstands

von annkaismus » Mo 7. Mär 2011, 21:36

Liebe LaTeX-Gemeinde,

wenn ich den Zeilenabstand in meinem Dokument ändern möchte, präsentiert mir TeXnicCenter folgendes Ergebnis:
LaTeX-Ergebnis: 0 Fehler, 0 Warnung(en), 0 zu volle/leere Box(en), 0 Seit(en).
Bin mir sehr sicher, dass der Fehler daran liegt, denn wenn ich das setspace-package aus der Präambel lösche, ist alles gut.

Folgendermaßen sieht mein Code mit setspace aus:
%%This is a very basic article template.
%%There is just one section and two subsections.
\documentclass[a4paper,12pt]{scrartcl}

%% Deutsche Silbentrennung
\usepackage[ngerman]{babel}

%% Deutsche Umlaute
\usepackage[ansinew]{inputenc}

%% Bilder einbinden
\usepackage{graphicx}

%% Für Zitate
\usepackage[round]{natbib}
%% um u. a. Zeilenumbrüche bei zu langen URLs im Literaturverzeichnis zu erzwingen 
\usepackage[colorlinks=false, pdfborder={0 0 0}]{hyperref} 

%% Zitierstil
\bibliographystyle{alphadin}

%% Seitenzahl rechts
\usepackage{scrpage2}
\pagestyle{scrheadings}
\clearscrheadings
\ofoot{\pagemark}

%% Zeilenabstand
\usepackage{setspace}
\onehalfspacing

%%Fußnotenformatierung
\usepackage[flushmargin,hang]{footmisc}

%% Titelseite
\title{bla}
\author{annkaismus \\ bla \\ bla
\\ bla@gmx.de \\ Universität bla \\ Matrikelnummer:
123456}
\date{09.03.2011}

\begin{document}

%% Titelseite nicht mitzählen
\setcounter{page}{0}

%% Titelseite erzeugen
\maketitle
\thispagestyle{empty}

\begin{center}
\includegraphics[width=0.5\textwidth]{Titelbild}
\end{center}

%% Neue Seite
\newpage

%% Inhaltsverzeichnis
\thispagestyle{empty}
\tableofcontents

\newpage

%% Dokumente einbinden
\input{1}
\input{2}
\input{3}
\input{4}

\newpage
\bibliography{Literatur}

\end{document}
Hab versucht, hier im Forum und auch über Google eine Antwort für das Problem zu finden, aber bisher erfolglos. Passt setspace vielleicht nicht mit scrpage2 zusammen? Ich hatte vorher die Dokument-Klasse article eingestellt, aber da hatte ich auch das gleiche Ergebnis.

Hat vielleicht jemand eine zündende Idee? Muss ich noch irgendwas für die Fehlersuche hier einstellen - ich bin (wie man sich vielleicht denken kann :oops: ) LaTeX-Neuling...

Vielen Dank und Viele Grüße,
Katrin


edit: Mir ist noch etwas eingefallen! Bei der Erzeugung des Inhaltsverzeichnis ignoriert LaTeX mein Literaturverzeichnis. Jemand hierzu ne Idee?

Nach oben