Kopfzeile beim Abbildungsverzeichnis

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Kopfzeile beim Abbildungsverzeichnis

von StefanGast » Do 17. Feb 2011, 14:14

Mit folgender Reihenfolge erhält auch das Tabellenverzeichnis wieder eine Kopfzeile:
\newpage
\lhead{Inhaltsverzeichnis}
\phantomsection
\thispagestyle{fancy}
\addcontentsline{toc}{section}{\protect\thispagestyle{fancy}\protect\numberline{0.7}Inhaltsverzeichnis}
\tableofcontents

\newpage
\lhead{Tabellenverzeichnis}
\listoftables
\thispagestyle{fancy}
\addcontentsline{toc}{section}{\protect\numberline{0.8}Tabellenverzeichnis}

\newpage
\lhead{Abbildungsverzeichnis}
\thispagestyle{fancy}
\addcontentsline{lof}{section}{\protect\thispagestyle{fancy}\protect\numberline{0.9}Abbildungsverzeichnis}
\listoffigures 
Jetzt fehlt nur mehr Abbildungsverzeichnis in Inhaltsverzeichnis, vllt. kann mir ja jemand helfen?

von IrenaSekuta » Do 17. Feb 2011, 14:14

Das Paket "scrpage2" arbeitet weitaus besser zusammen mit der Dokumentenklasse "scrreprt" wie das Paket "fancy". Schließlich sind ja auch beide Pakete vom selben Autor.

Mit dem Paket "scrreprt" muss Du z.B. die von Dir im Code aufgezeigten Klimmzüge nicht machen.

Wenn Du jedoch bei deiner Vorgehensweise bleiben willst, kann zumindest ich Dir nicht weiterhelfen. Aber ich würde es sehr begrüßen, wenn Du in Zukunft immer Minimalbeispiele präsentieren würdest.

von StefanGast » Do 17. Feb 2011, 14:08

Danke für den Hinweis. Aber gibt es denn keine Möglichkeit mit meinen
Einstellungen ans Ziel zu kommen?

Wenn ich folgendes eingebe wird mein Abbildungsverzeichnis mit Kopf und Fußzeile versehen, aber es wird nicht mehr im Inhaltsverzeichnis angezeigt und mein einseitiges Tabellenverzeichnis hat keine Kopfzeile mehr:
\newpage
\phantomsection
\thispagestyle{fancy}
\addcontentsline{toc}{section}{\protect\thispagestyle{fancy}\protect\numberline{0.7}Inhaltsverzeichnis}
\tableofcontents

\newpage
\thispagestyle{fancy}
\addcontentsline{toc}{section}{\protect\numberline{0.8}Tabellenverzeichnis}
\listoftables

\thispagestyle{fancy}
\addcontentsline{lof}{section}{\protect\thispagestyle{fancy}\protect\numberline{0.9}Abbildungsverzeichnis}
\listoffigures
Mir ist klar, dass mit dem (lof) das Abbildungsverzeichnis aus dem Inhaltsverzeichnis entfernt wird, aber warum wird nun beim Tabellenverzeichnis keine Kopfzeile mehr angezeigt und gibt es eine Möglichkeit, das Abbildungsverzeichnis manuell wieder ins Inhaltsverzeichnis zu befördern?[/quote]

von IrenaSekuta » Do 17. Feb 2011, 11:53

Naja, ein Minimalbeispiel ist das auch nicht. Anbei die erste Hilfestellung:
\documentclass[fontsize=12pt,ngerman]{scrreprt}

\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ansinew]{inputenc}	% Package für Umlaute Ä,Ö,Ü,...
\usepackage{babel} 			% Deutsche Sprachausgabe

% <----- Seite einrichten ----->
\usepackage[
	left=25mm,
	right=25mm,
	top=35mm,
	bottom=20mm,
	headheight=30mm,
	headsep=5mm,
	footskip=8mm,
%	showframe=true,
]{geometry}

% ========== Kopf- und Fußzeile gestalten ==========
\usepackage{scrpage2}

\begin{document}

\end{document}
Wenn Du die Arbeit eh in deutsch schreibst, dann verwendet doch die KOMA-Script-Klasse scrreprt und die Ergänzung für Kopf-und Fußzeilen scrpage2.

Gruß,

Irena

von StefanGast » Do 17. Feb 2011, 09:39

Ok, ich habe den Hint verstanden.

Hier mein Beispiel:
\documentclass[12pt,a4paper]{report}

% Keine Seitenanzahl anzeigen
\pagestyle{empty} 
% Deutsche Sprachausgabe
\usepackage{ngerman}
% Package um Grafiken einzubinden
\usepackage{graphicx}
% Packgage um Schriftfarben einzubinden
\usepackage{color}
% Package um Abstände zwischen Absätzen zu definieren
\usepackage{parskip}
% Package für variablen Zeilenabstand
%\usepackage{setspace} 
% Package um die Seitenbreite zu variieren
\usepackage{{geometry}}
% Package für Umlaute Ä,Ö,Ü,...
\usepackage[latin1]{inputenc}
% Package um Kopf- und Fußzeile anzuzeigen
\usepackage{fancyhdr}
% Package für Verlinkungen
\usepackage{hyperref}
% Package um Tabellen farblich zu hinterlegen
\usepackage{colortbl}
% Package um Textfiles einzubinden
%\usepackage{listings}
%\usepackage{eso-pic}
% Package um PDF-Files einzubinden
\usepackage{pdfpages}
% Package um Paket an angegebenen Ort zu erstellen
%\usepackage{here}
% Package um Tables über mehrere Seiten gehen zu lassen
\usepackage{supertabular}
% Package um Sonderzeichen darzustellen
\usepackage{amsfonts}

%\usepackage{verbatim} fuer Quelltexteingabe


% Pagestyle für gesamtes Dokument festlegen
\pagestyle{fancy}
\setlength\headheight{29pt}
\renewcommand{\headrulewidth}{0.01cm}
\renewcommand{\footrulewidth}{0.01cm}
\chead{\thepage}
\rhead{28.02.2011}
\lfoot{Hochschule XXX}
\cfoot{\empty}

\rfoot{BWL????}

\author{Stefan}
\title{
{Arbeit}
}

% -----------------------------------------------------------------------
% -----------------------------------------------------------------------
% BEGIN
% -----------------------------------------------------------------------
% -----------------------------------------------------------------------
\begin{document}

% -----------------------------------------------------------------------
% Neue Seite
% -----------------------------------------------------------------------
\newpage
\lhead{Inhaltsverzeichnis}
%\pagenumbering{arabic}
%\setcounter{page}{6}
\phantomsection
\addcontentsline{toc}{section}{\protect\thispagestyle{fancy}\protect\numberline{0.7}Inhaltsverzeichnis}
\thispagestyle{fancy}
\tableofcontents
% -----------------------------------------------------------------------
% Neue Seite
% -----------------------------------------------------------------------
\newpage
\lhead{Tabellenverzeichnis}
\listoftables
\thispagestyle{fancy}
\addcontentsline{toc}{section}{\protect\numberline{0.8}Tabellenverzeichnis}
% -----------------------------------------------------------------------
% Neue Seite
% -----------------------------------------------------------------------
\newpage
\lhead{Abbildungsverzeichnis}
\listoffigures
\thispagestyle{fancy}
\addcontentsline{toc}{section}{\protect\thispagestyle{fancy}\protect\numberline{0.9}Abbildungsverzeichnis}
Ich hoffe, dass dieses Beispiel nicht zu ausführlich ist, doch m.E. sind alle relevanten Passagen dabei.

Warum die Kopf-/Fußzeile im Abbildungsverzeichnis mit \protect\thispagestyle nicht auf der ersten Seite des Abbildungsverzeichnis dargestellt ist für mich nicht ersichtlich

Lösungsansatz

von IrenaSekuta » Mi 16. Feb 2011, 17:41

Einen Lösungsansatz findest Du hier: http://www.golatex.de/wiki/index.php?ti ... albeispiel

Kopfzeile beim Abbildungsverzeichnis

von StefanGast » Mi 16. Feb 2011, 12:31

Hallo, ich schreibe gerade meine Diplomarbeit mit Latex und habe ein seltsames Problem:

Ich möchte meine Kopf- und Fußzeile auch beim Abbildungsverzeichnis darstellen, jedoch werden diese erst ab der zweiten Seite des Abb.verzeichnisses hinzugefügt.

Folgendes habe ich ohne Erfolg probiert:
newpage
\listoffigure
\addcontensline{toc}{section}{\protect\thispagestyle{fancy} \protect\numberkine{0.9}Abbildungsverzeichnis}
Mit der selben Methode habe ich die Kopfzeile beim Inhaltsverzeichnis hinzufügen können.
Es erscheint zwar nun folgende Fehlermeldung 4 mal hintereinander:
Package hyperref Warning: Token not allowed in a pdf string (PDFDocEncoding
aber die Verlinkung funktioniert so weit ich das sehe normal

Warum funktioniert dies nicht auch hier?

Als Dokumentenklasse verwende ich <report>.

Meine Kopf- bzw. Fußzeile definiere ich
bevor ich mit
\begin{document}
das Dokument öffne.

Ich hoffe nicht, dass das Problem an der Dokumentenklasse liegt, bin ich doch grundsätzlich mit der Arbeit schon fertig.

Nach oben