Formatierungsmöglichkeiten zur Unterscheidung paragraph

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Formatierungsmöglichkeiten zur Unterscheidung paragraph

von Peter__M » Sa 8. Jan 2011, 22:57

Hallo Zusammen,

Danke für Euere Vorschläge, ich glaube ich werde den Weg über minisec wählen; von daher erstmal keine Fragen mehr :-)

Danke Euch und schönes WE,
Peter

von Xenara » Fr 7. Jan 2011, 13:13

Wie wärs, wenn du minisec verwendest? Also paragraph -> minisec, subparagraph -> paragraph, subparagraph -> ersatzlos gestrichen
\documentclass{scrreprt} 
\usepackage[ngerman]{babel} 
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}	

\usepackage{blindtext} 

\setcounter{secnumdepth}{3}

\begin{document}

\chapter{Chapter}
\blindtext

\section{Section}
\blindtext

\subsection{Subsection}
\blindtext

\subsubsection{Subsubsection}
\blindtext

\minisec{Minisec}
\blindtext

\paragraph{Paragraph}
\blindtext

\subparagraph{Subparagraph}
\blindtext


\end{document}

von Peter__M » Fr 7. Jan 2011, 11:34

Hallo Bloodworks,

Danke für Deine Hilfe!

Ich glaube, ich habe mich falsch ausgedrückt; ich wollte nicht den Text innerhalb des Subparagraphs größer machen, sondern ausschließlich die Überschrift von Paragraph (d.h. im Bsp: moin oder moin 2)
Ziel war es, die Überschriften von Paragraph und subparagraph deutlicher zu unterscheiden....
==> Frage, wie kann man das realisieren.

Wegen den anderen Formatieren, werde ich nochmal eine Runde über meinen Prof. drehen, um zu klären, ob die Wünsche so wichtig sind.....

Dir vielen Dank nochmal.
Vg,
Peter

PS: Sorry wg. dem Code Tag, war keine Absicht.

von bloodworks » Mi 5. Jan 2011, 18:13

Deine Anforderungen sind super untypographisch. Aber man kann auch mit LaTeX schlechtes Layout machen:
\documentclass[10pt, numbers=noenddot]{scrbook}
\makeatletter % das würde ich nicht machen
% machte einen kleineren Abstand zwischen paragraph und subparagraph
% überprüfen ob text da ist oder nicht -> schwierig 
\renewcommand\subparagraph{\@startsection{subparagraph}{5}{\parindent}%
  {1.25ex \@plus1ex \@minus .2ex}% 
  {-1em}%
  {\setlength{\parfillskip}{\z@ \@plus 1fil}%
    \raggedsection\normalfont\sectfont\nobreak\size@subparagraph\nobreak}}

\makeatother

\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{blindtext}
\setcounter{secnumdepth}{4}
\setcounter{tocdepth}{3} % zeig mir alles

\renewcommand{\theparagraph}{\Alph{paragraph}} 




\begin{document}
\tableofcontents
\chapter{bla}
\blindtext
\section{bllub}
\blindtext
\subsection{HAllo}
\blindtext
\subsubsection{Super}
\blindtext
\paragraph{moin}
\blindtext
\subparagraph{genau}
\blindtext

\paragraph{moin2}

\subparagraph{genau2}
\bfseries Paragraph und Subsubsection haben imo die gleiche größe. Ausserdem ist es strengstens verboten die Größe innherhalb eines Textes (inline) zu ändern.

\end{document} 
Ach und bitte gewöhn dir an den CODE Button zu verwenden.

von Peter__M » Mi 5. Jan 2011, 17:47

Hallo,
Danke Ihr Beiden für Euere Anmerkungen.

- Das Ausdünnen der Hierachie klappt leider nicht überall, so dass ich wenigstens für diese Fälle eine andere Lösung benötige.

- Ich gebe Euch recht, dass
1.2.3.4.a Paragraph und
1.2.3.4.a.b Subparagraph
nicht toll aussieht; die Idee war eher:
A Paragraph und
Subparagraph ohne Alles
==> Wie würde das den funktionieren?

- Alternativ, würde ich gerne die Schriftgröße von Paragraph um eine Einheit vergrößern bzw. auf die Größe von Subsubsection setzen.
==> Wie würde das den funktionieren?


Zu guter letzt, habe ich in meiner momentanen Konstruktion das Problem, dass der Abstand zwischen Paragraph und Subparagraph super groß ist, wenn sie direkt aufeinanderfolgen.
\documentclass[10pt, numbers=noenddot]{scrbook}

\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{blindtext}
\setcounter{secnumdepth}{3}
\setcounter{tocdepth}{3} % zeig mir alles

\begin{document}
\tableofcontents
\chapter{bla}
\blindtext
\section{bllub}
\blindtext
\subsection{HAllo}
\blindtext
\subsubsection{Super}
\blindtext
\paragraph{moin}\hspace{1cm}\\
\subparagraph{genau}
\blindtext
\minisec{HAllo}
\blindtext
\end{document}

==> Frage, wie kann man Subparagraph und paragraph dazu "zwingen", dass sie unmittelbar aufeinander folgen, ohne Freiraum zwischen den Zeilen.

Euch im Voraus herzlichen DAnk für die Hilfe,
VG,
Peter

von bloodworks » Di 4. Jan 2011, 19:40

Hallo ich gebe Skater völlig recht. Weg damit.
Rein technisch ist das natürlich machbar mit dem KOMA Skript etwas so:
\documentclass[10pt, numbers=noenddot]{scrbook}

\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{blindtext}
\setcounter{secnumdepth}{7}
\setcounter{tocdepth}{7} % zeig mir alles
\renewcommand{\theparagraph}{\thesubsubsection.\alph{paragraph}}
\renewcommand{\thesubparagraph}{\theparagraph.\alph{subparagraph}}% brute force, wenn du das richtig machen willst, musst du nochmal in die Implementation der jeweiligen Klasse schauen. 
\setkomafont{subparagraph}{\mdseries\slshape} % nicht schön aber zeigt was es zeigen soll
\begin{document}
\tableofcontents
\chapter{bla}
\blindtext
\section{bllub}
\blindtext
\subsection{HAllo}
\blindtext
\subsubsection{Super}
\blindtext
\paragraph{moin}
\blindtext
\subparagraph{genau}
\blindtext
\minisec{HAllo}
\blindtext
\end{document} 
Ist aber sehr hässlich. Wenn du eine weniger starke Auszeichung als \normalsize und \bfseries (in der gleichen Zeile) haben willst, dann hast du eigentlich eine Textauszeichnung und keine Abschnittsauszeichnung mehr.

Einfach streichen!

von skater » Di 4. Jan 2011, 19:33

Ganz klarer Vorschlag: Streich die Hierarchie zusammen!

Ich würde selbst auf diese Spitzmarken verzichten. Diese aber noch mal aufzuteilen, das ist nicht wissenschaftlich, das ist Haarspalterei.

Formatierungsmöglichkeiten zur Unterscheidung paragraph

von Peter__M » Di 4. Jan 2011, 19:21

Hallo Zusammen,

ich bin an meiner Diss am Schreiben und nutze dass gesamte Spektrum der Gliederungsebenen (chapter - subparagraph).
Die Nummerierungsebene geht von Chapter bis subsubsection; sprich
1. Chapter
....
1.1.1.1 Subsubsection

Paragraph und Subparagraph sind ohne Nummerierung und unterscheiden sich leicht in der Schriftgröße

Mein Prof. findet den Unterschied zwischen Paragraph und Subparagraph zu gering und wünscht sich "irgendeine" bessere graphische Unterscheidung (sehr präzise Anforderung ;-))

==> Frage: Hat jemand von Euch eine gute Idee; bis jetzt habe ich schon folgendes getan:
- Zeilenumbruch nach Paragraph; bei subparagraph geht der Text direkt dahinter weiter (reicht aber noch nicht aus)

Mögliche Ideen:
- Vergrößerung Schriftgröße zw. Paragraph und Subparagraph:
==> Frage; wie kann man Zentral die Schriftgröße von Paragraph um eine Größe vergrößern

- Gliederungsebene vergrößern: eine Gliederungsebene im Sinne von 1.2.3.4.5 Paragraph finde ich übertrieben; vielleicht geht aber ein anderes Gliederungsymbol
==> Gibt es andere Gliederungssymbole für Paragraph (z,B, Buchstabe, Bulletpoint,...)

- Andere Ideen sind willkommen?

Euch vielen herzlichen Dank im Voraus.
VG,
Peter

PS: DIe Frage ist nirgendswo anders gepostet!

Nach oben