von gehess » Di 25. Jan 2011, 15:14
Um nochmal bloddworks post zu wiederholen:
bloodworks hat geschrieben: Der Befehl erzeugt wie der Name schon sagt ein b[l]indes Dokument.
Also: Blindtext ist nur dazu da, ein Testdokument zu erzeugen und hat keine Auswirkungen auf das von dir gewünschte Verhalten.
alles hier nochmal ohne blindtext/blinddocument. Funktioniert einwandfrei mit Leerseite nach der Titelseite:
\documentclass [a4paper, 12pt, openany, headsepline, footsepline, twoside, liststotoc, titlepage, bibtotoc] {scrbook}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{amsfonts}
\usepackage{amssymb}
\usepackage[text={15cm,24cm},left=3cm,top=2cm]{geometry}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{float}
\usepackage{tabularx}
\usepackage{longtable}
\usepackage[hang,small,bf]{caption}
\usepackage{color}
\usepackage{cite}
%\usepackage{caption} %DOPPELT GELADEN
\usepackage[latin1]{inputenc}
\setlength{\parindent}{0pt}
\usepackage{totpages}
\usepackage{sectsty}
\usepackage[automark]{scrpage2}
\usepackage[thinspace,thinqspace,squaren,textstyle]{SIunits}
%\usepackage{times} %VERALTET; NACHFOLGER: \usepackage{mathptmx}
\usepackage[doublespacing]{setspace}
\pagestyle{useheadings}
\begin{document}
\begin{titlepage} %ERGÄNZT
\thispagestyle{empty}
\centering{{\huge{xxx}}\vspace{2ex}
{\huge{xxx}}\vspace{2ex}
{\huge{xxxx}}\vspace{7cm}%{2ex}
{\Large{xxx}}\vspace{1cm}
{\large{xxx} }
{\large{xxx}}
{\large{xxx}}\vspace{2cm}
{\large{xxx}}
{\Large{xxx}}
{\large{xxx}}
{\large{xxx}}\vspace{2cm}
{\Large xxx}
}
\end{titlepage} %ERGÄNZT
\thispagestyle{empty} %VOR CLEARDOUBLEPAGE AUFRUFEN
\cleardoublepage
\newpage
test
\end{document}
EDIT:
Um es noch deutlicher zu machen: der Befehl blinddocument gehört zum Paket blindtext. beides ist völlig unerheblich für dein Dokument und, wie gesagt, nur für Testzwecke gedacht. Daher erhälst du natürlich auch eine Fehlermeldung wenn du blindtext auskommentierst, im Dokument aber noch blinddokument stehen hast. Einfach beides weglassen und die entscheidende Befehle in dein eigentliches Dokument übernehmen.
Um nochmal bloddworks post zu wiederholen:
[quote="bloodworks"] Der Befehl erzeugt wie der Name schon sagt ein b[l]indes Dokument.[/quote]
Also: Blindtext ist nur dazu da, ein Testdokument zu erzeugen und hat keine Auswirkungen auf das von dir gewünschte Verhalten.
alles hier nochmal ohne blindtext/blinddocument. Funktioniert einwandfrei mit Leerseite nach der Titelseite:
[code]\documentclass [a4paper, 12pt, openany, headsepline, footsepline, twoside, liststotoc, titlepage, bibtotoc] {scrbook}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{amsfonts}
\usepackage{amssymb}
\usepackage[text={15cm,24cm},left=3cm,top=2cm]{geometry}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{float}
\usepackage{tabularx}
\usepackage{longtable}
\usepackage[hang,small,bf]{caption}
\usepackage{color}
\usepackage{cite}
%\usepackage{caption} %DOPPELT GELADEN
\usepackage[latin1]{inputenc}
\setlength{\parindent}{0pt}
\usepackage{totpages}
\usepackage{sectsty}
\usepackage[automark]{scrpage2}
\usepackage[thinspace,thinqspace,squaren,textstyle]{SIunits}
%\usepackage{times} %VERALTET; NACHFOLGER: \usepackage{mathptmx}
\usepackage[doublespacing]{setspace}
\pagestyle{useheadings}
\begin{document}
\begin{titlepage} %ERGÄNZT
\thispagestyle{empty}
\centering{{\huge{xxx}}\vspace{2ex}
{\huge{xxx}}\vspace{2ex}
{\huge{xxxx}}\vspace{7cm}%{2ex}
{\Large{xxx}}\vspace{1cm}
{\large{xxx} }
{\large{xxx}}
{\large{xxx}}\vspace{2cm}
{\large{xxx}}
{\Large{xxx}}
{\large{xxx}}
{\large{xxx}}\vspace{2cm}
{\Large xxx}
}
\end{titlepage} %ERGÄNZT
\thispagestyle{empty} %VOR CLEARDOUBLEPAGE AUFRUFEN
\cleardoublepage
\newpage
test
\end{document}[/code]
EDIT:
Um es noch deutlicher zu machen: der Befehl blinddocument gehört zum Paket blindtext. beides ist völlig unerheblich für dein Dokument und, wie gesagt, nur für Testzwecke gedacht. Daher erhälst du natürlich auch eine Fehlermeldung wenn du blindtext auskommentierst, im Dokument aber noch blinddokument stehen hast. Einfach beides weglassen und die entscheidende Befehle in dein eigentliches Dokument übernehmen.