von bloodworks » Di 28. Dez 2010, 12:37
Hallo man sollte wenn möglich NIE auf vertikale Linien zurückgreifen.
Bei einer Präsentation hat man die Möglichkeit mit diversen Boxen Inhalt von einander zu trennen:
\documentclass{beamer}%draft?
\usetheme{AnnArbor}
\usecolortheme{seagull}
\usepackage[latin1]{inputenc} % Umlaute richtig darstellen
\usepackage[ngerman]{babel} % In Deutsch schreiben
\setbeamercolor{mygreen}{bg=green!50!brown} % eigene Farbe in einem Block Zur Demo
\begin{document}
\begin{frame}
% Eingene Blöcke
\begin{columns}[t]
\column{.49\textwidth}
\begin{beamercolorbox}[rounded=true, shadow=true]{palette primary}
Inhalt\\
Inhalt \\
\hspace*{0pt} % Eine Leere Zeile. Kann man machen muss man aber nicht.
\end{beamercolorbox}
\column[tt]{.49\textwidth}
\begin{beamercolorbox}[rounded=true, shadow=true]{mygreen}
Inhalt\\
Inhalt\\
bla
\end{beamercolorbox}
\end{columns}
\end{frame}
\begin{frame}
% Vordefinierte Blöcke
\begin{columns}[t]
\column{.49\textwidth}
\begin{alertblock}{Super:} %Oftmals sind die Farben in den Vordefiniderten Blöcken zu stark. Diese müssen ggf angepasst werden.
$a +a = 2a$\\
Inhalt \\
\hspace*{0pt}
\end{alertblock}
\column[tt]{.49\textwidth}
\begin{exampleblock}<2->{Nicht Super:}
$a + a = 3a $\\
Inhalt \\
\hspace*{0pt}
\end{exampleblock}
\end{columns}
\end{frame}
\end{document}
Mit einer dezenten Farbwahl ist diese Variante der "Strich"-Variante vorzuziehen, da sich damit Aufmerksamkeit besser lenken lässt. Dabei muss man natürlich die Farbenlehre etwas beachten, gelb auf grün geht zB gar nicht und man sollte wenn möglich auch auf rot und grün besonders in Kombination verzichten. Ausserdem werden Farben auf vielen Beamern nicht richtig dargestellt, so dass man seine Farbwahl auf jedenfall mal testen sollte.
Ich verwende zB ganz gerne Blöcke mit einem 20% Grau oder einer anderen maximal 20% Farbe (gegen Weiß).
Grüße
Hallo man sollte wenn möglich NIE auf vertikale Linien zurückgreifen.
Bei einer Präsentation hat man die Möglichkeit mit diversen Boxen Inhalt von einander zu trennen:
[code]
\documentclass{beamer}%draft?
\usetheme{AnnArbor}
\usecolortheme{seagull}
\usepackage[latin1]{inputenc} % Umlaute richtig darstellen
\usepackage[ngerman]{babel} % In Deutsch schreiben
\setbeamercolor{mygreen}{bg=green!50!brown} % eigene Farbe in einem Block Zur Demo
\begin{document}
\begin{frame}
% Eingene Blöcke
\begin{columns}[t]
\column{.49\textwidth}
\begin{beamercolorbox}[rounded=true, shadow=true]{palette primary}
Inhalt\\
Inhalt \\
\hspace*{0pt} % Eine Leere Zeile. Kann man machen muss man aber nicht.
\end{beamercolorbox}
\column[tt]{.49\textwidth}
\begin{beamercolorbox}[rounded=true, shadow=true]{mygreen}
Inhalt\\
Inhalt\\
bla
\end{beamercolorbox}
\end{columns}
\end{frame}
\begin{frame}
% Vordefinierte Blöcke
\begin{columns}[t]
\column{.49\textwidth}
\begin{alertblock}{Super:} %Oftmals sind die Farben in den Vordefiniderten Blöcken zu stark. Diese müssen ggf angepasst werden.
$a +a = 2a$\\
Inhalt \\
\hspace*{0pt}
\end{alertblock}
\column[tt]{.49\textwidth}
\begin{exampleblock}<2->{Nicht Super:}
$a + a = 3a $\\
Inhalt \\
\hspace*{0pt}
\end{exampleblock}
\end{columns}
\end{frame}
\end{document}
[/code]
Mit einer dezenten Farbwahl ist diese Variante der "Strich"-Variante vorzuziehen, da sich damit Aufmerksamkeit besser lenken lässt. Dabei muss man natürlich die Farbenlehre etwas beachten, gelb auf grün geht zB gar nicht und man sollte wenn möglich auch auf rot und grün besonders in Kombination verzichten. Ausserdem werden Farben auf vielen Beamern nicht richtig dargestellt, so dass man seine Farbwahl auf jedenfall mal testen sollte.
Ich verwende zB ganz gerne Blöcke mit einem 20% Grau oder einer anderen maximal 20% Farbe (gegen Weiß).
Grüße