von Nerd 032F » Sa 20. Nov 2010, 18:09
Ganz nebenbei sei erwähnt, dass es von \vspace eine Stern-Version gibt, die vertikalen Abstand auch am Seitenanfang einfügt.
Aber selbst, wenn dem nicht so wäre, würde man nicht irgend welchen Fliegenschiss auf die Seiten Klatschen, damit man mit \vspace Abstand dazu einfügen kann. Man kann mit LaTeX unzählige verschiedene unsichtbare Elemente verwenden. Das beginnt mit einem horizontaen Null-Abstand und geht über feste Leerzeichen, bis hin zu einer Box, die beliebige Ausmaße annehmen kann.
Aber selbst wenn man Fliegenschiss darstellen möchte, so sind die Schriftgrößenumschaltbefehle wie \tiny keine Befehle, die ein Argument haben, sondern Umschalter, die ab so fort bis zur nächsten aktiven Umschaltung oder bis zum Ende der aktuellen Gruppe gelten.
Das alles sollte in jeder besseren LaTeX-Einführung erklärt sein.
Ganz nebenbei sei erwähnt, dass es von \vspace eine Stern-Version gibt, die vertikalen Abstand auch am Seitenanfang einfügt.
Aber selbst, wenn dem nicht so wäre, würde man nicht irgend welchen Fliegenschiss auf die Seiten Klatschen, damit man mit \vspace Abstand dazu einfügen kann. Man kann mit LaTeX unzählige verschiedene unsichtbare Elemente verwenden. Das beginnt mit einem horizontaen Null-Abstand und geht über feste Leerzeichen, bis hin zu einer Box, die beliebige Ausmaße annehmen kann.
Aber selbst wenn man Fliegenschiss darstellen möchte, so sind die Schriftgrößenumschaltbefehle wie \tiny keine Befehle, die ein Argument haben, sondern Umschalter, die ab so fort bis zur nächsten aktiven Umschaltung oder bis zum Ende der aktuellen Gruppe gelten.
Das alles sollte in jeder besseren LaTeX-Einführung erklärt sein.