format von \chapter auf \chapter* uebertragen

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: format von \chapter auf \chapter* uebertragen

von kamaswami » Mo 15. Nov 2010, 14:25

hi,

vielen dank. ich habe zu scrreprt gewechselt. ich finde die unterschiede zwar nicht gerade gross und die ueberschriften musste ich serif machen, aber mit

\renewcommand{\chapterheadstartvskip}{\vspace{-1cm}}

konnte ich schliesslich meine kaptiel etwas raufschieben.

danke.
thomas[/code]

von Xenara » Mo 15. Nov 2010, 08:15

Mal völlig unabhänging von deinem Code: Hast du dir mal die Koma-Klassen angesehen? Also scrreprt statt report, scrartcl statt article, scrbook statt book?
Dort wird standardmässig kein "Chapter..." mehr vorangestellt, und es gibt auch einige andere Vereinfachungen.

Deinen Code (der lauffähig ist, aber noch nicht ganz minimal ;) ) habe ich mir angesehen, und ich finde, es sieht sehr "gepfuscht" aus. Was ich nicht verstehe ist, weshalb du die Chapter-Überschrift ganz oben auf der Seite haben willst, da sieht es eher aus wie eine Section. Dann lieber gleich Section nehmen.

Du kannst dir die Unterschiede mal hier ansehen (jeweils report oder scrreprt ein/auskommentieren):
\documentclass{scrreprt} 
%\documentclass{report}

\usepackage[ngerman]{babel} 
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}	

\usepackage{blindtext} 

\begin{document}
\tableofcontents

\blinddocument

\chapter{Ein Chapter zum Vergleich ...}
\blindtext

\clearpage

\section{... mit einer Section.}
\blindtext

\end{document}

beispiel

von kamaswami » Mo 15. Nov 2010, 02:25

ich habe gesehen, dass ihr hier ziemlich streng seid, was beispiele angeht. da schicke ich besser noch ein minimalbeispiel ins rennen.
\documentclass[a4paper,11pt]{report}
\usepackage{geometry}                % See geometry.pdf to learn the layout options. There are lots.
\geometry{a4paper}                   % ... or a4paper or a5paper or ... 
%\geometry{landscape}                % Activate for for rotated page geometry
%\usepackage[parfill]{parskip}    % Activate to begin paragraphs with an empty line rather than an indent
\usepackage{graphicx}
\usepackage{amssymb}
\usepackage{epstopdf}
\usepackage{apacite}
\usepackage{setspace}
\usepackage{gensymb}
\usepackage{titlesec}
\usepackage{subscript}
\usepackage{caption}

\DeclareGraphicsRule{.tif}{png}{.png}{`convert #1 `dirname #1`/`basename #1 .tif`.png}

\captionsetup{justification=raggedright, singlelinecheck=false} % Figure captions linksbuendig

% reduces space before chapter headings
\headheight=0pt
\headsep=10pt

% takes away the line 'chapter 1' and puts 1 in front of chapter name:
\makeatletter
\renewcommand{\@makechapterhead}[1]{%
\vspace{10 pt}%
{\setlength{\parindent}{20pt} \raggedright \normalfont
\bfseries\LARGE\thechapter.\ #1
\par\nobreak\vspace{10 pt}}}
\makeatother

\begin{document}
\doublespacing

\pagenumbering{roman} \tableofcontents \newpage \pagenumbering{arabic} 

\chapter{Chapter mit nummer}

\chapter*{Chapter ohne nummer}
\addcontentsline{toc}{chapter}{Chapter ohne nummer}

\end{document}
danke!!

format von \chapter auf \chapter* uebertragen

von kamaswami » Mo 15. Nov 2010, 01:48

hallo,

ich verwende die report class und das geometry package, soweit alles ok, nur die grossen abstaende vor den kapitelueberschriften gefallen mir nicht. ich habe jetzt diesen code gefunden:
\headheight=0pt
\headsep=10pt
% takes away the line 'chapter' and puts number before chapter name:
\makeatletter
\renewcommand{\@makechapterhead}[1]{%
\vspace{10 pt}%
{\setlength{\parindent}{20pt} \raggedright \normalfont
\bfseries\LARGE\thechapter.\ #1
\par\nobreak\vspace{10 pt}}}
\makeatother
damit kann ich meine ueberschriften gut anpassen. allerdings werden die aenderungen nur fuer kapitel mit kapitelnummer uebernommen. ich habe auch einige chapter ohne nummer (also \chapter*{}) und fuer diese bleibt die alte formatierung.

auch werden die ueberschriften von inhaltverzeichnis und literaturliste nicht erfasst.

es waere toll, wenn mir jemand dabei helfen koennte, das fuer alle kapitel hinzukriegen.

vielen dank,
kamaswami

Nach oben