Moin Jury!
Vorweg: Dein Code-Fragment ist weder kompilierbar noch kann es überhaupt eine Ausgabe liefern. Ein lauffähiges Minimalbeispiel ist Grundvoraussetzung hier. Wie Du solch eines erstellst, kannst Du im
goLaTeX-Knigge nachlesen.
Wenn Du ein Minimalbeispiel baust, wirst Du festellen, daß der Grund für das von Dir beschriebene Verhalten das Paket
a4wide ist. Ich kenne das Paket nicht und will mich jetzt auch nicht einlesen, aber der Name des Pakets legt doch schon nahe, daß es die Seitenränder verändert. Laß es also einfach weg oder lies Dir die Dokumentation dazu durch.
Falls Dir der normale Satzspiegel nicht gefällt, kannst Du ihn z.B. mit der KOMA-option
DIV, z.B. automatisch mit
oder mit diversen Paketen anpassen. Eine kurze Liste solcher Pakete findest Du
hier und eine längere
hier.
Ansonsten: Das Laden des Pakets
typearea nach dem Laden einer KOMA-Klasse bewirkt nichts. Bei der Klasse
scrreprt sind
oneside und
a4paper Standardeinstellungen - kannst Du also auch getrost weglassen.
Nachfolgendes Minimalbeispiel läuft ohne Probleme und korrekt. Auf jeden Fall solltest Du Dir auch die Anleitung zu KOMA-Script, den
scrguide, zu Gemüte führen.
\documentclass[11pt,BCOR12mm,DIV=calc]{scrreprt}
\usepackage[onehalfspacing]{setspace}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ansinew]{inputenc}
\usepackage{lmodern}
\usepackage{blindtext}
\begin{document}
\blindtext\blindtext\blindtext
\blindtext\blindtext
\end{document}
Gruß, Marx.