von localghost » Mi 6. Okt 2010, 19:22
Die optimale Vorgehensweise wäre gewesen, die Diagramme gleich in LaTeX mit Hilfe von
pgfplots (basierend auf
pgf/tikZ) oder
pst-plot (basierend auf
PSTricks) zu erstellen. Dann erledigt sich jedes Problem mit der Ästhetik gleich von vornherein.
Ohne etwas zu installieren wird es aber auf deine Weise nicht gehen. Du könntest im Dokument zunächst die Schrift
lmodern einbinden. An der Erscheinung des Dokuments ändert sich zunächst nicht viel. Diese Schrift gibt es auch im OpenType-Format und lässt sich dann nach entsprechender Installation für alle Programme und somit auch in den Diagrammen verwenden [1]. Wie Du das machst, sollte die dir Hilfe-Funktion deines Betriebssystems sagen können.
Und anstatt dieses umständlichen Copy&Paste ist es sinnvoller, die Diagramme gleich nach PDF zu exportieren. Bietet deine Programmversion das noch nicht an, kannst Du auch entsprechende Programme (etwa BullZIP) verwenden und ein Diagramm nach PDF drucken, das Du dann als Grafik einbindest.
[1]
The Latin Modern (LM) Family of Fonts — GUST
Thorsten
Die optimale Vorgehensweise wäre gewesen, die Diagramme gleich in LaTeX mit Hilfe von [url=http://ctan.org/pkg/pgfplots]pgfplots[/url] (basierend auf [url=http://ctan.org/pkg/pgf]pgf/ti[i]k[/i]Z[/url]) oder [url=http://ctan.org/pkg/pst-plot]pst-plot[/url] (basierend auf [url=http://ctan.org/pkg/pstricks]PSTricks[/url]) zu erstellen. Dann erledigt sich jedes Problem mit der Ästhetik gleich von vornherein.
Ohne etwas zu installieren wird es aber auf deine Weise nicht gehen. Du könntest im Dokument zunächst die Schrift [url=http://ctan.org/pkg/lm]lmodern[/url] einbinden. An der Erscheinung des Dokuments ändert sich zunächst nicht viel. Diese Schrift gibt es auch im OpenType-Format und lässt sich dann nach entsprechender Installation für alle Programme und somit auch in den Diagrammen verwenden [1]. Wie Du das machst, sollte die dir Hilfe-Funktion deines Betriebssystems sagen können.
Und anstatt dieses umständlichen Copy&Paste ist es sinnvoller, die Diagramme gleich nach PDF zu exportieren. Bietet deine Programmversion das noch nicht an, kannst Du auch entsprechende Programme (etwa BullZIP) verwenden und ein Diagramm nach PDF drucken, das Du dann als Grafik einbindest.
[1] [url=http://www.gust.org.pl/projects/e-foundry/latin-modern]The Latin Modern (LM) Family of Fonts — GUST[/url]
Thorsten