von KOMA » Do 30. Sep 2010, 08:38
Die einfachste Methode dürfte sein, scrplain nicht als empty, sondern mit Seitenzahl zu definieren. Dann kann man \thispagestyle{plain} oder \thispagestyle{scrplain} verwenden:
\documentclass{scrartcl}
\usepackage[automark, autooneside, headsepline, plainheadsepline]{scrpage2}
\clearscrheadings
\chead{\headmark}
\ohead[\pagemark]{\pagemark}
\cfoot{}
\pagestyle{scrheadings}
\usepackage[ngerman]{babel}% Ohne babel ist blindtext ein Glücksspiel!
\usepackage{blindtext}
\begin{document}
\section{Eins}
\thispagestyle{plain}
\blindtext
\newpage
\blindtext
\end{document}
Und wenn man jetzt noch ein wenig schmutzige Tricks anwendet, dann geht das sogar automatisch:
\documentclass{scrartcl}
\usepackage[automark, autooneside, headsepline, plainheadsepline]{scrpage2}
\clearscrheadings
\chead{\headmark}
\ohead[\pagemark]{\pagemark}
\cfoot{}
\addtokomafont{section}{\thispagestyle{plain}}% Ganz übler Hack!
\pagestyle{scrheadings}
\usepackage[ngerman]{babel} % Ohne babel ist blindtext ein Glücksspiel!
\usepackage{blindtext}
\begin{document}
\tableofcontents
\blinddocument
\blinddocument
\end{document}
Falls allerdings die Abschnitte auch noch auf einer neuen Seiten beginnen sollte, hast Du eindeutig die falsche Klasse. Dann solltest Du auf scrreprt umsteigen und \chapter als oberste Ebene verwenden. Dadurch wird alles leichter. Die Änderung ist mit Suchen/Ersetzen in drei Minuten erledigt.
Wenn Du aber unbedingt einen eigenen Seitenstil definieren willst: In der Anleitung steht, wie man die mit Linien versieht.
Die einfachste Methode dürfte sein, scrplain nicht als empty, sondern mit Seitenzahl zu definieren. Dann kann man \thispagestyle{plain} oder \thispagestyle{scrplain} verwenden: [code]\documentclass{scrartcl}
\usepackage[automark, autooneside, headsepline, plainheadsepline]{scrpage2}
\clearscrheadings
\chead{\headmark}
\ohead[\pagemark]{\pagemark}
\cfoot{}
\pagestyle{scrheadings}
\usepackage[ngerman]{babel}% Ohne babel ist blindtext ein Glücksspiel!
\usepackage{blindtext}
\begin{document}
\section{Eins}
\thispagestyle{plain}
\blindtext
\newpage
\blindtext
\end{document}[/code]
Und wenn man jetzt noch ein wenig schmutzige Tricks anwendet, dann geht das sogar automatisch: [code]\documentclass{scrartcl}
\usepackage[automark, autooneside, headsepline, plainheadsepline]{scrpage2}
\clearscrheadings
\chead{\headmark}
\ohead[\pagemark]{\pagemark}
\cfoot{}
\addtokomafont{section}{\thispagestyle{plain}}% Ganz übler Hack!
\pagestyle{scrheadings}
\usepackage[ngerman]{babel} % Ohne babel ist blindtext ein Glücksspiel!
\usepackage{blindtext}
\begin{document}
\tableofcontents
\blinddocument
\blinddocument
\end{document}[/code]
Falls allerdings die Abschnitte auch noch auf einer neuen Seiten beginnen sollte, hast Du eindeutig die falsche Klasse. Dann solltest Du auf scrreprt umsteigen und \chapter als oberste Ebene verwenden. Dadurch wird alles leichter. Die Änderung ist mit Suchen/Ersetzen in drei Minuten erledigt.
Wenn Du aber unbedingt einen eigenen Seitenstil definieren willst: In der Anleitung steht, wie man die mit Linien versieht.