von Stefan Kottwitz » Do 12. Aug 2010, 01:59
Ja, das kann man. Da es nur Redefinitionen sind, kannst Du sie auch später im Dokument wieder umdefinieren, wenn Du es anders möchtest. Dann würde ich mir aber langsam über Konsistenz Gedanken machen. Auch, warum unnummerierte Kapitel-Titel anders aussehen sollten. Dann verwende vielleicht lieber ein anderes Gliederungs-Makro.
Wenn sich einfach mal alle \chapter* von \chapter unterscheiden sollen, was ich, wie angedeutet, unerwartet fände, geht das einmal über Bastelei oder Redefinitionen interner Makros. Vor sowas sei gewarnt, denn die können sich einfach ändern. An sich wäre es simpel: \@@makechapterhead und \@@makeschapterhead redefinieren, indem mal deren Originalcode der Klasse entnimmt und die kleinen Änderungen vornimmt. Doch nur, wenn Du das wirklich willst...
Stefan
Ja, das kann man. Da es nur Redefinitionen sind, kannst Du sie auch später im Dokument wieder umdefinieren, wenn Du es anders möchtest. Dann würde ich mir aber langsam über Konsistenz Gedanken machen. Auch, warum unnummerierte Kapitel-Titel anders aussehen sollten. Dann verwende vielleicht lieber ein anderes Gliederungs-Makro.
Wenn sich einfach mal alle \chapter* von \chapter unterscheiden sollen, was ich, wie angedeutet, unerwartet fände, geht das einmal über Bastelei oder Redefinitionen interner Makros. Vor sowas sei gewarnt, denn die können sich einfach ändern. An sich wäre es simpel: \@@makechapterhead und \@@makeschapterhead redefinieren, indem mal deren Originalcode der Klasse entnimmt und die kleinen Änderungen vornimmt. Doch nur, wenn Du das wirklich willst...
Stefan