von latexisteinfach » Fr 10. Sep 2010, 14:05
Irgendwie wurmt es mich, daß ich das Problem noch nicht lösen
konnte, deshalb hier ein Beispiel zum Nachvollziehen:
%% --- Paket footmisc benutzen ja/nein -----------------------------------------
\RequirePackage{ifthen} % Notwendig für IF-Strukturen
%% --
\newboolean{usefootmisc}
\setboolean{usefootmisc}{true}
%% --- Aufruf der Dokumentenklasse ---------------------------------------------
\documentclass[german,a4paper,]{report}
\usepackage[latin1]{inputenc} % latin1 zur Benutzung von "ä,ö,ü"
\usepackage[T1]{fontenc} % EC-Fonts (extended cork, 8Bit)
\ifthenelse{\boolean{usefootmisc}}{%
\usepackage[bottom, hang, multiple]{footmisc} % zur Formatierung der Fußnoten
}{}
\usepackage{blindtext}
%% -- footnotes ----------------------------------------------------------------
\ifthenelse{\boolean{usefootmisc}}{%
\renewcommand{\footnotemargin}{1.2em} % Abstand linker Seitenrand Fußnotentext
\addtolength{\columnwidth}{-1em} % ??? (funktioniert nicht wie erhofft)
}{}
\addtolength{\footskip}{1.5ex} % Untere Kante des Fußnotenbereichs
% verschiebt ggf. untenstehende Seitenzahlen
\addtolength{\skip\footins}{1ex} % Länge zwischen Fußnotenbereich und Text
\addtolength{\footnotesep}{0.5ex} % Durchschuß vor dem ersten Fußnoteneintrag
%% --
\begin{document}
\section*{Wie verändere ich die Einrücktiefe
des Fußnotenbereichs?}
\label{sec:wie-verandere-ich}
Ich möchte das Paket \textbf{\textsf{footmisc}} verwenden,
aber dieses Paket verändert die Einrücktiefe des Fußnotenbereichs.
Wie läßt sich das beeinflussen?\newline{}
Die entscheidende Zeile in \textbf{\textsf{source2e.pdf}} zur Vorgabe
der Fußnoten-Minipage-Breite scheint wohl folgende zu sein:\newline{}
\verb|\hsize\columnwidth \@parboxrestore|\newline{}
Bloß wie beinflusse ich diese Größe korrekt?
\section*{Eine Blindtextüberschrift}
\label{sec:eine-blindt}
\blindtext{}\ifthenelse{\boolean{usefootmisc}}{\footnote{Fußnote 1:
Das Paket Footmisc entfernt die Einrückung der Fußnoten.}}{\footnote{Fußnote 1:
Der Fußnotenbereich ist eingerückt.}}\footnote{Fußnote 2}\footnote{Fußnote 3}%
\footnote{Fußnote 4}\footnote{Fußnote 5}\footnote{Fußnote 6}%
\footnote{Fußnote 7}\footnote{Fußnote 8}\footnote{Fußnote 9}%
\footnote{Fußnote 10}
\cleardoublepage{}
\blindtext[1]\footnote{Fußnote 11}
\end{document}
Versteht jemand das Kauderwelch in
source2e.pdf?
Irgendwie wurmt es mich, daß ich das Problem noch nicht lösen
konnte, deshalb hier ein Beispiel zum Nachvollziehen:
[code]%% --- Paket footmisc benutzen ja/nein -----------------------------------------
\RequirePackage{ifthen} % Notwendig für IF-Strukturen
%% --
\newboolean{usefootmisc}
\setboolean{usefootmisc}{true}
%% --- Aufruf der Dokumentenklasse ---------------------------------------------
\documentclass[german,a4paper,]{report}
\usepackage[latin1]{inputenc} % latin1 zur Benutzung von "ä,ö,ü"
\usepackage[T1]{fontenc} % EC-Fonts (extended cork, 8Bit)
\ifthenelse{\boolean{usefootmisc}}{%
\usepackage[bottom, hang, multiple]{footmisc} % zur Formatierung der Fußnoten
}{}
\usepackage{blindtext}
%% -- footnotes ----------------------------------------------------------------
\ifthenelse{\boolean{usefootmisc}}{%
\renewcommand{\footnotemargin}{1.2em} % Abstand linker Seitenrand Fußnotentext
\addtolength{\columnwidth}{-1em} % ??? (funktioniert nicht wie erhofft)
}{}
\addtolength{\footskip}{1.5ex} % Untere Kante des Fußnotenbereichs
% verschiebt ggf. untenstehende Seitenzahlen
\addtolength{\skip\footins}{1ex} % Länge zwischen Fußnotenbereich und Text
\addtolength{\footnotesep}{0.5ex} % Durchschuß vor dem ersten Fußnoteneintrag
%% --
\begin{document}
\section*{Wie verändere ich die Einrücktiefe
des Fußnotenbereichs?}
\label{sec:wie-verandere-ich}
Ich möchte das Paket \textbf{\textsf{footmisc}} verwenden,
aber dieses Paket verändert die Einrücktiefe des Fußnotenbereichs.
Wie läßt sich das beeinflussen?\newline{}
Die entscheidende Zeile in \textbf{\textsf{source2e.pdf}} zur Vorgabe
der Fußnoten-Minipage-Breite scheint wohl folgende zu sein:\newline{}
\verb|\hsize\columnwidth \@parboxrestore|\newline{}
Bloß wie beinflusse ich diese Größe korrekt?
\section*{Eine Blindtextüberschrift}
\label{sec:eine-blindt}
\blindtext{}\ifthenelse{\boolean{usefootmisc}}{\footnote{Fußnote 1:
Das Paket Footmisc entfernt die Einrückung der Fußnoten.}}{\footnote{Fußnote 1:
Der Fußnotenbereich ist eingerückt.}}\footnote{Fußnote 2}\footnote{Fußnote 3}%
\footnote{Fußnote 4}\footnote{Fußnote 5}\footnote{Fußnote 6}%
\footnote{Fußnote 7}\footnote{Fußnote 8}\footnote{Fußnote 9}%
\footnote{Fußnote 10}
\cleardoublepage{}
\blindtext[1]\footnote{Fußnote 11}
\end{document}
[/code]
Versteht jemand das Kauderwelch in [b]source2e.pdf[/b]?