von Terrestrex » Mo 2. Aug 2010, 15:39
Guten Tag zusammen,
ich hätte eine Frage, die mein Freund google nicht antworten kann, bzw ich weiß nicht wie man die Frage richtig formuliert ;P
Ich schreibe gerade die letzten Züge meiner Masterthesis und jetzt wollte ich, dass die Doku an Eleganz gewinnt.
Als documentclass habe ich "report" gewählt.
Dabei ist mir aufgefallen, dass wenn ich die einzelnen Kapiteln auf "twoside" lasse, der Lesefluss viel besser ist (Man muss nicht zurückblättern, um zu sehen wo Formeln herkommen).
Kann man das Dokument so einstellen, dass Deckblatt, Erklärungen und Inhaltsverzeichnis auf "oneside" eingestellt sind, das Hauptteil auf "twoside" und der Anhang wieder auf "oneside"?
Wenn ich es richtig verstanden habe, sind dies Attribute der documentclass, aber ich wäre irgendwie enttäuscht, wenn LaTex da nicht eine Hintertürchen gelassen hätte.
Ich bedanke mich in Voraus.
Mit Freundlichen Grüßen
Terrex
Guten Tag zusammen,
ich hätte eine Frage, die mein Freund google nicht antworten kann, bzw ich weiß nicht wie man die Frage richtig formuliert ;P
Ich schreibe gerade die letzten Züge meiner Masterthesis und jetzt wollte ich, dass die Doku an Eleganz gewinnt.
Als documentclass habe ich "report" gewählt.
Dabei ist mir aufgefallen, dass wenn ich die einzelnen Kapiteln auf "twoside" lasse, der Lesefluss viel besser ist (Man muss nicht zurückblättern, um zu sehen wo Formeln herkommen).
Kann man das Dokument so einstellen, dass Deckblatt, Erklärungen und Inhaltsverzeichnis auf "oneside" eingestellt sind, das Hauptteil auf "twoside" und der Anhang wieder auf "oneside"?
Wenn ich es richtig verstanden habe, sind dies Attribute der documentclass, aber ich wäre irgendwie enttäuscht, wenn LaTex da nicht eine Hintertürchen gelassen hätte.
Ich bedanke mich in Voraus.
Mit Freundlichen Grüßen
Terrex