Problem bei Fußnote

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Problem bei Fußnote

URL und Umbruch minus Fußnote

von skater » Sa 24. Jul 2010, 22:37

\documentclass{scrartcl}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{lmodern}
\usepackage[ngerman]{babel}

\usepackage{url} % oder -> \usepackage{hyperref}
\urlstyle{sf}

\begin{document}

Ich habe ein Buch\footnote{\url{http://www.amazon.de/product-reviews/3772369308/ref=dp_top_cm_cr_acr_txt?ie=UTF8&showViewpoints=1}} "uber \LaTeX.

\end{document}

Trennung einer URL

von Stefan Kottwitz » Sa 24. Jul 2010, 21:37

Sweet hat geschrieben:Ob ich tttext oder familytt verwende, habe ich leider keine Ahnung, weil ich wie ich schon oben erwähnt habe erst seit einer Woche Latex benutze. Kann man das irgendwo nachschauen ?
Dann verwendest Du es wohl nicht. Mancher nimmt das direkt, dann würde es mit in \footnote stehen, daher die Frage.
Sweet hat geschrieben:Gibt es nicht irgendsoeine Kontrollsequenz, die Latex erlaubt nach jedem Zeichen einen Zeilenumbruch machen zu dürfen ?
Du könntest an gewissen Stellen \allowbreak einfügen.

Doch, wenn Du babel verwendest, sehr empfohlen:
\usepackage[ngerman]{babel}
dann füg doch einfach mal an ein paar Stellen "" ein, also doppelt diese Anführungszeichen, das ist am einfachsten.

Stefan

von Sweet » Sa 24. Jul 2010, 21:31

Ob ich tttext oder familytt verwende, habe ich leider keine Ahnung, weil ich wie ich schon oben erwähnt habe erst seit einer Woche Latex benutze. Kann man das irgendwo nachschauen ?

Gibt es nicht irgendsoeine Kontrollsequenz, die Latex erlaubt nach jedem Zeichen einen Zeilenumbruch machen zu dürfen ?

Trennung einer URL

von Stefan Kottwitz » Sa 24. Jul 2010, 21:15

\url macht noch nichts blau - ein pdf-Betrachter vielleicht.
Verwendest Du \texttt oder \ttfamily? Das kann auch Umbruch verhindern. Ansonsten kann man immer noch Trennhilfen von babel bzw. ngerman verwenden und "" für Trennstellen ohne Trennstrich in die Adresse einfügen.

Stefan

Fußnote

von Sweet » Sa 24. Jul 2010, 21:06

Ich schreib in \footnote {} in die geschweiften Klammern die internetadresse. Sie soll eigentlich nur als Quellenangabe dienen und das Problem ist das Latex dann nicht weiß wo eine neue Zeile angefangen werden soll. Wenn man das mit einem urlpaket macht ist doch die adresse ein link und wird dann blau oder

Internet-Adresse trennen

von Stefan Kottwitz » Sa 24. Jul 2010, 20:49

Hallo,

wie gibst Du die Internetadresse an? Mit \url aus dem url-Paket vielleicht? Oder anders? Das url-Paket bietet Trennmöglichkeiten.

Stefan

Problem bei Fußnote

von Sweet » Sa 24. Jul 2010, 20:40

Hallo allerseits,

ich bin noch ziemlich neu bei LaTeX und habe schon ein Problem. Ich habe einen Text geschrieben und wollte an diesen eine Fußnote mit \footnote {} anhängen. Das Problem ist, dass die Fußnote aus einer elend langen Internetadresse besteht (Adresse ist von books.google) und Latex nicht weiß wo er einen neuen Zeilenumbruch machen soll und deshalb alles in Zeile schreibt und dann logischerweise über den Seitenrand hinaus. Nun meine Frage: Wie kann ich Latex dazu bringen, dass es ihm erlaubt ist überall in der Linkadresse einen Zeilenumbruch zu setzen, damit die Fußnote schön im Blocksatz geschrieben ist ?
Ich hoffe ich habe das Problem ausführlich erläutert und dass jemand eine Lösung für mich parat hat.

Grüße
Sweet

Nach oben