von Stefan Kottwitz » Sa 24. Jul 2010, 21:37
Sweet hat geschrieben:Ob ich tttext oder familytt verwende, habe ich leider keine Ahnung, weil ich wie ich schon oben erwähnt habe erst seit einer Woche Latex benutze. Kann man das irgendwo nachschauen ?
Dann verwendest Du es wohl nicht. Mancher nimmt das direkt, dann würde es mit in \footnote stehen, daher die Frage.
Sweet hat geschrieben:Gibt es nicht irgendsoeine Kontrollsequenz, die Latex erlaubt nach jedem Zeichen einen Zeilenumbruch machen zu dürfen ?
Du könntest an gewissen Stellen \allowbreak einfügen.
Doch, wenn Du babel verwendest, sehr empfohlen:
\usepackage[ngerman]{babel}
dann füg doch einfach mal an ein paar Stellen "" ein, also doppelt diese Anführungszeichen, das ist am einfachsten.
Stefan
[quote="Sweet"]Ob ich tttext oder familytt verwende, habe ich leider keine Ahnung, weil ich wie ich schon oben erwähnt habe erst seit einer Woche Latex benutze. Kann man das irgendwo nachschauen ?[/quote]
Dann verwendest Du es wohl nicht. Mancher nimmt das direkt, dann würde es mit in \footnote stehen, daher die Frage.
[quote="Sweet"]Gibt es nicht irgendsoeine Kontrollsequenz, die Latex erlaubt nach jedem Zeichen einen Zeilenumbruch machen zu dürfen ?[/quote]
Du könntest an gewissen Stellen \allowbreak einfügen.
Doch, wenn Du babel verwendest, sehr empfohlen:
[code]\usepackage[ngerman]{babel}[/code]
dann füg doch einfach mal an ein paar Stellen "" ein, also doppelt diese Anführungszeichen, das ist am einfachsten.
Stefan