Overfull boxes zusam. mit Einrücken von Chapter&Caption

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Overfull boxes zusam. mit Einrücken von Chapter&Caption

von thefabulousg » Do 22. Jul 2010, 12:00

Ich danke allen die sich dieses Problem angesehen haben. Axel danke ich für die Lösung die hilfreichen Tipps. Das war auch der Grund für das komplette posting des Codes - es kann ja immer mal sein, dass man solche geister(befehle) drin hat.

*Frage beantwortet - Thema geschlossen*

von sommerfee » Do 22. Jul 2010, 08:04

Und noch ein Tipp am Rande:

Wenn du nicht weißt, wieso du
\restylefloat{figure}
anwendest, dann lösche diese Zeile einfach.

Liebe Grüße,
Axel

Re: Overfull boxes zusam. mit Einrücken von Chapter&Capt

von sommerfee » Mi 21. Jul 2010, 21:37

thefabulousg hat geschrieben:Dies geht einher mit dem Einrücken der Kapitelüberschrift UND mit dem Einrücken der Caption (Bildunterschrift). Es ist eine globale Sache und wird vermutlich verursacht durch die Änderungen der Schriftart.
Gut getippt, der Übeltäter ist diese Definition:
\newcommand{\changefont}[3]{\fontfamily{#1} \fontseries{#2} \fontshape{#3} \selectfont}
Da sind 3 Leerzeichen drin, die die Einrückung verursachen. Nach dem Entfernen der Leerzeichen sollte das ok sein.

Liebe Grüße,
Axel

P.S. Als Dokumentenvorspann hätte auch dies gereicht, um das Problem zu demonstrieren:
\documentclass[draft]{scrreprt}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\newcommand{\changefont}[3]{\fontfamily{#1} \fontseries{#2} \fontshape{#3} \selectfont}
\usepackage{graphicx}
\usepackage[normal, font=small, bf, figurename=Abb.]{caption}
\usepackage{blindtext}

Overfull boxes zusam. mit Einrücken von Chapter&Caption

von thefabulousg » Mi 21. Jul 2010, 17:39

Liebes Forum,

Das Problem: overfull boxes und Kopf und Fußzeile einhergehend mit Einrücken von chapter.überschrift und Bild.Caption.

Anbei das Minimalbeispiel. Es geht um die overfull boxes in kopf- und fusszeile. Dies geht einher mit dem Einrücken der Kapitelüberschrift UND mit dem Einrücken der Caption (Bildunterschrift). Es ist eine globale Sache und wird vermutlich verursacht durch die Änderungen der Schriftart.

Ich bin kein Anfänger mehr, dieses Problem verfolgt mich jedoch erstmals. und ich benötige das erste Mal Hilfe von euch. Ich hoffe wir könnens gemeinsam lösen.

Grüße aus der "Hauptstadt von Deutschland"
Gerald

\documentclass[pdftex,a4paper,twoside,numbers=noenddot,fleqn,BCOR25mm,DIV12, draft]{scrreprt}
\usepackage[usenames]{color}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\newcommand{\changefont}[3]{\fontfamily{#1} \fontseries{#2} \fontshape{#3} \selectfont}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{bibgerm}
\usepackage[german=quotes]{csquotes}
\usepackage{longtable}
\usepackage[normal, font=small, bf, figurename=Abb.]{caption} 
\usepackage[font=footnotesize]{subfig}
\usepackage{txfonts}
\usepackage{setspace}
\usepackage{chemsym}
\usepackage{tocbasic}
\usepackage{float}
\usepackage{wrapfig}
\restylefloat{figure}
\usepackage{array}
\usepackage{amssymb} 
\usepackage{amsfonts} 
\usepackage{titletoc}
\usepackage[headsepline,plainheadsepline,komastyle]{scrpage2}
\usepackage{blindtext}


\newcommand{\tief}[1]{\textsubscript{#1}}
\newcommand{\hoch}[1]{\textsuperscript{#1}}
\newcommand{\choch}[1]{\hoch{\cite{#1}}}

\title{Diplomarbeit mit \LaTeX{}}
\author{ich}
\date{30.07.2010}

\begin{document}
\pagestyle{scrheadings}
\clearscrheadfoot
\clearscrheadings
\clearscrplain 
\ihead[\rightmark]{\rightmark} \chead[]{}
\ohead[\pagemark]{\pagemark} \ifoot[]{} \cfoot[]{} \ofoot[]{}
\automark[chapter]{section}
\onehalfspacing
  \renewcommand{\familydefault}{cmr}
  \changefont{cmr}{m}{n}
  \setkomafont{chapter}{\changefont{cmss}{bx}{n}\huge}
  \setkomafont{section}{\changefont{cmss}{bx}{n}\large}
  \setkomafont{subsection}{\changefont{cmss}{bx}{n}}
  \setkomafont{subsubsection}{\changefont{cmss}{bx}{n}}
  \addtokomafont{disposition}{\changefont{cmss}{bx}{n}\large}
  \renewcommand{\captionfont}{\changefont{cmr}{m}{n}}
  \setkomafont{chapterentrypagenumber}{\changefont{cmss}{bx}{n}}
  \setkomafont{pageheadfoot}{\changefont{cmss}{m}{n}}
  \setkomafont{pagenumber}{\changefont{cmss}{m}{n}}
  \renewcommand{\tablename}{Tab.}

   \tableofcontents
    \chapter{Experimente und Methoden}
\label{ExpMet}

\blindtext[1]
\section{Versuchsaufbau}
\label{sec:Versuchsaufbau}
\blindtext[1]
\subsection{Bild}
\label{sec:DF}
\begin{figure}[htb]
	\centering
		\includegraphics[width=7.2cm]{images/zelle/Zellegut.JPG}
		\caption{Bildunterschirft, Bildunterschirft, Bildunterschirft, Bildunterschirft, Bildunterschirft, Bildunterschirft, Bildunterschirft, Bildunterschirft, Bildunterschirft, Bildunterschirft, Bildunterschirft, Bildunterschirft, Bildunterschirft, Bildunterschirft, Bildunterschirft, Bildunterschirft, Bildunterschirft, Bildunterschirft, Bildunterschirft, }
	\label{fig:test}
\end{figure}
  
\end{document}

Nach oben