Ok. Erst einmal Entschuldigung dass ich dieses Blindtext-Paket nicht kannte. Die Alternative für mich wäre sonst wohl nur gewesen meinen eigenen Text hier zu posten, aber das war ja nicht gewollt. Das man sich entsprechend Texte generieren kann mit diesem Paket wusste ich bis jetzt nicht...
Ich habe deinen Quelltest mal bearbeitet. Ich habe utf8 durch latin1 ersetzt, weil es sich bei mir sonst nicht kompilieren lässt.
Anschließend habe ich noch ein paar Fußnoten hinzugefügt und festgestellt, dass in der Ausgabe dann weniger Text zur Verfügung steht, weil die Fußnoten auf der entsprechenden Seite mehr Platz einnehmen.
Obwohl du aber die selben Randeinstellungen hast, ist die Ausnutzung des Papiers bei dir viel besser. Als wesentlichen Unterschied mache ich lediglich paper=a4 und die Pakete amsmath und graphicx aus.
Ich habe jetzt mal die A4 weggelassen, aber es hilft nichts. Wieso ist "dein" Rand deutlich weiter unten als meiner, obwohl die Randeinstellungen gleich sind?
Mit den Rändern so wie sie in deinem Dokument sind wäre ich schon sehr zufrieden....
Übrigens meinte ich nicht dass der Text willkürlich hinundherspringt, sondern (und das ist ja auch logisch) seinen Abstand zum unteren Rand verändert wenn ich bei "bottom=xy" den Wert verkleinere. Mein Problem dabei war/ist nur das dann die Seitenzahl z.T. nur noch einen minimalen Abstand zum echten Seitenrand hatte.
Ok. Erst einmal Entschuldigung dass ich dieses Blindtext-Paket nicht kannte. Die Alternative für mich wäre sonst wohl nur gewesen meinen eigenen Text hier zu posten, aber das war ja nicht gewollt. Das man sich entsprechend Texte generieren kann mit diesem Paket wusste ich bis jetzt nicht... :-(
Ich habe deinen Quelltest mal bearbeitet. Ich habe utf8 durch latin1 ersetzt, weil es sich bei mir sonst nicht kompilieren lässt.
Anschließend habe ich noch ein paar Fußnoten hinzugefügt und festgestellt, dass in der Ausgabe dann weniger Text zur Verfügung steht, weil die Fußnoten auf der entsprechenden Seite mehr Platz einnehmen.
Obwohl du aber die selben Randeinstellungen hast, ist die Ausnutzung des Papiers bei dir viel besser. Als wesentlichen Unterschied mache ich lediglich paper=a4 und die Pakete amsmath und graphicx aus.
Ich habe jetzt mal die A4 weggelassen, aber es hilft nichts. Wieso ist "dein" Rand deutlich weiter unten als meiner, obwohl die Randeinstellungen gleich sind?
Mit den Rändern so wie sie in deinem Dokument sind wäre ich schon sehr zufrieden....
Übrigens meinte ich nicht dass der Text willkürlich hinundherspringt, sondern (und das ist ja auch logisch) seinen Abstand zum unteren Rand verändert wenn ich bei "bottom=xy" den Wert verkleinere. Mein Problem dabei war/ist nur das dann die Seitenzahl z.T. nur noch einen minimalen Abstand zum echten Seitenrand hatte.