aufeinmal leerseiten im Anhang

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: aufeinmal leerseiten im Anhang

von nfa019 » Do 10. Jun 2010, 18:58

der Fehler ist auch nicht, es zu verwenden (ich benutze es ja auch :)), sondern es an Stellen zu verwenden, an denen man z.B. keine neue Seite beginnen will, und sich dann zu wundern (was vergleichsweise häufig auftritt, deshalb mein "Schnellschuss", ohne Minimalbeispiel sieht man hier sowieso nicht wirklich, was los ist.)

von KOMA » Do 10. Jun 2010, 16:50

Wieso Fehler? Solange man nicht \include in einer Datei verwendet, die man per \include lädt, ist das erst einmal kein Fehler. Ein Fehler ist es nur, wenn man nicht will, dass eine neue Seite beginnt. Eine Leerseite wird aber wie bereits erwähnt dadurch noch lange nicht erzeugt und Benny hat nach der Ursache für die Leerseiten, die er ausschließlich im Anhang hat, gefragt.

von nfa019 » Do 10. Jun 2010, 13:57

wieso ich frage ?

ganz einfach: weil ich das als häufigen Anfängerfehler meiner Studis kenne.

von KOMA » Mi 9. Jun 2010, 12:06

nfa019 hat geschrieben:Nach einem Blick in meine Glaskugel frage ich mich, ob vielleicht im Anhang die sections auch mit include eingebunden sind ?
Wieso fragst Du? \include selbst macht keine Leerseite, sondern nur eine neue Seite (und zwar am Anfang und am Ende).

von nfa019 » Mi 9. Jun 2010, 11:22

Nach einem Blick in meine Glaskugel frage ich mich, ob vielleicht im Anhang die sections auch mit include eingebunden sind ?

von Benny » Mi 9. Jun 2010, 09:46

Danke für die Infos ich werde das ganze mal danach durchgehen und wenn ich dern Fehler nicht selber finde dann werde ich ein vollstandiges Minimalbeispiel ersetllen.

von KOMA » Mi 9. Jun 2010, 07:34

Selbstverständlich kannst Du ein vollständiges Minimalbeispiel (← dies ist ein geprüfter Link mit relevanten Informationen!) machen. Wenn das Problem beispielsweise bereits bei der ersten Datei im Anhang passiert, kannst Du schon einmal alle nachfolgenden Dateien wegwerfen. Dann kannst Du Dich an die Teile machen, die vor der \include-Anweisung stehen. Wenn es darum geht, die Datei zu minimieren, würde ich dabei mit den Teilen des Quellcodes anfangen, die weit davor steht. Wenn es darum geht, die Ursache zu finden, würde ich eher bei den Teilen ansetzen, die nahe davor stehen. Zum Schluss würde ich mich dann mit dem Inhalt der eingebundenen Datei beschäftigen und diese wiederum von hinten nach vorn verkleinern. Ganz zum Schluss kann man dann noch ausprobieren, was passiert, wenn man \clearpage gefolgt vom Inhalt der eingebundenen Datei direkt in die Hauptdatei kopiert.

Und natürlich kann man immer ausprobieren, was mit \input statt \include passiert und Dir die Meldungen in der Log-Datei insbesondere im entscheidenden Bereich um das Laden der Dateien anschauen.

aufeinmal leerseiten im Anhang

von Benny » Di 8. Jun 2010, 19:43

Moin,

ich hab mal wieder nen Problem mit dem Anhang meiner Arbeit.

Ich hab das ganze Dokument aus mehreren Teilen erstellt welche mit \include{verzeichniss/Datei} geladen werden. Es funktioniert alles soweit gut nur im anhangan, welcher wie alle anderen Kapitel auch aufgebaut ist, ist aufeinemal vor jedem \section ne leerseite.
Ich kann leider kein minimal besipeil erstellen da der fehler dann nicht auftritt.
Der einzige unterschied der bei dem Anhang besteht ist das er fast nur aus Bildern besteht aber von denen ist auch keins zu groß oder so.

Ich hoffe meine Problem ist klar und freue mich auf Antworten

Gruß
Benny

Nach oben