PhD Template

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: PhD Template

von klaus# » Mo 19. Apr 2010, 07:39

Hallo Helena,

es gibt im Beispieleintrag für die Bibliographie anscheinend einen Fehler, darauf weist dein Programm hin. Wenn Du ein H eingibst, gibt Dir TeXShop (oder TeXWorks) einen genaueren Hinweis auf den Grund der Warnung.

Da es eine Warnung ist, kannst Du zunächst einmal weitermachen, d. h. mit einem weiteren Return den Lauf beenden. Jetzt sollte die neu übersetzte Seite erscheinen.

Grundsätzlich:

Es gibt Warnungen und Fehlermeldungen.

Warnungen weisen Dich auf Unstimmigkeiten im Quelltext hin, die aber eine Bearbeitung mit Tex/LaTeX nicht unmöglich machen. Eine Warnung kann man erstmal zurückstellen/übergehen, sollte sich aber irgendwann doch damit auseinandersetzen. In diesem Fall gibt es wohl einen Fehler im Format der Einträge in der Bibliographie. Sicher etwas, was gelöst werden muss. Wenn man aber, wie wir jetzt, erstmal das Ganze zum Laufen bringen möchte, ist es zunächst vernachlässigbar.

Anders ist es bei Fehlermeldungen. Da bricht der LaTeX-Lauf tatsächlich ab, weil irgendetwas grundsätzlich nicht stimmt und die LaTeX unbekannte oder widersprüchliche Anweisungen erhält. Da bist Du dann gezwungen sofort etwas zu unternehmen.

Gruß
Klaus

von Helena » Mo 19. Apr 2010, 00:09

Vielen Dank, lieber Klaus, für Deine Antwort.

Ich habe alles gelöscht und neu runtergeladen ohne irgendetwas zu verschieben. Dann öffnen sich zwei felder: Eins mit Quellentext und rechts ein PDF.
Ich ändere den Titel, klicke auf das grünr "Play" zeichen oben links und es passiert nichts ausser wie immer und auch schon vorher:
This is pdfTeX, Version 3.1415926-1.40.10 (TeX Live 2009)
entering extended mode
(./thesis.tex
LaTeX2e <2009/09/24>
Babel <v3.8l> and hyphenation patterns for english, usenglishmax, dumylang, noh
yphenation, german-x-2009-06-19, ngerman-x-2009-06-19, ancientgreek, ibycus, ar
abic, basque, bulgarian, catalan, pinyin, coptic, croatian, czech, danish, dutc
h, esperanto, estonian, farsi, finnish, french, galician, german, ngerman, mono
greek, greek, hungarian, icelandic, indonesian, interlingua, irish, italian, ku
rmanji, latin, latvian, lithuanian, mongolian, mongolian2a, bokmal, nynorsk, po
lish, portuguese, romanian, russian, sanskrit, serbian, slovak, slovenian, span
ish, swedish, turkish, ukenglish, ukrainian, uppersorbian, welsh, loaded.
(./Latex/Classes/PhDthesisPSnPDF.cls
Document Class: Latex/Classes/PhDthesisPSnPDF 2007/09/06 v2 PhD thesis class
(/usr/local/texlive/2009/texmf-dist/tex/latex/base/book.cls
Document Class: book 2007/10/19 v1.4h Standard LaTeX document class
(/usr/local/texlive/2009/texmf-dist/tex/latex/base/bk11.clo))
(/usr/local/texlive/2009/texmf-dist/tex/latex/amsfonts/amssymb.sty
(/usr/local/texlive/2009/texmf-dist/tex/latex/amsfonts/amsfonts.sty))
(/usr/local/texlive/2009/texmf-dist/tex/latex/graphics/graphics.sty
(/usr/local/texlive/2009/texmf-dist/tex/latex/graphics/trig.sty)
(/usr/local/texlive/2009/texmf-dist/tex/latex/latexconfig/graphics.cfg)
(/usr/local/texlive/2009/texmf-dist/tex/latex/pdftex-def/pdftex.def))
(/usr/local/texlive/2009/texmf-dist/tex/latex/caption/caption.sty
(/usr/local/texlive/2009/texmf-dist/tex/latex/caption/caption3.sty
(/usr/local/texlive/2009/texmf-dist/tex/latex/graphics/keyval.sty)))
(/usr/local/texlive/2009/texmf-dist/tex/latex/fancyhdr/fancyhdr.sty)
(/usr/local/texlive/2009/texmf-dist/tex/latex/amsfonts/eucal.sty)
(/usr/local/texlive/2009/texmf-dist/tex/generic/babel/babel.sty
(/usr/local/texlive/2009/texmf-dist/tex/generic/babel/english.ldf
(/usr/local/texlive/2009/texmf-dist/tex/generic/babel/babel.def)))
(/usr/local/texlive/2009/texmf-dist/tex/latex/graphics/color.sty
(/usr/local/texlive/2009/texmf-dist/tex/latex/latexconfig/color.cfg)
(/usr/local/texlive/2009/texmf-dist/tex/latex/graphics/dvipsnam.def))
(/usr/local/texlive/2009/texmf-dist/tex/latex/footmisc/footmisc.sty)
(/usr/local/texlive/2009/texmf-dist/tex/latex/natbib/natbib.sty)
(/usr/local/texlive/2009/texmf-dist/tex/latex/base/ifthen.sty)
(/usr/local/texlive/2009/texmf-dist/tex/latex/tools/multicol.sty)
(/usr/local/texlive/2009/texmf-dist/tex/latex/tocbibind/tocbibind.sty

Package tocbibind Note: The document has chapter divisions.


Package tocbibind Note: Using chapter style headings, unless overridden.

) (/usr/local/texlive/2009/texmf-dist/tex/latex/nomencl/nomencl.sty)
Writing nomenclature file thesis.nlo
(/usr/local/texlive/2009/texmf-dist/tex/generic/oberdiek/ifpdf.sty)
(/usr/local/texlive/2009/texmf-dist/tex/latex/hyperref/hyperref.sty
(/usr/local/texlive/2009/texmf-dist/tex/generic/oberdiek/ifvtex.sty)
(/usr/local/texlive/2009/texmf-dist/tex/generic/ifxetex/ifxetex.sty)
(/usr/local/texlive/2009/texmf-dist/tex/latex/oberdiek/hycolor.sty
(/usr/local/texlive/2009/texmf-dist/tex/latex/oberdiek/xcolor-patch.sty))
(/usr/local/texlive/2009/texmf-dist/tex/latex/hyperref/pd1enc.def)
(/usr/local/texlive/2009/texmf-dist/tex/generic/oberdiek/etexcmds.sty
(/usr/local/texlive/2009/texmf-dist/tex/generic/oberdiek/infwarerr.sty))
(/usr/local/texlive/2009/texmf-dist/tex/latex/latexconfig/hyperref.cfg)
(/usr/local/texlive/2009/texmf-dist/tex/latex/oberdiek/kvoptions.sty
(/usr/local/texlive/2009/texmf-dist/tex/generic/oberdiek/kvsetkeys.sty))

Package hyperref Warning: Values of option `pdfpagelayout':
(hyperref)                * `SinglePage'
(hyperref)                * `OneColumn'
(hyperref)                * `TwoColumnLeft'
(hyperref)                * `TwoColumnRight'
(hyperref)                * `TwoPageLeft' (PDF 1.5)
(hyperref)                * `TwoPageRight' (PDF 1.5)
(hyperref)                * An empty value disables the option.
(hyperref)                Unknown value `useoutlines' on input line 2864.

Implicit mode ON; LaTeX internals redefined
(/usr/local/texlive/2009/texmf-dist/tex/latex/hyperref/backref.sty)
(/usr/local/texlive/2009/texmf-dist/tex/latex/ltxmisc/url.sty)
(/usr/local/texlive/2009/texmf-dist/tex/generic/oberdiek/bitset.sty
(/usr/local/texlive/2009/texmf-dist/tex/generic/oberdiek/intcalc.sty)
(/usr/local/texlive/2009/texmf-dist/tex/generic/oberdiek/bigintcalc.sty
(/usr/local/texlive/2009/texmf-dist/tex/generic/oberdiek/pdftexcmds.sty
(/usr/local/texlive/2009/texmf-dist/tex/generic/oberdiek/ifluatex.sty)
(/usr/local/texlive/2009/texmf-dist/tex/generic/oberdiek/ltxcmds.sty))))
(/usr/local/texlive/2009/texmf-dist/tex/generic/oberdiek/atbegshi.sty))
*hyperref using driver hpdftex*
(/usr/local/texlive/2009/texmf-dist/tex/latex/hyperref/hpdftex.def)
(/usr/local/texlive/2009/texmf-dist/tex/latex/graphics/graphicx.sty))
\@input{Latex/Macros/MacroFile1.aux}
(./Latex/Macros/MacroFile1.tex) (./thesis.aux (./0_frontmatter/abstract.aux)
(./0_frontmatter/dedication.aux) (./0_frontmatter/acknowledgement.aux)
(./0_frontmatter/glossary.aux) (./1_introduction/introduction.aux

LaTeX Warning: Label `largepotato' multiply defined.

) (./2/aims.aux) (./3/XYZ.aux) (./4/XYZ.aux) (./5/XYZ.aux) (./6/XYZ.aux)
(./7/discussion.aux) (./8/materials_methods.aux)
(./9_backmatter/declaration.aux)

! Package natbib Error: Bibliography not compatible with author-year citations.

(natbib)                Press <return> to continue in numerical citation style.


See the natbib package documentation for explanation.
Type  H <return>  for immediate help.
 ...                                              
                                                  
l.63 ...mand\NAT@force@numbers{}\NAT@force@numbers
                                                  
? 

von klaus# » So 18. Apr 2010, 18:53

Hallo Helena,

ich benutze auch TexShop auf einem Mac. Ich kann deine Probleme nicht nachvollziehen. Ich habe allerdings auch nichts aus dem Ordner verschoben. Das sollte man auch nicht tun, ohne die Pfade in thesis.tex anzupassen. Da das aber im zweifelsfall für Verwirrung sorgt, und es meiner Meinung nach auch keinen Grund gibt es zu tun, sollte man es bleiben lassen.

Versuch es also am besten so:

1. lösche den entpackten Ordner und entpacke das .zip-File nochmal, wenn Du etwas darin verändert hast.

2. öffne die Datei thesis.tex mit TexShop

3. Mach einen LaTeX-lauf

Jetzt solltest Du die Vorlage übersetzt im Vorschau-Fenster sehen. Falls dem so ist,

4. Verändere als Test den Titel (Zeile 47 in thesis.tex) und übersetze noch einmal.

Wenn Deine Änderungen im Titel erscheinen, funktionierts auch bei Dir.

5. Du musst immer thesis.tex übersetzen, die Dateien für die einzelnen Absschnitte des Textes werden von thesis.tex geladen und zusammengefasst.

HTH
Klaus

von Helena » So 18. Apr 2010, 17:01

Ja, das hab ich doch alles gelesen und 100 mal probiert. Wenn ich auf die hauptdatei klicke thesis.tex öffnet sich erstens TeXWORKS und nicht texshop. das würde mich ja nicht so stören, arbeite ich halt mit texworks, aber wenn ich dann in dieser vorlage zum beispiel den titel einsetzen will, kommt folgendes:
This is pdfTeX, Version 3.1415926-1.40.10 (TeX Live 2009)
entering extended mode
(./thesis.tex
! Undefined control sequence.
l.15 \documentclass
                   [twoside,11pt]{Latex/Classes/PhDthesisPSnPDF}
? 



und nichts passiert... :shock: 

Völlig klar

von localghost » So 18. Apr 2010, 16:33

Auf der angegebenen Seite ist unter »Download and Use« ganz eindeutig beschrieben, dass die Hauptdatei thesis.tex heißt. Alle anderen Datei werden durch sie unter Beachtung der gegebenen Ordnerstruktur eingelesen.


MfG
Thorsten

PhD Template

von Helena » So 18. Apr 2010, 16:15

Hallo, ich bastle seit Tagen verzweifelt an einem PhD Paper und es wird immer schlimmer, nichts geht mehr. Ich hätte eigentlich eh die perfekte Vorlage gefunden:
http://openwetware.org/wiki/LaTeX_templ ... PhD_thesis

Ich habe einen Mac.
Ich lade also das Zip file PhDtemplateLATEX.zip (2 MB) runter. Es erscheint in einem Fenster "Download". Dort klick ich drauf, es erscheint im Folder entzipped. Ich markiere alle Dateien und ziehe sie nach /Library/Texshop/Templates.

Dann öffne ich TextShop-> neu-> Templates ->0 Frontmatter -> abstract.
Dann kommt folgendes mit Fehlermeldung:
% Thesis Abstract -----------------------------------------------------


%\begin{abstractslong}    %uncommenting this line, gives a different abstract heading
\begin{abstracts}        %this creates the heading for the abstract page

Put your abstract or summary here, if your university requires it.

\end{abstracts}
%\end{abstractlongs}


% ---------------------------------------------------------------------- 

Fehlermeldung:
This is pdfTeX, Version 3.1415926-1.40.10 (TeX Live 2009)
 \write18 enabled.
entering extended mode
(./ngfd.tex
LaTeX2e <2009/09/24>
./ngfd.tex:8: LaTeX Error: Missing \begin{document}.

See the LaTeX manual or LaTeX Companion for explanation.
Type  H <return>  for immediate help.
 ...                                              
                                                  
l.8 P
     ut your abstract or summary here, if your university requires it.
? 
Babel <v3.8l> and hyphenation patterns for english, usenglishmax, dumylang, noh
yphenation, german-x-2009-06-19, ngerman-x-2009-06-19, ancientgreek, ibycus, ar
abic, basque, bulgarian, catalan, pinyin, coptic, croatian, czech, danish, dutc
h, esperanto, estonian, farsi, finnish, french, galician, german, ngerman, mono
greek, greek, hungarian, icelandic, indonesian, interlingua, irish, italian, ku
rmanji, latin, latvian, lithuanian, mongolian, mongolian2a, bokmal, nynorsk, po
lish, portuguese, romanian, russian, sanskrit, serbian, slovak, slovenian, span
ish, swedish, turkish, ukenglish, ukrainian, uppersorbian, welsh, loaded.

./ngfd.tex:6: LaTeX Error: Environment abstracts undefined.

See the LaTeX manual or LaTeX Companion for explanation.
Type  H <return>  for immediate help.
 ...                                              
                                                  
l.6 \begin{abstracts}
                             %this creates the heading for the abstract page
? 

Nach oben