Seitenzahl im Seitenrand und laufende Kolumne oben außen

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Seitenzahl im Seitenrand und laufende Kolumne oben außen

von Daniel_le_Rouge » Mi 24. Feb 2010, 19:09

Danke KOMA. Hab eben die Schriften eingebunden und Luxi mono sieht in der Tat wesentlich besser aus.

So langsam nimmt das Dokument Gestalt an. Fehlt nur noch der Inhalt … :wink:

von KOMA » Di 23. Feb 2010, 17:09

Das Paket times ist übrigens obsolet. Bessere Lösung für die Kombination Times + Helvetica + Courier ist in psnfss2e und vermutlich auch in l2tabu zu finden. Courier ist darüber hinaus einer der hässlichsten monospaced Fonts, den es gibt. Eine Alternative wäre beispielsweise Luxi Mono, falls nur Times und Helvetica von der Uni vorgeschrieben werden und Du bei der \ttfamily freie Wahl hast.

Am Ziel

von Daniel_le_Rouge » Di 23. Feb 2010, 15:14

@ Koma: Ich hab deinen Vorschlag tatsächlich nur mal kurz in mein Dokument geworfen und getestet. Ich war wohl voreilig und hab vergessen mir mal über die Befehle Gedanken zu machen, die dort drin stehen, sonst hätte ich mir meinen letzten Eintrag sparen können. Tut mir leid!

Ich habe das jetzt soweit korrigiert, so dass es passt. Sieht jetzt nicht mehr genauso aus, wie auf dem hochgeladenen Bild, aber es passt.

Vielen Dank auf jeden Fall für eure kompetente und schnelle Hilfe!

Daniel

Hier ist noch mein Code:
\documentclass[a4paper,12pt,twoside,BCOR=5mm]{scrreprt}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}

\usepackage[a4paper,inner=4cm,outer=3cm,top=4cm,bottom=2.5cm]{geometry}

\usepackage{setspace}
\onehalfspacing

\usepackage{times} % Vorgabe der Uni

\usepackage{scrpage2}
\usepackage{microtype}
\pagestyle{scrheadings}
\clearscrheadfoot
\automark[section]{chapter}
\lehead{\llap{\pagemark\hspace{1cm}}\headmark}
\rohead{\headmark\rlap{\hspace{1cm}\pagemark}}
\pagestyle{scrheadings}
\renewcommand*{\chaptermarkformat}[1]{#1}
\renewcommand*{\sectionmarkformat}[1]{#1}
\addtokomafont{pagenumber}{\small \sffamily}
\setkomafont{pagehead}{\small \sffamily \itshape}

Re: Nachfrage

von KOMA » Di 23. Feb 2010, 07:41

Daniel_le_Rouge hat geschrieben:Gibt es eine Möglichkeit die Schrift der Kolumne und die Seitenzahl zu formatieren?
Siehe die \setkomafont-Anweisungen in meiner Lösung. Man kann dort natürlich auch andere Schriftangaben als \bfseries verwenden.
Daniel_le_Rouge hat geschrieben:Ich fände es schön, wenn [...] in der Kolumne keine Kapitelnummern wären.
Hast Du meine Lösung überhaupt angeschaut? Da ist diese Anforderung bereits enthalten.

Dass meine Lösung länger ist, hat in erster Linie drei Ursachen. Die erste ist, dass die Anforderung, dass für die Kolumnentitel eine andere Schrift (wenn auch die aus der Abbildung statt die aus der Nachforderung) verwendet werden soll, bereits erfüllt wird. Die zweite ist, dass die Anforderung an das Weglassen der Kapitelnummer bereits beachtet wird. Die dritte ist, dass auch plain-Seiten behandelt werden.

Ansonsten unterscheidet sie sich noch ein wenig im Ansatz, beispielweise darin, dass sie nicht auf plainTeX-Anweisungen zurückgreift, wenn für den gewünschten Effekt LaTeX-Anweisungen zur Verfügung stehen.

von matze » Mo 22. Feb 2010, 22:31

...

von Daniel_le_Rouge » Mo 22. Feb 2010, 22:17

Ups, das ist peinlich, erklärt aber auch warum die Rechtschreibprüfung es rot unterschlängelt hat.

von matze » Mo 22. Feb 2010, 22:03

...

Nachfrage

von Daniel_le_Rouge » Mo 22. Feb 2010, 21:10

Hallo!

Vielen Dank für eure Antworten!

Die Duplette tut mir leid. Ich dachte, dass der Upload nicht funktioniert hat und habe deswegen mehrfach auf »Absenden« gedrückt.

Ich habe die beiden Vorschläge ausprobiert. Mir gefällt folgende:
\documentclass[a4paper,12pt,twoside,BCOR=5mm]{scrreprt}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[a4paper,inner=4cm,outer=3cm,top=4cm,bottom=2.5cm]{geometry}
\usepackage{setspace}
\onehalfspacing
\usepackage{times}
\usepackage{scrpage2}
\usepackage{microtype}
\usepackage{blindtext}

\pagestyle{scrheadings}

\clearscrheadfoot
\automark[section]{chapter}
\lehead{\llap{\pagemark\hspace{1cm}}\headmark}
\rohead{\headmark\rlap{\hspace{1cm}\pagemark}}
Ich finde das sieht schon ganz gut aus. Gibt es eine Möglichkeit die Schrift der Kolumne und die Seitenzahl zu formatieren? Ich fände es schön, wenn die Schrift serifenlos und nicht-kursiv wie die Überschriften im Text wäre und in der Kolumne keine Kapitelnummern wären.

Vielen Dank nochmal!

Daniel

von KOMA » So 21. Feb 2010, 10:29

Siehe auch die Antwort von phi auf die Duplette dieser Frage.

Markus
(Moderator)

Jetzt ist die schöne Schnappszahl weg ...

von KOMA » So 21. Feb 2010, 10:16

Das sollte eigentlich kein Problem sein:
\documentclass[12pt,twoside,headinclude,BCOR=5mm]{scrreprt}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{blindtext}
\usepackage[automark]{scrpage2}
\setheadwidth[0pt]{textwithmarginpar}
\clearscrheadfoot
\lehead[{\makebox[\marginparwidth][r]{\pagemark}}]
       {\makebox[\marginparwidth][r]{\pagemark}%
         \hspace{\marginparsep}\headmark}
\rohead[{\makebox[\marginparwidth][l]{\pagemark}}]
       {\headmark\hspace{\marginparsep}%
         \makebox[\marginparwidth][l]{\pagemark}}
\pagestyle{scrheadings}
\renewcommand*{\chaptermarkformat}[1]{#1}
\renewcommand*{\sectionmarkformat}[1]{#1}
\setkomafont{pagehead}{\bfseries}
\setkomafont{pagenumber}{\bfseries}
\begin{document}
\blinddocument
\end{document}
Allerdings befürchte ich etwas, dass insbesondere auf linken Seiten der Charakter von Kolumnentitel und Überschriften so etwas verschmelzen könnte. Außerdem wäre zu überlegen, ob man auf Kapitelanfangsseiten (also im plain-Argument obiger scrpage2-Befehle) nicht besser ganz auf die Seitenzahl verzichten sollte.

Achja: Die Linie habe ich weggelassen, weil sie in Deinem Bild ebenfalls fehlt. Ich habe stattdessen die Option headinclude gesetzt.

Und wenn ich schon dabei bin: Wenn man die Kapitel- und Abschnittsnummer im Kolumnentitel doch haben will, könnte man innen zwischen Seitenzahl und Kolumnentitel einen vertikalen Strich setzen. Etwas wie:
\makebox[\marginparwidth][r]{\pagemark%
           ~\rule[-\dp\strutbox]{1pt}{\baselineskip}}%
hat sich bewährt. Wenn man Farbe verwenden kann, kann man hier auch sinnvoll Farbe oder zumindest Grau zum Einsatz bringen, um wahlweise nur die vertikale Linie oder nur die Seitenzahl oder nur den Kolumnentitel einzufärben.

Nach oben