Bitte benutze für Quelltext die Code-Umgebung. Dieser Hinweis ist bei der Erstellung eines Beitrags eigentlich nicht zu übersehen. Der Beitrag bleibt dadurch übersichtlich und lesbar.
Dave hat geschrieben:[...] Das will ich aber nicht, es soll lediglich die Seitenzahl unten stehen. [...]
Soll die Seitenzahl zentriert im Fuß stehen, dann benutze einfach den Seitenstil
plain. Wenn nicht, benutze die Möglichkeiten vom bereits geladenen Paket
titlesec und redefiniere den Stil
plain oder erschaffe einen neuen. Denn das geht ja mit diesem Paket.
Noch ein paar Tipps, die nichts mit dem Problem zu tun haben. Das Paket
a4 solltest Du nicht benutzen, denn es ist mehr als veraltet. Stelle den Satzspiegel mit
geometry ein. Für die Einstellung der Sprache ist
babel mit der entsprechenden Option
ngerman angesagt. Da Du offensichtlich das Literaturverzeichnis im Inhaltsverzeichnis aufführen willst, solltest Du dir
tocbibind anschauen. Überlege den Wechsel zu einer entsprechenden Klasse von
KOMA Script. Die vielfältigen Möglichkeiten ersparen viel Arbeit. Eine Alternative wäre die Klasse
memoir.
MfG
Thorsten
Bitte benutze für Quelltext die Code-Umgebung. Dieser Hinweis ist bei der Erstellung eines Beitrags eigentlich nicht zu übersehen. Der Beitrag bleibt dadurch übersichtlich und lesbar.
[quote="Dave"][...] Das will ich aber nicht, es soll lediglich die Seitenzahl unten stehen. [...][/quote]
Soll die Seitenzahl zentriert im Fuß stehen, dann benutze einfach den Seitenstil [i]plain[/i]. Wenn nicht, benutze die Möglichkeiten vom bereits geladenen Paket [url=http://ctan.org/pkg/titlesec]titlesec[/url] und redefiniere den Stil [i]plain[/i] oder erschaffe einen neuen. Denn das geht ja mit diesem Paket.
Noch ein paar Tipps, die nichts mit dem Problem zu tun haben. Das Paket [url=http://ctanb.org/pkg/a4]a4[/url] solltest Du nicht benutzen, denn es ist mehr als veraltet. Stelle den Satzspiegel mit [url=http://ctan.org/pkg/geometry]geometry[/url] ein. Für die Einstellung der Sprache ist [url=http://ctan.org/pkg/babel]babel[/url] mit der entsprechenden Option [color=brown]ngerman[/color] angesagt. Da Du offensichtlich das Literaturverzeichnis im Inhaltsverzeichnis aufführen willst, solltest Du dir [url=http://ctan.org/pkg/tocbibind]tocbibind[/url] anschauen. Überlege den Wechsel zu einer entsprechenden Klasse von [url=http://ctan.org/pkg/koma-script]KOMA Script[/url]. Die vielfältigen Möglichkeiten ersparen viel Arbeit. Eine Alternative wäre die Klasse [url=http://ctan.org/pkg/memoir]memoir[/url].
MfG
Thorsten