Fußnoten abschalten

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Fußnoten abschalten

von KOMA » So 31. Jan 2010, 10:54

\footnotemark und \footnotetext musst Du natürlich auch sichern und wiederherstellen. Und dann könntest Du noch eine Sicherung einbauen, damit nicht zweimal gesichert wird, was ja zur Vernichtung von \footnote etc. führen würde.
\makeatletter% wegen \@empty
\newcommand*{\nofoot}{}
\newcommand*{\nofootmark}{}
\newcommand*{\nofoottext}{}
\newcommand{\deactivatefoot}{%
  \ifx\nofoot\@empty% noch nicht deaktiviert
    \let\nofoot\footnote
    \renewcommand{\footnote}[2][]{}%
    \let\nofootmark\footnotemark
    \renewcommand*{\footnotemark}[1]{}%
    \let\nofoottext\footnotetext
    \renewcommand{\footnotetext}[1]{}%
  \else
    % Hier könnte man eine Fehlermeldung ausgeben
  \fi
}
\newcommand{\reactivatefoot}{%
  \ifx\nofoot\@empty% noch nicht deaktiviert
    % Hier könnte man eine Fehlermeldung ausgeben
  \else% deaktiviert
    \let\footnote\nofoot
    \let\footnotemark\nofootmark
    \let\footnotetext\nofoottext
    \let\nofoot\@empty
    \let\nofootmark\@empty
    \let\nofoottext\@empty
  \fi
}
\makeatother% wegen \makeatletter
Wenn man das in ein Paket auslagert, entfällt übrigens \makeatletter und \makeatother. Dafür kann man dann mit \PackageError (siehe clsguide) noch die beiden Fehlermeldungen ergänzen.

von matze » Sa 30. Jan 2010, 21:22

...

von matze » Sa 30. Jan 2010, 09:21

...

von KOMA » Sa 30. Jan 2010, 08:33

Im Quellcode an der gewünschten Stelle die entsprechenden Anweisungen so umdefinieren, dass sie nichts mehr tun:
\renewcommand{\footnote}[2][]{}
\renewcommand*{\footnotemark}[1]{}
\renewcommand{\footnotetext}[1]{}
Wenn man allerdings irgendwann später die Fußnoten wieder aktivieren will, muss man die Anweisungen vorher kopieren (mit \let\zwischenspeicheranwisung\originalanweisung), damit man sie später wieder zurück kopieren (mit \let\originalanweisung\zwischenspeicheranweisung) kann. Am besten verpackt man das dann noh schön in zwei Markup-Anweisungen (\deaktivatefootnotes und \reaktivatefootnotes) und fertig.

Fußnoten abschalten

von matze » Fr 29. Jan 2010, 19:36

...

Nach oben