von Schweinebacke » Mi 4. Nov 2009, 10:43
Probier das Beispiel nochmal so aus, wie Du es oben angegeben hast. Ich glaube auch nicht, dass das bei Dir funktioniert. Die Anweisung
\chapterheadendvski gibt es nämlich wirklich nicht. Und wenn da stattdessen
\chapterheadendvskip - diese Anweisung gibt es - stehen würde, würde das wohl auch einen Fehler geben.
Du hast da beim Kopieren irgend etwas falsch gemacht. Es ist einfach besser, nicht stückweise aus einer existierenden Datei Teile herauszukopieren, sondern erst ein Beispiel zu erstellen (das darf natürlich ruhig durch Zusammenkopieren oder Löschen von Zeilen aus einem anderen Dokument passieren), das dann selbst zu testen und das dann komplett zu kopieren.
Ich glaube, das Hauptproblem mit solchen Fehlern in Beispiel ist weniger, dass die fähigen Leute, das nicht selbst beseitigen könnten. Das Problem ist eher, dass damit das Vertrauen in die Brauchbarkeit des Beispiels erschüttert wird. Wenn das Beispiel schon nicht läuft, stellt sich natürlich die Frage, inwiefern der Rest des Beispiels überhaupt Ziel führend ist. Niemand macht sich gerne Gedanken über ein Problem, von dem sich dann irgendwann heraustellt, dass es nur ein Kopierfehler war und das eigentliche Problem ein ganz anderes ist.
ratte ist wohl auch trotzdem mit dem Beispiel klar gekommen, sonst hätte er wohl kaum so detailiert antworten können. Eines hat er aber offenbar noch vergessen:
\renewcommand*{\pagemark}{{\usekomafont{pagenumber}{--\nobreakspace\thepage\nobreakspace--}}}
Ich habe das nicht ausprobiert, aber nachdem, was ich in der KOMA-Script-Anleitung über \pagemark gelesen habe, müsste das so funktionieren. \nobreakspace wiederum habe ich bei ratte geklaut.
Probier das Beispiel nochmal so aus, wie Du es oben angegeben hast. Ich glaube auch nicht, dass das bei Dir funktioniert. Die Anweisung [b]\chapterheadendvski[/b] gibt es nämlich wirklich nicht. Und wenn da stattdessen [b]\chapterheadendvskip[/b] - diese Anweisung gibt es - stehen würde, würde das wohl auch einen Fehler geben.
Du hast da beim Kopieren irgend etwas falsch gemacht. Es ist einfach besser, nicht stückweise aus einer existierenden Datei Teile herauszukopieren, sondern erst ein Beispiel zu erstellen (das darf natürlich ruhig durch Zusammenkopieren oder Löschen von Zeilen aus einem anderen Dokument passieren), das dann selbst zu testen und das dann komplett zu kopieren.
Ich glaube, das Hauptproblem mit solchen Fehlern in Beispiel ist weniger, dass die fähigen Leute, das nicht selbst beseitigen könnten. Das Problem ist eher, dass damit das Vertrauen in die Brauchbarkeit des Beispiels erschüttert wird. Wenn das Beispiel schon nicht läuft, stellt sich natürlich die Frage, inwiefern der Rest des Beispiels überhaupt Ziel führend ist. Niemand macht sich gerne Gedanken über ein Problem, von dem sich dann irgendwann heraustellt, dass es nur ein Kopierfehler war und das eigentliche Problem ein ganz anderes ist.
ratte ist wohl auch trotzdem mit dem Beispiel klar gekommen, sonst hätte er wohl kaum so detailiert antworten können. Eines hat er aber offenbar noch vergessen:
[code]\renewcommand*{\pagemark}{{\usekomafont{pagenumber}{--\nobreakspace\thepage\nobreakspace--}}}[/code]
Ich habe das nicht ausprobiert, aber nachdem, was ich in der KOMA-Script-Anleitung über \pagemark gelesen habe, müsste das so funktionieren. \nobreakspace wiederum habe ich bei ratte geklaut.