Vertikale Linie über Gesamte Seite

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Vertikale Linie über Gesamte Seite

von oberhauser_florian » Mi 14. Okt 2009, 14:22

Entschuldigt den vorigen Eintrag, mein Beitrag wurde aus irgendeinem Grund nicht übernommen:


Vielen Dank für deine Antwort,
ich habe ein Beispiel einer Statik gefunden, welche in etwa den Stil vorweist welchen ich gerne anwenden würde:

http://www.amazon.de/gp/reader/34330292 ... eader-page


Wenn man 4 Seiten weiterblättert sieht man die Trennung der Seite! Nun weiss ich nicht wie aufwendig es wäre dieses Layout zu erstellen. Andernfalls werde ich einfach den Rand weglassen und mit /marginpar{} bei den Verweisen arbeiten

Nochmals vielen Dank für deine Antwort

Florian

von oberhauser_florian » Mi 14. Okt 2009, 14:19

Vielen Dank für deine Antwort,
ich habe ein Beispiel einer Statik gefunden, welche in etwa den Stil vorweist welchen ich gerne anwenden würde:

http://www.amazon.de/gp/reader/34330292 ... ader-page

Wenn man 4 Seiten weiterblättert sieht man die Trennung der Seite! Nun weiss ich nicht wie aufwendig es wäre dieses Layout zu erstellen. Andernfalls werde ich einfach den Rand weglassen und mit /marginpar{} bei den Verweisen arbeiten

Nochmals vielen Dank für deine Antwort

Florian[/url]

von ratte » Mi 14. Okt 2009, 07:49

Ich verstehe nicht ganz was Du willst. Falls Du einen Trauerrand rechts haben willst, kannst Du den beispielsweise mit dem Paket eso-pic realisieren. Dazu brauchst Du ggf. noch das Wissen, dass \textwidth und \textheight die Breite und Höhe des Textbereichs sind und \marginparsep der Abstand zwischen Textbereich und Marginalien.

Falls Du links neben jeder Marginalie einen Strich haben willst, dann musst Du Dir eine Anweisung bauen, die Dir eine entsprechende Marginalie setzt. Das könnte man beispielsweise über eine tabular im Argument von \marginpar lösen.

Zumindest das mit dem Trauerrand würde ich mir gut überlegen. Dabei entsteht nämlich ein typografisch nicht einfaches Problem, weil die Linie selbst dann, wenn sie sehr dünn ist bei näherer und ferner Betrachtung unterschiedliche optische Wirkungen hat. Wenn man das nicht sehr gut beherrscht, sieht es schnell sehr bescheiden aus. Ich würde mich das nicht trauen.

Vertikale Linie über Gesamte Seite

von oberhauser_florian » Di 13. Okt 2009, 17:27

Schönen guten Abend ich schreibe gerade mein Dipl.Arbeit im Bereich Stahlbau. Ich schrieb unter anderem ein Musterstatik. Die Diplomarbeit wird ONESIDE geschrieben. Nun möchte ich den rechten AussenRand durch eine vertikale Linie getrennt haben, um Normenverweise der jeweiligen Formel anzubringen. Im Grund möchte ich dann Marginalien einfügen! Ich weiss dass man mit changebars ebenfalls vertikale Linien hinbringt, aber dabei hatte ich immer das Problem, dass entweder die Linie unterbrochen war am Ende der Seite (zum Beispiel weil Kommentare eingefügt wurden) und der Befehl /marginpar{blabla} neben nicht rechts von der vertikalen Linie geschrieben wurde!

Hat wer eine besser/funktionierende oder elegantere Lösung?

Bin für jede anregung offen!

Danke
Flo

Nach oben