Beamer Berlin bzw. Singapore Navigation Kopfzeile zu lang???

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Beamer Berlin bzw. Singapore Navigation Kopfzeile zu lang???

von Carl » Mo 28. Sep 2009, 15:00

Ich danke für die Hinweise. Ich bin nicht sauer, einfach nur unerfahren, was die aktive Beteiligung in Foren angeht, da ich normalerweise nur lese. Ich werds mir zu Herzen nehmen;-)

beamer sections

von Stefan Kottwitz » Mo 28. Sep 2009, 13:23

Hallo Carl,

auch ich finde es gut, dass Du noch die Lösung für die Forumleser gepostet hast.

Viele Grüße,

Stefan

von cliffhanger » Mo 28. Sep 2009, 13:03

Hi Carl,

schön, dass du dein Problem alleine lösen konntest. Nett ist außerdem, dass du deine Erkenntnisse mit anderen teilen möchtest, um anderen, die das Problem auch haben, die Suche nach der Lösung zu erleichtern.

Nur frage ich mich gerade, ob du Stefans Link zum Minimalbeispiel auch mal angeschaut hast, bevor du diesen Begriff vollmundig in deinen Sprachgebrauch aufgenommen hast.

Deine
kompilierbare[n] Minimalbeispiele
sind keineswegs Minimalbeispiele, sie sind nämlich nicht ohne weitere Arbeit kompilierbar. Dazu ist noch, wie du selbst schreibst,
ein passender Header jeweils vorausgesetzt
.

Auch ist es wenig sinnvoll, die generelle Lösung (in deinem Fall über
\section[x]{xyz}
eine Kurzform der Überschrift mit anzugeben) sehr schlecht im Titel deines Postings aufgehoben, den liest nämlich in der Regel selten jemand. Stattdessen sitzt der unbedarfte leser nun vor zwei Blöcken Code und kann sich überlegen, wo denn nun da der unterschied ist. Und einfach ausprobieren kann er es auch nicht, da es sich ja nicht um ein vollständiges Minimalbeispiel handelt.

Das nur als kleiner Denkanstoß.

Bevor du jetzt wild schäumend eine Antwort verfasst, in der du beklagst, wie ungerecht die Welt doch wäre und warum dir niemand helfen möchte, bitte ich dich, folgendes zu tun:
Werde ruhig, hol dir nen Kaffee und während du diesen trinkst, lies dir mal die folgende Abhandlung zum Thema Wie man Fragen richtig stellt durch.

Gruß
Cliffhanger

Überschriften bei \section{xyz} mit \section[x]{xyz} verkürz

von Carl » Mo 28. Sep 2009, 11:18

Hallo,

so, einfach mal kurz nachgedacht und das Problem selbständig gelöst. Hier zwei kompilierbare Minimalbeispiele (ein passender Header jeweils vorausgesetzt).

1.) Problem - Überschriften zu lang
\title[Momentum]{Momentum}
\subtitle[Diplomanden-/Masterarbeitskolloquium]{Diplomanden-/Masterarbeitskolloquium}
\author{Carl}
\date{\today}
\institute{Universit\"at xxx}
\begin{document}
\frame{\titlepage}
\section{Empirical Evidence on Momentum in Individual Stock Returns}
\section{Empirical Evidence on Momentum in Individual Stock Returns}
\section{Empirical Evidence on Momentum in Individual Stock Returns}
\section{Empirical Evidence on Momentum in Individual Stock Returns}
2.) Problem gelöst
\title[Momentum]{Momentum}
\subtitle[Diplomanden-/Masterarbeitskolloquium]{Diplomanden-/Masterarbeitskolloquium}
\author{Carl}
\date{\today}
\institute{Universit\"at xxx}
\begin{document}
\frame{\titlepage}
\section[Empirical Evidence]{Empirical Evidence on Momentum in Individual Stock Returns}
\section[Empirical Evidence]{Empirical Evidence on Momentum in Individual Stock Returns}
\section[Empirical Evidence]{Empirical Evidence on Momentum in Individual Stock Returns}
\section[Empirical Evidence]{Empirical Evidence on Momentum in Individual Stock Returns}
Total einfach eigentlich;-) Habe versucht, das jetzt hier einigermaßen aufzuarbeiten. Vielleicht hilft es noch jemandem!

Viele Grüße

Minimalbeispiel

von Stefan Kottwitz » So 27. Sep 2009, 20:46

Hallo Carl,

willkommen im Forum!
Wenn Du Glück hast, ist das Problem schonmal genauso jemandem begegnet mit genau diesem beamer-Thema, der Dir die passende Antwort sofort geben kann.

Ansonsten wäre förderlich, wenn Du statt eines Codefragments ein compilierbares Minimalbeispiel angeben würdest, dann könnten Forum-Leser das testen, nachvollziehen und ggf. modifizieren für eine Lösung des Problems. Sonst müsste ein Leser sich das Problem evtl. selbst nachkonstruieren und aufgrund des Aufwands (für jeweils jeden potentiellen Ratgeber) sind dann Antworten unwahrscheinlicher.

Viele Grüße,

Stefan

von Carl » So 27. Sep 2009, 15:07

Sorry Leute, aber ist das so schwer? Wundert mich ziemlich, da ich, bevor ich hier gepostet habe, schon ziemlich viel selbst herum gesucht habe, ohne Erfolg. Aber das beschriebene Problem muss doch jemand kennen. Mit mehreren Section-Überschriften ist doch schnell eine Zeile voll und irgendwie muss man LaTeX doch sagen können, dass es das etwas hübscher verpacken soll!

Wäre nett, wenn mir ein Wissender hilft. Danke!

Beamer Berlin bzw. Singapore Navigation Kopfzeile zu lang???

von Carl » Sa 26. Sep 2009, 14:11

Hallo,

Meine Gliederung ist zu lang für diese hübsche Bulletpoint Mini-Navigation in der Kopfzeile. Wie bekomme ich diese trotzdem in eine Zeile mit dann jeweils nur den Anfängen der einzelnen Section-Überschriften? Brauche ich da eine bestimme Option für useoutertheme? Habe den beameruserguide bereits durchgeschaut, aber nichts gefunden.

Das ist ein Minimal-Code aus meinem Header:
%\usecolortheme{whale}
%\useinnertheme{default}
\useoutertheme{infolines}		%Mogliche Outer Themes: default, infolines, miniframe, smoothbars, sidebar, split, shadow, tree, smoothtree.
%\usefonttheme{professionalfonts}

\usetheme[compress]{Singapore} 	%Ilmenau,Berlin,Marburg,Darmstadt,Frankfurt / Berkeley,Singapore / Darmstadt,Dresden,Hannover,Singapore,Warsaw / Antibes,CambridgeUS,Copenhagen,Frankfurt,Goettingen,Ilmenau,Luebeck,Marburg,PaloAlto / boxes
\usecolortheme[named=blue]{structure}			%BurntOrange,RedOrange,YellowOrange
\usefonttheme{default}
%\setbeamertemplate{footline}[frame number]		%setzt Foliennummer in die Fußzeile
Vielen Dank!

Nach oben