Problem mit Bindekorrektur

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Problem mit Bindekorrektur

von Schweinebacke » Fr 25. Sep 2009, 17:54

Autsch! :(

Wenn Du Dinge in der Präambel Deines Dokuments stehen hast, von denen Du nicht weißt, wofür sie gut sind, dann gibt es nur einen Rat: Rauswerfen! Du merkst dann schnell, was davon Du wirklich brauchst, ohne dass Dir die Dinge mehr Ärger als Nutzen bringen. Das ist übrigens ein Standardtipp, den man hier im Forum schon mehrfach und auch von Moderatoren und TeX-Experten lesen konnte. Ich erwähne das, damit Du mich nicht wieder von oben herab über die Unangemessenheit meiner Antwort belehrst.

von sunshine2001 » Fr 25. Sep 2009, 10:15

Vielleicht ist das für dich logisch, aber wie gesagt: Ich lerne gerade erst und ich verwende eine Vorlage, die ich von der Uni bekommen habe. Wenn da Quatsch drin steht kann ich da auch nichts für.

Trotzdem danke für die Antwort. Aber nächstes Mal bitte nicht ganz so von oben herab.

von Schweinebacke » Fr 25. Sep 2009, 07:55

Wenn Du in der Präambel einen \typeareas-Aufruf mit festen Werten stehen hast, statt dort \recalctypearea oder \typearea[current]{last} zu verwenden, dann kannst Du bei \documentclass als DIV und BCOR angeben, was Du willst, es wird nichts nützen, weil danach immer noch das \typearea{15} ausgeführt wird. Eigentlich logisch, oder?

Geh Dir mal einen Kaffee holen, Du hast ihn nötig. :twisted:

Problem mit Bindekorrektur

von sunshine2001 » Do 24. Sep 2009, 18:49

Hallo,

ich versuche mich gerade an meinem ersten Latex-Dokument und habe ein Problem mit der Bindekorrektur. Egal was ich eingebe, es wird einfach nicht umgesetzt. Ich bin schon seit 2 Tagen am suchen, aber finde einfach keine Lösung.

Hier mal mein Code:
\documentclass[a4paper,DIV=10,BCOR=10mm,cleardoublepage=empty,headsepline,bibtotoc]{scrbook}

%Zeilenabstand 1,5-fach
\usepackage{setspace}
\onehalfspacing

% Caption Schriftstil und -Groesse
\renewcommand{\capfont}{\footnotesize}
\renewcommand{\caplabelfont}{\footnotesize\bfseries}
\typearea{15}  %Einstellung des Verhältnisses Größe des Textes zur Papiergröße

% Sprache
\usepackage[german]{babel}
\selectlanguage{german}
\setlength{\parindent}{0pt}
\usepackage[latin1]{inputenc} 

\addto\extrasgerman{\renewcommand{\figurename}{Abb.}}
\addto\extrasgerman{\renewcommand{\tablename}{Tab.}}

% Bilder
\usepackage[rflt]{floatflt}
\usepackage{float}
\usepackage{subfig}
\usepackage{epsfig,wrapfig}
%\setlength{\textfloatsep}{0.5\baselineskip}

% Mathematische Symbole
\usepackage{amsmath,amssymb}

% Tabellen
\usepackage{longtable,lscape}
\usepackage{multirow}
\usepackage{tabularx}
\usepackage{rotating,capt-of}
\usepackage{booktabs}

% Kopfzeilen
\usepackage{fancyhdr}
\pagestyle{fancy}
\fancyhead{}
\fancyfoot{}
\renewcommand{\chaptermark}[1]{\markboth{\MakeUppercase{\thechapter\ #1}}{}}
\renewcommand{\sectionmark}[1]{\markright{\thesection\ #1}{}}
\newcommand{\nomenklatur}{Nomenklatur}
\fancyhead[LE,RO]{\bfseries\thepage}
\fancyhead[LO]{\bfseries \rightmark}
\fancyhead[RE]{\bfseries\leftmark}

\begin{document}
...
\end{document}
Ich hoffe ich habe alles angegeben was benötigt wird.

Vielleicht kann mir ja jemand helfen. Ich bin schon kurz vorm Verzweifeln.

Gruß,
sunshine

Nach oben